- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Siggi2005 Date: 18.03.2005 Thema: Geräusche nach Zahnriemenwechsel M40 ---------------------------------------------------------- Hallo, habe da ein Problem und bräuchte ganz dringend Hilfe. Habe heute den Zahnriemen gewechselt und jetzt macht der Motor bei erhöhter Drehzahl Jaulgeräusche, hört sich an wie turbopfeifen. Zusätzlich kommen im Standgas aus der Zahnriemengegend so in etwa bei der kleinen Umlenkrolle so merkwürdige Kratzgeräusche, nicht konstant sondern so alle 1-2 Sekunden. Habe alle Rollen komplett ausgetauscht, sind von Luk, der Zahnriemen ist von Gates. Bräuchte dringend rat, habe Angst dass mit da was um die Ohren fliegt. Habe einen 316i, Bj.1992 mit M40 Motor, 95Tkm. Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Gruß Siggi |
Autor: Bulldog Datum: 18.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für mich hört es sich so an als hättest du es etwas mit der Spannung überrtrieben die Folge davon wären die besagten Pfeifgeräusche bei bmw werden die Zahnriemen abhängig von der Motortemperatur mit einer Messuhr gespannt überleg mal ob es vielleicht zu fest war |
Autor: Siggi2005 Datum: 18.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die schnelle Antwort. Hab den Zahnriemen so gespannt dass man ihn links über der Spannrolle ca. 50° verdrehen kann. Hab was von gelesen dass das ok sein soll. Und falls er zu fest sein sollte, reicht dann etwas lösen und alles ist ok oder haben die Umlenkrollen einen weggekriegt? Gruß Siggi |
Autor: Dietmar E39 Datum: 19.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Siggi2005 Eigentlich gehört das ins Motorenforum,es betrifft schließlich nur den Motor *denzeigefingerzeig* verbindliche Tips wird Dir in diesem Fall niemand gerne geben wollen,stell Dir vor Du bekommst nen Tip und Dein Motor ist im Eimer :o) Meiner Erfahrung nach ist es das beste man verwendet die Originalteile und spannt den Riemen einen Tick fester als den alten,Verdrehung grob über den Daumen 45°,denk 50° dürfte dem wohl etwa entsprechen,ich persönlich glaube fast das eine von Deinen neuen Rollen nicht i.O. ist,das ist aber NICHT verbindlich!!! Vorsorglich möchte ich noch darauf hinweisen das ein spannen mit dem BMW-Spezialmeßgerät nur bei einem neuen,noch nicht gelaufenen Riemen korrekt funktioniert da dieser sich leicht dehnt,es liegt also kein böser Wille Deiner BMW-Werkstatt vor falls sie das ablehnt... Aber hier http://www.motorrevision.de/ kannst Du sicher mal fragen,Ingo kennt sich aus mit Zahnriemenproblemen :-) Gruß Dietmar Bearbeitet von - dietmar e39 am 19.03.2005 04:07:31 Bearbeitet von - dietmar e39 am 19.03.2005 04:32:37 |
Autor: Siggi2005 Datum: 19.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe heute nochmal alles aufgemacht und den Zahnriemen etwas lockerer gemacht, etwa 80° Verdrehwinkel. Habe auch gleich die kleine Umlenkrolle nochmal gewechselt, da die metallischen Kratzgeräusche ungefähr von dort kamen. Und siehe da, nun ist Ruhe, läuft wieder wie ne Nähmaschine :-). War wohl doch die neue Umlenkrolle hinüber. Nochmals vielen Dank für eure Tipps. Gruß Siggi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |