- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ruffytaker Date: 21.07.2015 Thema: Spontan Leistungsverlust bei heißen Temperaturen ---------------------------------------------------------- Servus habe folgendes Problem mit meinem e46 320d vfl 136 PS. Wenn die aussentemperaturen sehr hoch sind wie zb heute über 30 Grad habe ich einen sporadischen leistungsverlust. Manchmal ist der kaum bemerkbar aber manchmal fühlt er sich an wie ein Sprinter mit 75 PS. Und er braucht mind doppelt so lang bis er die 120 km h erreicht. Also wie gesagt der Fehler taucht nur ab und zu auf und wird mit einem Motor Neustart ab und an sofort behoben. Deswegen denke ich es liegt irgendwo ein elektrischer defekt vor. Ich habe aber vor ca 5 Monaten den turbolader incl LMM, LLK und Zuleitungen ausgetauscht. Daraufhin ging er wieder ohne Probleme. Er machte nur kurz ein Problem und zwar als es minus Grade hatte, dann schwankte die Wassertemperatur Anzeige etwas hin und her. Das war aber auch nur ein paar mal und bis ich diesen wechseln wollte trat der Fehler nicht mehr auf deswegen hab ich den nicht mehr ausgetauscht. Ob es an einem fehlerhaften Thermostat liegen könnte? Also turbolader und llm schließe ich einfach mal aus da die noch recht neu sind. Fehlerspeicher lasse ich noch diese Woche von ner Werkstatt auslesen. Dachte evtl hatte jemand schon so ein Problem und wüsste wo ich ansetzen könnte bevor mir die Werkstatt den halben Motor tauschen will. |
Autor: Metamorphose Datum: 21.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ist der LMM von einem namhaften Hersteller? Gruß, Meta |
Autor: Ruffytaker Datum: 21.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein Pierburg oder so ähnlich wurde oft schon empfohlen deswegen hab ich den gekauft |
Autor: Axel318i Datum: 22.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, könnte mir vorstellen das der Außentemperaturfühler hier mucken macht. Oder evtl Kühlmitteltemp. Geber. Hier haben wir Signalreset bei Motor Neustart. Weiterhin würde sich eine zu Hohe Außentemperatur oder Motortemperatur auf weniger Kraftstoffmenge einpendeln, das würde Dein Problem erklären. Sowas in der Art könnte ich mir vorstellen. Hatte ich bei nem 320d VFL auch 136PS, hier wurde das Thema aber durch chiptuning gewollt manipuliert, hier wurden konstant -30°C angenommen, hier eben Leistungssteigerung (im Billigformat)..... Gruß Axel |
Autor: Ruffytaker Datum: 22.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Axel, Sowas in der Richtung dachte ich mir eben auch. Nur ich wusste nicht das beim Motor Neustart die Werte resettet werden. Die Kühlmittel Temperaturanzeige funktioniert aber gut, also steigt relativ schnell bis in die Mitte und bleibt auch da stehen. Im bc kann man ja auch die außen Temperatur anzeigen lassen die stimmt aber mit den tatsächlichen Temperaturen überein. Oder gibt es etwa noch mal einen Sensor für die Motor aussen Temperatur? Was ich noch anmerken wollte ist, dass das Problem auch öfter Auftritt wenn das Auto unter volllast ist ( z. B steilen Berg hoch fahren) oder wenn sich das Auto beim schnellen beschleunigen "verschluckt" aber das passiert auch alles nur wenn es warm ist. Was mir gestern auch noch aufgefallen ist, dass wenn ich das Auto tagsüber stehen lasse in der sonne für eine längere Zeit, die Kühlwasser Temperatur nicht ganz sinkt sondern im ersten viertel des blauen Bereichs bleibt. Kann das normal sein durch die hohen Außentemperaturen? Danke bisher für die gegebenen antworten Mfg Tobi |
Autor: Axel318i Datum: 22.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, könnte auch die Einspritzpumpe sein... Will Dir hier keine angst machen, aber die VP44 sind sehr anfällig, die müsste bei dem Modell verbaut sein. Wechsle auch mal den Kraftstofffilter! Gruß |
Autor: Ruffytaker Datum: 22.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm aber hätte ich nicht dann dauerhaft keine Leistung wenn die pumpe defekt wäre? |
Autor: Ruffytaker Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab den fehlerspeicher auslesen lassen Komme aber irgendwie trotzdem nicht recht viel weiter https://www.dropbox.com/sh/8cuu0zz5jchk1i7/AABp9hE17encICxG3uJE6buVa?dl=0 evtl weiß jemand was ich am besten machen sollte |
Autor: renes2 Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein fehlerspeichereintrag ist der ladedrucksteller... Der hängt am Turbo und wenn der versagt/hängt hast du auch mal nem Leistungsverlust. Wurde damals, als der Turbo gemacht wurde der FS gelöscht? Wenn nein oder unklar, rate ich dir den Fehlerspeicher erst mal zu löschen und zu fahren, bis der Fehler eventuell nochmal Auftritt. Weil jetzt auf gut Glück aussagekräftige Ergebnisse zu liefern wird schwer |
Autor: Ruffytaker Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm denke schon das der Fs gelöscht wurde. Ist der ladedrucksteller am turbolader selber? Oder kann man den evtl auch einzeln austauschen? |
Autor: renes2 Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Lader selbst siehst du eine kleine box, an der ein Stecker dran ist sowie eine Stange (regelstange). Offiziell kann man diese nicht einzelne tauschen, aber es findet sich bestimmt irgendwo jemand der sowas macht oder schon mal gemacht hat... |
Autor: Ruffytaker Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm soweit ich den ausgebauten Turbo in der Hand hatte war zumindest außen keine Box oder ähnliches. Man konnte am Turbo selber auch nichts anstecken etc. Also muss ich quasi wenn der Fehler nicht nachm löschen weg geht den kompletten Turbo wieder ausbauen. Ohman da kommt dann Freude auf |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |