- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: renes2 Date: 14.07.2015 Thema: Compact Mehr Bass :D ---------------------------------------------------------- Hi, Kurz und knapp: Gibt es im e46 316 compact (bj2001) die Möglichkeit, einfach und platzsparend mehr Bass zu bekommen? Ich denke jetzt nicht an sowas, bissige Karre wackelt. Sondern eher ein wenig mehr Bass. Subwoofer im Kofferraum kommt nicht in Frage,Radio sollte wenn möglich Original bleiben... Danke! |
Autor: User64 Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich mir für meinen 323ti auch Gedanken drüber gemacht und bin zu keiner anderen Lösung gekommen als Original Soundsystem nachrüsten oder eben ein zusätzlichen Subwoofer.... wurde dann nach dem Lesen diverser Testberichte ein flacher AXTON AXB20P der an der linken Rückseite im Kofferraum montiert wurde... was für mich völlig ausreichend ist. ![]() |
Autor: Mr.Low Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt auch z.b. bei conrad oder acr basskisten die man ganz unkompliziert unter den vordersitzen platzieren kann. ist zwar nicht der mega brüller, aber etwas mehr bass bringt es schon. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: renes2 Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. User64, wie wird das angeschlossen? Wollte ja das Original Radio behalten Gruß |
Autor: e46_txi Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die meisten Endstufen haben nen HighPegel Eingang (einfach die Lautsprecherkabel hinten abzweigen), sonst selbes Spiel, nur mit High-Low Adapter zB Sinus Live (https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/Sinus-Live-High-Low-Adapter-HL-406-High-Low-Lever-Converter-/150878435171) + kurzes Cinchkabel. Strom musst Du aber legen & irgendwo intelligent Remote abgreifen, bei meinem letzten Auto war zB die Steckdose im Kofferraum auf Zündungsplus => einfach Plus abgreifen und fertig. |
Autor: User64 Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo renes2 e46_txi hat das ja schon beantwortet wie es möglich ist. Ich selber habe ein etwas älteres Becker CD-MP3 LW mit regelbarem Subwoofer Ausgang.... so kann man nach der Grundeinstellung die Bässe je nach Musikrichtung schnell mal korregieren ;-) |
Autor: AndyLaken Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, einfach Doorboards mit 2 oder 4 Tieftöner pro Seite selber fertigen. Ansonsten dann mit ner gescheiten Endstufe u. Strom wenn es vernünftig werden soll oder z.B. bei www.Jehnert.de mal etwas gönnen. Alternativ kann man auch mit 18er Tieftöner oder 20er unter den sitzen auch was anstellen. |
Autor: Jusa Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doorboards selber fertigen muss man können und eben bei Jehnert auch bezahlen können. Die Idee von User64 ist doch super. Ich schmeisse nochmal den Hertz EBX F20.5 dazu ins Rennen. |
Autor: renes2 Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, denke werde das auch so lösen. Also mit einem nasse an der rücksitzlehne. |
Autor: Pierre74736 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die "bude" nicht wackeln muss, reichen auch 2 anständige 165er und ne gute Dämmung in Kombination mit ner kleinen 2 Kanal Stufe. ich kann dir das von Hertz empfehlen. Hertz 165. Da gibts verschiedene "Generationen." Dann noch ne kleine Endstufe, mit so um 2x100 watt @4ohm und gut is. und entweder du schließt das über Highlevel Eingänge an, oder über n High/Low Konverter. ...Das kling anständig. Ohne dein Frontsystem abzuändern bringt dir der tollste Subwoofer nix. Klar, im ersten Moment klingt es besser, aber lieber n gutes Frontsystem mit bass, als nur nen Subwoofer....das geht ja sonst in Richtung Proll-Karre gruß Pierre Bearbeitet von: Pierre74736 am 16.07.2015 um 00:05:14 Bearbeitet von: Pierre74736 am 16.07.2015 um 00:07:11 |
Autor: Jusa Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Meinung bin ich nicht. Der 16er müsste ja dann auf Bypass laufen und wird niemals die Basstiefe und den Druck erreichen, den ein Subwoofer im entsprechenden geregelten Freuqenzband abliefert. Nach wie vor denke ich, dass dem TE mit einem kompaktemn Subwoofer wie er hier vorgeschlagen wurde am Besten geholfen ist. |
Autor: renes2 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ihn gerade ne PN geschrieben: Ich möchte aber am liebsten so Original wie möglich bleiben, und brauche keinen Mega Bass. Hatte vorher eine e46 limo mit gleichem Soundsystem, ich denke dem compact fehlen die Bässe in der Hutablage... Ich brauche keinen erdrückenden Bass, sondern nur etwas kräftiger... Hatte letzte Woche eben ne limo, und das war das erste was mir auffiel... Naja. Kann es auch sein das es am Radio liegt? Hatte bei meiner limo ein Bmw Business CD mit Mode Taste, und in meinem compact ist momentan nur das Reverse Kasette. Sind da vielleicht Unterschiede? Die Radios haben ja Verstärker integriert, aber kann mir nicht vorstellen das es so gravierend ist |
Autor: Pierre74736 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, wenn es original bleiben soll könntest du vielleicht auf Harman Kardon Sachen zurückgreifen... gruß Pierre |
Autor: Jusa Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe ich jetzt nicht: Du möchtest mehr Bass und redest von der Hutablage? Was spricht denn dagegen mal eine der vorgeschlagenen externen und womöglich noch aktiven Lösungen auszuprobieren? Das ist doch einfach gemacht und viel bauen muss man da auch nicht. Einfach mal Probehören und sehen. |
Autor: renes2 Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jusa, ganz einfach. Ich möchte an dem Auto so wenig wie möglich basteln, schon gar keinen fetten sub im Kofferraum packen oder gar eine Endstufe. Meine Limo hatte auch das HiFi system drin das mein compact jetzt hat, und da war einfach mehr Bass. Ich VERMUTE das der mehr-Bass bei der Limo durch die Tieftöner in der Hutablage zustande kam, deshalb der Gedanke mit der Hutablage beim compact. Die Lösung mit dem Mini sub an der Rücksitzbank gefällt mir auch, da er wirklich kaum Platz wegnimmt sollte man mal was transportieren sollen (durchladesystem!) |
Autor: Jusa Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das habe ich auch schon verstanden Rene. Ich habe mich nur gefragt wieso Du ein "basteln" nicht möchtest, aber dann irgendwo im Heck versuchen möchtest Serienlautsprecher zu installieren obwohl die Idee von User64 deutlich bastelärmer ist. |
Autor: sk8boarder88 Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Subwoofer im Kofferraum kann man auch sehr platzsparen mit nem Free Air umsetzen, insbesondere wenn man ne skisack durchlade hat. geht beim compi im vergleich zur Limo eh sehr leicht. ansonsten, ist aber meiner meinung nach sein geld nicht wert, wäre vielleicht einer von diesen flat-subwoofern die man unter den sitz legt. Die gibt es acuch aktiv, das heißt es fiele die endstufe weg. Zu guter letzt könntest du noch bisschen kohle in ordentliche Nachrüstspeaker investieren, da würde dann der Sub ganz wegfallen und die von hertz, Rainbow, Eton passen perfekt in die originalaufnahmen und liefern schon ne ecke mehr sound. Die können aber nix... Bearbeitet von: sk8boarder88 am 17.07.2015 um 16:29:26 Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Autor: renes2 Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freeair? Ja der compi hat durchladesystem meinst du das der Bass dann besser nach vorne kommt? |
Autor: Pierre74736 Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast aber allgemein das Problem, dass du ohne Endstufe eher wenig bass hinbekommst. Selbst wenn du das Original System verwenden würdest wird ein Verstärker verbaut und der ist teils so teuer, dass ein ZubehörVerstärker günstiger und besser ist. Ich empfehle dir immer noch ein Frontsystem eibzubauen. DIe von Hertz (die 165er esk) passen zum Beispiel ohne änderungen vornehmen zu müssen mit Adapterringen. Nur durch einen Subwoofer, egal ob aktiv oder passiv wird das Sytem nicht besser. Gruß Pierre |
Autor: renes2 Datum: 26.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, erstmal ein kleines Update. Hab heute erstmal mein Radio Reverse gegen ein Business getauscht, ob man glaubt oder nicht der Unterschied ist da. Habs selber nicht geglaubt, aber da fehlt noch ein ticken. Werde die Lautsprecher in den Türen gegen (kickbässe?) tauschen. Nur im compact ist das ja immer so ne Sache... Bei eBay steht ja immer ALLE e46..........außer compact. Ich halt die Augen offen! :) Grüße Rene |
Autor: sk8boarder88 Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum subwoofer, auich free air, wirst du definitiv eine Endstufe brauchen. Es sei denn du nimmst eins von den vorgeschlagenen Aktivgeräten. Auf der anderen seite... Selbst wenn du nix umbauen willst ist es doch vollkommen okay den Free Air Auf ne platte zu schrauben und hinter der Durchlade zu befestigen, und die endstufe dann irgendwo in der seitenwnad des kofferraums oder beim reserverad zu verstauen. dann ist der kram aus dem weg und alles passt. mit den 165ern wirst du definitiv nicht die welt an bass dazukriegen, eben weil die zu "klein" sind um tiefe frequenzen ordentlich abzuspielen. Daher werden die auch in der Regel durch frequenzweichen von den tiefen signalen abgetrennt. zum anderen werden die dinger ausschlagen wie Sau, wenn du sire auf 30 oder weniger Hz runter jagst, und dan nwerden sie einfach nicht alt. Ich sag als erster Schritt nen free air auf die durchlade und ne endstufe in die seitenwand. drückt nicht so wie ein gehäusesub, abe rerfüllt seinen zweck und soltle deinen vorstellungen entsprechen. Zur not kannst du für sattere höhen später immer noch nen mittelklassigen satz lautsprecher nachrüsten. Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Autor: sk8boarder88 Datum: 27.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ist so nicht richtig. Wenn er mehr Bass will, wenn auch nicht übermäßig, macht es beim Besten Willen Keinen Sinn die Compos zu tauschen. Siehe mein letzter Kommentar. Zum anderen Macht ein Aktivsubinsofern Sinn, dass die endstufe integriert ist. Da er seinen Kofferraum aber nicht vertüdeln will, käme so einer bestenfalls als untersitzlösung in frage. dann lieber den Free Air, ist die platzsparendste und akustisch "angenehmste" variante, da die untersitzsubs echt nicht sonderlich toll klingen. Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Autor: Pierre74736 Datum: 27.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ohne nen Frontsystem würd ich den Subwoofer weglassen...er hat die absoluten Standard BMW Lautsprecher die sind totaler Müll.....dann sollte er sich ne 4-Kanal Stufe holen. Dann kann er das Frontsystem und den Subwoofer drüber laufen lassen. und wenn du gute 165er hast bekommst du sehr wohl bass. Klar 30Hz nicht, aber es klingt schonmal satter und einfach viel Besser in allen Lagen. Wenn er nur nen Sub nachrüstet, hat er Bass....toll....Lieder bestehen leider nicht nur aus Frequenzen unter 80Hz... gruß Pierre Bearbeitet von: Pierre74736 am 27.07.2015 um 20:50:10 Bearbeitet von: Pierre74736 am 27.07.2015 um 20:51:10 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |