- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Buschpilot Date: 27.07.2015 Thema: Wechselintervall Keilrippenriemen ---------------------------------------------------------- Moin Moin aus Nordfriesland, ich habe einen e53 3.0d aus 2004. Leider gibt es kein Serviceheft, indem die Wechselintervalle aufgelistet sind. Kann mir jemand sagen, wann der Keilrippenriemen gewechselt werden sollte und wie prüfe ich den Riemen? Besten Dank vorab. Sonnige Grüße aus dem nasskalten Nordfriesland der Buschpilot Sonnige Grüße der Buschpilot |
Autor: Old Men Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den Riemen gibt es keinen Wechselintervall, gewechselt wird dann, wenn der Riemen rissig oder porös wird. |
Autor: Buschpilot Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besten Dank. Wie kann ich den Riemen prüfen, was muss alles ausgebaut werden? Sonnige Grüße der Buschpilot |
Autor: Old Men Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es muss nichts abgebaut werden,denn der Riemen läuft offen. |
Autor: rick2601 Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst einmal Grüße in die Nachbarschaft von X-Fahrer zu X-Fahrer. So ein Riemen ist ja aus diversen Kunstoffen und Einlagen gefertigt. Die Kunststoffe enthalten Weichmacher und altern. Ähnlich wie ein Reifen wird dann irgendwann der Riemen hart, rissig und brüchig. Darum sollten Riemen nach ca. 8 Jahren unabhängig von der Laufleistung getauscht werden. Da dieses weit ausserhalb irgendwelcher Garantie- oder Gewährleistungsfristen ist schreibt BMW dazu auch nichts vor, da es denen in München dann egal ist. Ich habe die Riemen und den Schwingungsdämpfer gerade wechseln lassen. Bei dem 3.0d ist auch ein Blick auf den Schwingungsdämpfer empfehlenswert, da der mit der Zeit nachlässt und Spiel entwickelt. Wenn da vorne was kaputt geht wird auch schnell was anderes in Mitleidenschaft gezogen. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |