- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Toni156 Date: 04.07.2015 Thema: 96er 1,8er Motorprobleme Z3 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 05.07.2015 um 00:25:32 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Halli Leider habe ich seit einiger Zeit Probleme mit meinem Z3, und bis anhin wurde noch keine Lösung gefunden. Ich fahre einen Z3 1.8 jg96. Ab und zu fängt das Fahrzeug plötzlich beim fahren an zu stottern, bzw. wenn ich vollgas gebe verschluckt er sich. Um so tiefer die Drehzahl, desto schlimmer. Bei langsamen Gasgeben ist fast nicht spürbar. Gleichzeitig ist das Standgas auf 2000U/min. Das Phenomen geht ca. 2-5min, danach kann das Fahrzeug wieder mehrere Stunden normal laufen. Ersetzt wurde schon: -Luftmassenmesser -Lambdasonde -Leerlaufsteller -Drosselklappenpoti -Benzindruckregler -Ansaugtrakt etc. wurde schon mehrmals auf Falschluft geprüft Langsam gehen mir die Ideen aus. Das nächste wäre das Motorsteuergerät. Hat vieleicht jemand schon erfahrungen mit solchen Problemen? Besten Dank für jeden Tipp Bearbeitet von: LatteBMW am 05.07.2015 um 00:25:32 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.11.2017 um 09:42:24 |
Autor: thbo0508 Datum: 05.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann wird es die Tankpumpe sein. Ausbauen, reinigen. Wann wurde der Kraftstofffilter gewechselt? |
Autor: Toni156 Datum: 05.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp! Werde es prüfen! Es ist meines wissens schon etwas länger her, als der Kraftstofffilter ersetzt wurde. Aber falls eine Verstopfung vorliegen würde, geht dann aus diesem Grund die Leerlaufdrehzahl auf 2000U/min hoch? Müsste der Motor nicht fast abstellen? |
Autor: thbo0508 Datum: 07.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Gemisch zu mager wird, weil zu wenig Sprit da ist, kann es schon sein, dass die Drehzahl angehoben wird. Auf jeden Fall ist ein Verschlucken beim Gas geben ein Zeichen für eine verdreckte Tankpumpe. Ausbauen und reinigen kostet ja nix. |
Autor: Toni156 Datum: 10.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Also die Tankpumpe wurde ausgebaut und gereinigt, Benzinfiler wurde ersetzt. Das Problem ist leider immer noch vorhanden. Das einzige wo ich herausgefunden habe ist, als die Drehzahl im Leerlauf auf 2000 war, habe ich das Taktventil vom Aktivkohlefilter abgesteckt, und die drehzahl viel runter! Evtl könnte er da irgendwo Falschluft ziehe! Taktventil wurde auch schon ersetzt. |
Autor: Hessenspotter Datum: 10.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt überhaupt der Fehlerspeicher bzw. Die Diagnose der Live Daten ? |
Autor: Toni156 Datum: 10.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider konnte die letzte BMW Garage den Fehlerspeicher nicht auslesen, weil das Fahrzeug zu alt ist?!? Hatte leider bis jetzt keine Zeit mehr, zu einer anderen Garage zu fahren. |
Autor: thbo0508 Datum: 10.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann als nächstes Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor tauschen |
Autor: Toni156 Datum: 10.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn ich die Sensoren ausstecke, ist das Symptom anders als ich es habe. Ich muss mein Problem etwas genauer beschreiben. Bei Vollgas geben verschluckt sich der Motor schnell, ziet aber danach ohne Probleme in den Begrenzer. Wenn ich langsam Vollgas gebe, merkt man Praktisch nichts. Wenn der Leerlauf auf 2000 oben ist, muss man sanft Gas gebrn, und die Kupplung langsam kommen lassen. Dsnach kann man Vollgas geben, und er zieht durch. Wenn man bei 2000 Leerlauf schnell Gas gibt, und die kupplung zügig loslässt, ksnn es sein das er abstellt. Wenn das geschieht, hat man mühe das Fahrzfug zu starten(Motor dreht normal). Lässt man dann das Fahrzeug 10min stehen, läuft er wieder normsl an, und läuft auch normal. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter, und bin für jeden Tipp dankbar! |
Autor: Toni156 Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, kurbelwellensensor und Nockenwellensensor wurde ersetzt, jedoch leider ohne Erfolg! |
Autor: thbo0508 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das könnte daher kommen, dass manchmal zuviel Sprit eingespritzt wird. Wenn er auf 2000 erhöht, schau mal, was hinten zum Auspuff rauskommt. Ursache kann sein, dass der Außentemperaturfühler einen Wackler hat und dem Motorsteuergerät eine zu niedrige Außentemperatur gemeldet wird. Bei -47°C wird dann die Drehzahl angehoben und viel Sprit reingehauen. Wenn Du dann Gas gibst, säuft er ab. Starten geht dann ebenfalls nicht, weil er absäuft. Ein neuer Fühler kostet ca. 20€. |
Autor: Toni156 Datum: 16.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo ist dieser verbaut? |
Autor: thbo0508 Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier. http://de.bmwfans.info/parts-catalog/ |
Autor: Toni156 Datum: 18.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Vielen Dank für den Link. Leider habe ich nach mehrmaligem Durchstöbern das Teil immer noch nicht gefunden. Bei FZ habe ich die Stossstange demontiert, und auch ds finde ich es nirgends! Hat noch jemand eine Idee? |
Autor: Toni156 Datum: 18.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe laut dem Teilekatalog einen Doppel- Temperaturfühler entdeckt. Nehme an, dieser wird unter dem Krümmer ersichtlich sein. Ich habe einen neuen Luft-Tempfühler erhalten, und sie meintfn, der müsse hinter der Stossstange sitzen. Wahrscheinlich meinten sie drm für die Anzeige im BC. |
Autor: thbo0508 Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Außentemperaturfühler für den BC hat damit nichts zu tun. Es gibt einen, der dem Motorsg. die Temperatur meldet. Wo der sitzt weiß ich nicht. |
Autor: Toni156 Datum: 20.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe am Wochenende den Doppeltemperaturfühler unter der Ansaugbrücke abgesteckt! Bin jetzt gestern und heute ohne Probleme herumgefahren! |
Autor: Juleis Datum: 29.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ist vielleicht nicht mehr aktuell, aber das hört sich für mich nach Kubelgehäuse Entlüftung an. Versuche mal während der Motor läuft den Oeldeckel auf zu schrauben, wie reagiert der Motor? Ps. Welchen Motor hast du? Grüsse aus der Schweiz:-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |