- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: p.k.BMW Date: 18.07.2015 Thema: Tieferlegeung -> Gewindefahrwerk ---------------------------------------------------------- Hallo, Hat jemand schon von euch Erfahrung gemacht mit dem Gewindefahrwerk von AP ? Was habt ihr so verbaut ? bzw. was würdet ihr mir empfehlen ? Danke ;) |
Autor: Jens23 Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann da leider nicht all zu viel zu sagen. Ich habe in meinem Audi S6 4B dieses Gewindefahrwerk verbaut. Ich bin völlig zufrieden mit diesem Fahrwerk. Die Wertigkeit und Verarbeitung sind sehr gut finde ich. Der Einstellbereich ist mehr wie ausreichend und der Fahrkomfort ist auch wenn tief eingestellt ist ausreichend. Es bleibt fahrbar und ist nicht einfach nur hart wie bei K.W. |
Autor: seal Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, mit AP keine Erfahrung. Aber 25.000km mit H&R Service von H&R ist sehr gut. H&R Cup Kit ist für den Alltag abgestimmt und keinerlei Einschränkungen oder größere Komfort Verluste. Manche merken nicht mal das ich ein gewindefahrwerk habe.(Opa 70+) Er sagt schön bequem, aber legt den mal höher... Was mir immer wieder bewusst wird, das der E61 seine Grenzen findet für Agilität und Kurven fahren. Empfehlen kann ich das. Vielleicht in Verbindung mit stabilisatoren um die Seitenneigung zu reduzieren oder wenn das Fahrzeug älter ist. ST Suspension und H&R bieten das an. Zum tieferlegen der HA verkauft H&R auch die koppelstange, damit kannst du selber das hoch und tief drehen wie auf der VA( interessant bei Sommer/Winterfelgen in unterschiedlichen Größen) Wer damit auf Rennstrecke(Landstraße) im e61 oft agiler fährt wird generv sein von der luftfederung. Du findest mehre Post von mir dArüber achte auf die Zeit. Ich hatte anfangs einige Problem damit und konnte hieraus viel Erfahrung ziehen. |
Autor: Leventali Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Konnte mit Gewindefahrwerken von Ap zwei komplett verschiedene Erfahrungen machen. In meinem E46 320 Ci habe ich ca. 70.000km in 4 jahren mit diesem Gewindefahrwerk zurückgelegt. Direkt nach dem einbau war einer der Vorderen Stoßdämpfer undicht, dieser wurde ohne Probleme inkl. Ein und ausbau kosten von Ap ersetzt. Auf den nächsten 70.000 km gab es keinerlei defekte oder irgendwelche geräusche die auf einen defekt hin deuten würden. Fahrverhalten war absolut Top, nicht zu Hart und nicht zu Weich. Das Fahrwerk hätte aber ruhig noch einen cm mehr restgewinde haben können da es bereits an der Vorderachse komplett runtergedreht war und ich noch gerne etwas mehr gehabt hätte. So nun zum zweiten Ap Gewindefahrwerk in meinem E90 330i Lci. Bereits beim Einbau viel uns Positiv auf das bei diesem Fahrwerk sehr viel restgewinde vorhanden ist und wir somit jede tiefe erreichen könnten. Die erste Probefahrt viel noch relativ Positiv aus, vom Fahrverhalten her weicher als das Originale M-Fahrwerk und das trotz stattlicher tieferlegung. Leider war das auch das ganze Problem ab diesem Fahrwerk! Bei Geschwindigkeiten über 160km/h war ganze Auto absolut instabil und Schwammig. Es wurden ettliche malle die Spur/Sturzwerte korrigiert und nachgestellt ohne Erfolg. Anschließend von Hankook Evo2 auf Dunlop Sport Maxx gewechselt mit leichter Verbesserung aber immer noch bei weitem nicht zufriedenstellend! Anschließend das Fahrwerk gegen ein Kw Variante 2 getauscht und wieder Freude am fahren gehabt. Also ich würde lieber ein paar euro mehr ausgeben und lieber ein anständiges Fahrwerk wie Kw zurückgreifen. |
Autor: p.k.BMW Datum: 19.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie ist das Fahrverhalten bei einer Geswindigkeit ab 160km/h aufwärts ? Werden Spurplatten benötigt ? Hab an meinem Auto 20 Zoll Felgen drauf -> VA: 9x20 245/30 HA: 10.5x20 285/25 |
Autor: p.k.BMW Datum: 19.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie ist das Fahrverhalten bei einer Geswindigkeit ab 160km/h aufwärts ? Werden Spurplatten benötigt ? Hab an meinem Auto 20 Zoll Felgen drauf -> VA: 9x20 245/30 HA: 10.5x20 285/25 |
Autor: p.k.BMW Datum: 19.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie ist das Fahrverhalten bei einer Geswindigkeit ab 160km/h aufwärts ? Werden Spurplatten benötigt ? Hab an meinem Auto 20 Zoll Felgen drauf -> VA: 9x20 245/30 HA: 10.5x20 285/25 |
Autor: Leventali Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit einem Ordentlichen Fahrwerk wie z.b. von KW hast du mit der richtigen Bereifung auch bei 250km/h ein sicheres Fahrgefühl. Habe etliche Sätze Hankook gefahren und finde diese in Preis Leistung sehr gut, dennoch fand ich gerade bei sehr hohen Geschwindigkeiten denn Dunlop Sp Sport Maxx sehr gut und fahre aktuell denn Continental Sport Contact 2 der auch absolute klasse ist bzw. die neueren Sport Contact 5 nochmals bessern sein sollen. Ist natürlich alles eine Preisfrage. Ob du Spurplatten benötigst kommt auf das Fahrwerk und der Et deiner Felgen, ich persönlich hatte noch nie welche gebraucht. |
Autor: seal Datum: 19.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Im besten Fall hatte ich einmal die Chance dazu: Hamburg/Hollenstedt-Bremen/Ottersberg in 20Min. Nachts...250-270kmh VOLLGAS, absolut sicher in der Spur. Autobahnkurven 240-250kmh ab da wird es schwierig. Aber sonst abhängig von dir selber, Bereifung, Felgenrundlauf, Fahrbahn, Spur, Sturz..etc Spurplatten? welche ET? Wie tief?..etc vermutung bei 10.5 muss deine ET bei 35+ liegen..probier, sonst umlegen. Style geht über alles. habe 9.5x19 ET 17 und da habe ich bis zum Radhaus noch 5-7mm |
Autor: p.k.BMW Datum: 20.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja ich hab ET 16 auf VA und auf HA ET 26 bei mir sind die felgen bündig bis zum Radhaus |
Autor: seal Datum: 20.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal die Gallery da ist der 535d pampers Bomber der hat ähnliche Werte und noch 20mm Platten jede Seite. |
Autor: seal Datum: 01.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war mal brav und bin mit den m167 Felgen zum TÜV Gefahren. Die 9 1/2 ET 17 mit 275/30 Sind das Limit was hinten geht ohne zu bearbeiten. Mit meiner tieferlegung. Vielleicht minimal Mehr aber alles im 1-3mm Bereich. In meiner Gallery ist ein Bild da passte nur noch ein Zollstock durch. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |