- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Komplette LED Kennzeichenbeleuchtungseinheit - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: I_M_FAN_E60
Date: 03.08.2015
Thema: Komplette LED Kennzeichenbeleuchtungseinheit
----------------------------------------------------------
Nabend zusammen,
Wie das ultra lange Wort im Titel schon sagt,
frage ich mich, ob man beim Touring FL die Einheit tauschen und gegen LED ersetzen kann. Und zwar rede ich nicht nur von den Birnen, sondern von dem gesamten Gehäuse, in denen die zwei Stromstecker gesteckt werden. Ich kann mich dran erinnern, das man beim e36 die Leiste einfach entfernen kann um so die kompletten Einheiten zu wechseln. Der E39 hat aber keine abschraubbare Leiste. Kann ich trotzdem die kompletten LED Einheiten verbauen?
Danke im vorraus
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso so kompliziert, wenn es auch so einfach geht?
MFG
rumpel666
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei denen gibt es doch das selbe Problem mit dem Einbau wie bei meinen aktuellen. Die sehen auch nach Komplettgehäuse aus, welches 2 Stecker besitzt. Ich habe keine Ahnung wie man die alten Gehäuse aus der Leiste rausbekommen soll.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: angry81
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sprich Du willst eigentlich wissen wie Du die Kennzeichenbeleuchtung raus bekommst????
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir diese mal irgendwann geholt.
http://m.ebay.de/itm/391196427499
Und ja. Wollte wissen, ob und wie man diese dort einbauen kann.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: rumpel666
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich mir die Anschlüsse von deinen (die du bestellt hast) so anschaue, dann macht folgender Satz in der Artikelbeschreibung "*kein Löten, kein Basteln - einbauen und fertig!" zumindest beim E39 touring keinen Sinn.

Bearbeitet von: rumpel666 am 04.08.2015 um 15:35:41
MFG
rumpel666
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das ist ja das Problem. Ich kenne das halt vom e36, dass man dort nur die Leiste abschrauben musste und die neuen Kennzeichenleuchten einbauen musste. Der E39 hat ja keine abschraubbare Leiste mehr. Geht also gar nicht oder?
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: sj85
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
verstehe gerade irgendwie das Problem nicht. Habe zwar ne Limo, aber beim Touring wirds doch kaum anders sein? Die kompletten Plastikeinheiten, so wie die von dir verlinkten auf ebay, sind innerhalb von wenigen Minuten aus- und wieder eingebaut. Hab die selber drin.
Wenn vorhanden, muss die zuerst Kennzeichenhalterung raus, sonst wirds echt unbequem. Neben dem Lampenglas ist auf der Platte ein schmaler Schlitz, in den z.B. der Schlitz-Schraubenzieher vom Bordwerkzeug passt. Schraubenzieher reinstecken und zur Seite drücken, damit lässt sich die Halteklammer (auf dem Bild bei ebay auch zu sehen) zur Seite biegen und die Lampeneinheit aus dem Kofferraumdeckel herausziehen. Manchmal rostet das Ding gerne an, dann musst etwas mehr Gewalt anwenden.
Anschließend das Stromkabel und die Verbindung mit dem Steuergerät ausclipsen, in die neue Einheit einclipsen und das Ding wieder in den Kofferraumdeckel stecken. Gelötet usw. muss da eigentlich gar nichts, die Stecker passen normalerweise.
Würde nur halt darauf achten etwas wertigere Dinger zu kaufen. Passen die Widerstände nicht, gibts gerne Meldungen im Bordcomputer "Kennzeichenbeleuchtung prüfen". Ausserdem sollte da unbedingt das E-Prüfzeichen drauf sein. Beim letzten TÜV wollte der Prüfer bei mir es z.B. sehen.  
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eben nicht. Habe eben mit den Händler der LEDs Rücksprache gehalten. Die LEDs sind andere. Der Touring benötigt die, die im ersten Kommentar verlinkt worden sind. Man kann die Einheit und die Leiste beim Touring nicht entfernen.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: kiese
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber man kann das Glas abmachen um das Leuchtmittel zu tauschen.
Und weiterhin, die Leiste ist beim Touring von inne verschraubt. Lässt sich sehr wohl demontieren.
Dabei gehen gern die Leisten kaputt, weil sich der Schraubenkopf mitdreht, da die Muttern anrosten.
<-- see on the left side
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und deswegen lieber Finger weg davon.
Der Händler schickt mir nun welche, die auf den touring passen. Aber danke für die Hilfe soweit
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)
Autor: rumpel666
Datum: 05.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Und deswegen lieber Finger weg davon.
Der Händler schickt mir nun welche, die auf den touring passen. Aber danke für die Hilfe soweit
(Zitat von: I_M_FAN_E60)


 
Ich vermute daß du jetzt die Ausführung erhalten wirst, die ich gepostet habe.
Die hat Variante hat keine Stecker sondern seitlich Kontakte, an denen nachher die Kontakte der orginalen Beleuchtung anliegen, um Strom auf die LED-Leuchte zu bekommen.

Der Einbau ist kinderleicht:
- durchsichtigen Plastikdeckel der Kennzeichenbeleuchtung vorsichtig raushebeln
- Glas-Lämpchen aus der Halterung hebeln
- nun erstmal die LED-Leuchte dran halten und schauen, ob die Kontakte des Lämpchens mit den Kontakten der LED-Leuchte bündig sind
- evtl. die Kontakte der orginale Beleuchtung (vorsichtig) zurecht biegen
- etwas Kontaktspray schadet sicher nicht, also drauf damit
- nun LED-Leuchte richtig einklipsen
- falls nun die Fehlermeldung "Kenzeichenbeleuchtung prüfen" kommt, dann LED-Leuchte nochmal vorsichtig raushebeln, die Kontakte am Auto nochmal nachbiegen und LED-Leuchte wieder einsetzen
... fertig

Zwischenzeitlich musste ich noch 2 mal die Kontakte am Auto nachbiegen, seitdem klappt es super.

Bearbeitet von: rumpel666 am 05.08.2015 um 10:46:16
MFG
rumpel666
Autor: I_M_FAN_E60
Datum: 05.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich danke dir rumpel666.
Das war mal eine ausführliche Instruktion. Ich muss mich nur noch mit dem Händler kloppen. Der denkt, dass er mich veräppeln kann. Meine jetzigen LED haben 16,99 gekostet und die neuen 13,99. er behauptet, dass die gleich viel wert sind und ich soll 3,99 drauflegen.
Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile