- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Aufblendlicht defekt. Xenon - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ullin
Date: 28.07.2015
Thema: Aufblendlicht defekt. Xenon
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten 3er geholt.
Als ich gestern Nacht gefahren bin wollte ich aufblenden und es flackerte kurz und dann war wieder nur das Abblendlicht an. Ich Hab es noch paar mal versucht nochmal hat es kurz geflackert aber dann war gar nix mehr los?

Was könnte das sein? Brenner (sind auf und Abblendlicht seperate brenner/Birnen? Oder wohl doch das Steuergerät?

Danke für eure Hilfe
Ulli


Antworten:
Autor: Dennis_D.
Datum: 28.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hast du für ein Modell, Vorfacelift oder LCI? Und hast du Lichthupe oder Fernlicht betätigt?
Autor: Ullin
Datum: 28.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also es ist ein E90, 320d Baujahr Februar 2008.
Lichthupe geht noch, das ist dann sicher Halogen. Die Scheinwerfer sind auch mitlenkend... Also ich wollte das Aufblendlicht anschalten und dann, nix halt 😑
Autor: Dennis_D.
Datum: 28.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also beim Fernlicht wird nur eine Klappe in der Xenonlinse hochgestellt. Evtl. ist irgendwo ein Wackelkontakt.
Autor: Ullin
Datum: 28.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo muss ich da ran? Hab jetzt noch nicht geschaut... und geh dann mal rüber.
Autor: Ullin
Datum: 06.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe jetzt mal am Stecker gelickert und bisschen geschaut...aber es geht nix.

Welches Teil könnte es den sein? Wenn ich anschalte dann fährt das Licht hoch und runter. Fehlercodes bekomme ich keine angezeigt...

Ich habe keine Ahnung, soll ich die mal komplett ausbauen und überall schauen?
Autor: Dennis_D.
Datum: 06.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Abblendlicht funktioniert einwandfrei?
Dann hast du wohl irgendwo einen Kurzschluss im Scheinwerfer, wenn die Klappe für das Fernlicht betätigt wird.
Autor: Ullin
Datum: 06.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ablendlicht geht alles ganz normal und flackert auch nicht oä.
Kann ich irgendwie auf Fehlersuche gehen? Kann ich vorschaltgerät oder Steuergerät testen (lassen?)
Autor: renes2
Datum: 06.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo liegt denn jetzt dein Problem?
Meinst du mit aufblendlicht das Fernlicht??

Wenn ja besorg dir nen Schaltplan, sich dir den pin für die fernlicht Klappe und halt nen Multimeter dran. Einer betätigt das Fernlicht und wenn 12v ankommen weißt du das was im Scheinwerfer nicht stimmt...

Gehen beide Seiten nicht?
Autor: Ullin
Datum: 07.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Aufblendlicht = Fernlicht bei mir. Mich wundert halt nur das alles funktioniert (Kurvenlicht, LWR usw.) aber das Aufblenden nicht und das es auf beiden Seiten gleichzeitig passiert ist, das spricht ja eigentlich gegen dagegen dass diese Klappe klemmt oder!!?
Autor: renes2
Datum: 07.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau.
Es ist sehr unwahrscheinlich (nicht ausgeschlossen!) das die klappen defekt sind.

Was passiert denn wenn du Lichthupe machst? Passiert dann auch nichts?
Autor: Ullin
Datum: 07.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Lichthupe läuft noch über die Halogenscheinwerfer.
Autor: Rob 335i
Datum: 08.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So einfach mit 12V messen ist da nichts :-D das wird alles über Can-Bus geschaltet. Lass ihn mal auslesen, im FRM steht sicher etwas drin.
Autor: Ullin
Datum: 09.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also noch ein kleines Update. Verrückte sache:
Wenn ich starte und Licht anmache und dann aufblende geht das Fernlicht, sobald ich wieder abblende kann ich nicht mehr aufblenden.

Komisch, werde mal in die Werkstatt fahren müssen.
Autor: Ullin
Datum: 11.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update:

Ich war heute bei der BMW Werkstatt und haben ihn mal ausgelesen. Folgendes war auffällig:

Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt ABER die Senoren für das Licht spielen verrückt (quasi die in der Frontscheibe) und haben einen Wert > unendlich. Bei vollem Tageslicht und Sonne schaltet er bei Automatiklicht das Abblendlicht an. Hat jetzt in dem Sinn nicht direkt was mit dem Fernlicht zu tun aber ist sehr komisch.

Der Meister hatte das auch noch nicht und will sich mal schlau machen, kennt jemand sowas?


Grüße
Ulli
Autor: Ullin
Datum: 15.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, heute habe ich mal einen neuen Sensor eingebaut es ändert sich aber nix.

Eine frage an die Codierer:

Kann man es so einstellen das wenn ich Fernlicht einschalte die Halogenlampen angehen, quasi was bis jetzt Lichthupe ist?

Bearbeitet von: Ullin am 16.08.2015 um 17:29:02
Autor: automatiknoob
Datum: 17.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Tipp von mir, Scheibenwischerrelais tauschen.

Autor: Ullin
Datum: 17.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hä, was hat mein Licht mit dem Scheibenwischer zu tun?
Kannst du das evtl. etwas präzisieren?
Autor: rick2601
Datum: 17.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du automatisches Fahrlicht hast läuft das ganze über den gleichen Sensor wie der Scheibenwischer (Regensensor). Das ist die Erklärung für den Beitrag von automatiknoob. Ob das was bringt weis ich aber nicht.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: automatiknoob
Datum: 17.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe festgestellt, dass sobald am Licht etwas spinnt es immer an diesem Scheibenwischerrelais liegt.
In wie fern das zusammen hängt, könnte
man mir auch nicht so wirklich jemand erklären.
Ein Versuch ist es wert.
Autor: Ullin
Datum: 11.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wollte den Fall mal abschließen:

ich war jetzt noch bei einem BMW Händler, nachdem er es nochmals ausgelesen hat hat er folgende Diagnose gestellt.

Die Fernlichklappe im rechten Scheinwerfer ist defekt -> Kurzschluss -> automatisch wird von Steuergerät das Aufblendlicht deaktiviert (hier liegt noch eine böse Falle: hier gibt es wohl einen automatische sperre nach einer gewissen Anzahl an versuchen dann ist das Lichtsteuergerät zu tauschen. )

Die 1100€ von der Werkstatt wollte ich mir nicht geben und habe bei kfz teile die passende bestellt und selbst eingebaut. War in gut 2h erledigt, man muss die Stoßstange usw. abbauen...aber alles machbar (durchschnittliche Schrauberkünste ;)  )




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile