- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323i LMM und Lambda defekt ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kooka36
Date: 01.07.2015
Thema: 323i LMM und Lambda defekt ?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

habe seid kurzem probleme mit mein 323i bj 96 und zwa wenn ich den im warmen zustand wärend der fahrt auskuppel geht die drehzahl runter und pringt 3-4 mal bissel hin und her ( so 300-400 umdrehungen) dann fängt er sich wieder läuft aber zuniedrig so an die 600 umdrehungen das der wagen einwenig wackelt.
Habe den mal auslesen lassen angezeigt wurden bei lambdasonden und zwa :
Fehlercode: 55
Ansteuer-Endstufe Lamdasondenheizung 1 Sonde 2 vor Kat
Fehlercode: 25
Ansteuer-Endstufe Lamdasondenheizung 1 Sonde 1 vor Kat
Zyl. 1-3/1-6
Funktion fehlerhaft
Da der verbrauch sich auch wenig nach oben bewegt hat ging ich auch vom Lambdas aus habe die gewechselt und siehe Problem immer noch da.

Habe gerade mal LMM aus gebaut und wo ich den mal genauer unter die lupe nahm grossen fragezeichen ( siehe foto ) müssen nicht zwischen den beiden halterungen was da zwischen sein an den vorderen ist dran an den anderen nicht wenn der kaputt ist kann das mein problem verursachen oder liegt an was anderes

Vielen Dank für eure antworten....

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.07.2015 um 21:57:26


Antworten:
Autor: deaglepwr.
Datum: 01.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo Leute,

habe seid kurzem probleme mit mein 323i bj 96 und zwa wenn ich den im warmen zustand wärend der fahrt auskuppel geht die drehzahl runter und pringt 3-4 mal bissel hin und her ( so 300-400 umdrehungen) dann fängt er sich wieder läuft aber zuniedrig so an die 600 umdrehungen das der wagen einwenig wackelt.
(Zitat von: kooka36)


Ich hatte bei mir haar genau die gleichen symptome als eine werkstatt bei mir den stecker vom luftmassensensor vergessen hatte wieder drauf zu stecken

das mit den fäden weis ich nicht, klingt aber plausibel das beide brücken belegt sein sollten, wozu sollte sonst die eine brücke ohne messfäden da sein? :)
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: kooka36
Datum: 01.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke deaglepwr für dein antwort malschauen was der motor sagt wenn ich LMM tausche über andere kommentare oder tips wäre ich sehr dankbar...
Autor: MrDetra91
Datum: 01.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Sondenheizung im fehlerspeicher steht und du die lambdasonden getauscht hast dann liegt das eher an der Ansteuerung für die Sondenheizung !!! Wenn dein auto Probleme mit der Einspritzung hat bzw falsche Werte dann würde im fehlerspeicher stehen: lamdasonde regelgrenze erreicht !
Bei dem Baujahr kann es natürlich sein das der LMM den Geist aufgibt und bei mir hat es die gleichen Symptome gegeben als sich meiner verabschiedet hat jedoch wird dadurch niemals die lambdasondenheizung im fehlerspeicher auftauchen da würde ich nochmal genauer schauen ...

Autor: MrDetra91
Datum: 01.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso und ja die Brücken müssen beide einen Draht besitzen :)
Autor: kooka36
Datum: 04.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo leute,
Habe jetzt gerade ne neue LMM dran gemacht. Schon beim kalten zustand habe ich schon einen unterschied festgestellt Motor warm laufen lassen dann ca. 15 min runde gedrehtalles süper unter ist auf jedenfall da hoffe mal das bleibt jetzt so und das es wegen dem LMM so lief
Autor: Performances
Datum: 04.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hättest zum testen den LMM auch einfach einmal abstecken oder durchmessen können :).
So günstig sind die LMM jetzt ja nicht (die eBay 0815 Chinakracher kannst du knicken, wenn es so einer ist, bestellst du demnächst wieder einen).
Ein flotter 3er macht immer Spaß.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile