- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: huberboy Date: 29.06.2015 Thema: SGM Airbagsteuergerät E60 Tausch möglich? ---------------------------------------------------------- Hallo Forum-Freunde, ich habe folgendes Problem: nachdem mein SGM/ACSM Steuergerät beim E60 (BJ 2005) ausgefallen ist (Rückhalteprobleme) mit der Fehlermeldung 93F9 - Steuergerätefehler würde ich gerne wissen ob ich das Steuergerät auch gegen einen gebrauchten austauschen kann. Denn, ich war direkt beim BMW Händler und sie meinten dort, dass die Steuergeräte auf einzelne Autos zugeschnitten sind und somit nicht mehr tauschbar wären. Stimmt das??? Was muss man dabei beachten, falls ich das gebrauchte Steuergerät doch einbauen kann? - Auf dem Aufkleber sieht man HW 14 (Hardware?) und SGM High 22, wofür stehen diese? - Kann ich auch eine andere Bestellnummer (Steuergeräte Nummer bei ETK) einbauen? Habe z.B. bei mir Produktionsdatum 05 27, gefunden ein Gerät mit 05 21. - Wie kann man das Gerät dann umprogrammieren (VIN Nummer ändern)? Selber besitze ich ISPA-D und ISPA-P mit ICOM A2 Vielen Dank für die Vorschläge bzw. Antwort. |
Autor: ratsplayer Datum: 29.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, du hast ISTA-P und ISTA-D und ein ICOM, weisst aber nicht, wie man ein Steuergerät codiert? Codier es doch mal mit NCS Expert und einer leeren FSW_PSW.MAN-Datei. Möglicherweise wird aber die Fahrgestellnummer noch zum Problem werden. Dafür werden dann andere Tools benötigt, um die zu ändern... Gruß ratsplayer |
Autor: huberboy Datum: 29.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Meldung. Mit ISPA-P habe ich bereits Nachrüstungen gemacht. Jedoch keine Steuergeräte getauscht. Allg. Frage ist, rentiert es überhaupt in die gebrauchte Steuergeräte zu investieren, wenn diese danach nicht mehr änderbar sind. Ich will nicht unbedingt viel Zeit und auch Geld dadurch verlieren. Kann man das Steuergerät auch mit ISTA löschen (ohne NCS)? Mit dem Programm kenne ich mich gar nicht aus und außerdem habe ich leider mit dem ICOM keine Verbindung bei INPA herstellen können. Ich weiß gar nicht wo das Problem liegt, habe aber bereits mehrere Male versucht ohne Erfolg. |
Autor: wolli1 Datum: 01.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...dafür das Du so ein teure Hardware besitzt fehlt Dir noch wirklich viel Erfahrung. Wenn man damit nicht umgehen sind diese überflüssig. INPA und Brüder-Tools benötigen konfigurierte Schnittstelle und reservierten ICOM. Stichwort EasyConnect, IToolRadar. SGM kann auch gebraucht verbaut werden, muss aber mit WinKFP programmiert, danach mit NCSExpert codiert und mit Tool32 die Systemzeit neu gestartet werden, Rheingold sollte diese auch können. Es ist schon eine andere Nummer als mit selbsterklärenden ISTA-P zu arbeiten. Ob die Teilenummer passt findest Du bei http://de.bmwfans.info/ Nun wie vorzugehen ist, musst Du allerdings selber herausfinden :) Gruß |
Autor: huberboy Datum: 02.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen Dank für diese Antwort. Ja, trotz Hardware verwende ich alles nur im privaten Bereich (Fehler lesen, löschen). War bis dato nicht mit Programmieren beschäftigt (außer Aux-Eingang nachgerüstet). Ok, werde dann probieren. Habe jetzt ein gebrauchtes Steuergerät mit der Nummer 65 77 6 962 703 bestellt. Selber habe ich 65 77 6 975 686. Laut Link soll das bestellte Gerät auch passen, ist jedoch nicht mehr bestellbar. Werde dann versuchen dieses Gerät zu programmieren und zu kodieren. Berichte dann später über die Ergebnisse. |
Autor: Hojo29 Datum: 03.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit ISTA/P wird das auf jeden fall nicht gehen weil es ein gebrauchtes SG ist. Hier muss man Winkfp nehmen. |
Autor: huberboy Datum: 04.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Hojo29: es funktioniert schon. Ich konnte die Steuergeräte tauschen. Fehler ist weg. In einem weiteren Beitrag werde ich die vorgehensweise erklären. @ wolli1: ja, mit dem ISTA-P ist es wirklich super leicht. Es wird alles quasi von alleine erklärt. Und vielen Dank für den Link, so konnte ich feststellen, dass das getauschte Gerät zu meinem Auto passt (wie ich feststellen konnte, passen nur 3 Versionen bei mir). |
Autor: huberboy Datum: 04.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Leute, hier erkläre ich wie das Ganze funktioniert. Ich hoffe mit diesem Beitrag kann ich einigen Leuten helfen den Fehler 93F9 selber zu beheben: http://fs2.directupload.net/images/user/150704/lzguw5ew.jpg http://fs1.directupload.net/images/user/150704/5l7cds72.jpg http://fs1.directupload.net/images/user/150704/dt3flm3g.jpg http://fs1.directupload.net/images/user/150704/6gkljchn.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/5lt45d2e.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/b8ktudoq.jpg http://fs1.directupload.net/images/user/150704/cuy2ln2n.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/f5c3pj7e.jpg http://fs1.directupload.net/images/user/150704/qkziaiot.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/83tc7x9j.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/7vqyspfr.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/pjzc8ydh.jpg http://fs1.directupload.net/images/user/150704/hsljogxz.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/p8e9kit3.jpg http://fs1.directupload.net/images/user/150704/bzdt5r9o.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/lakxxjot.jpg http://fs2.directupload.net/images/user/150704/boe2mory.jpg Zu den Kosten: beim BMW kostet ein Gerät 523,00 Euro + Voruntersuchung + Programmierung + 2 Tage ohne Auto. Ich konnte das Gerät für 50 Euro kaufen und selber umprogrammieren. Bei einem 10 Jahre altem Auto ist dies ein "großer" Unterschied. Bearbeitet von: huberboy am 04.07.2015 um 13:18:01 |
Autor: Andy_777 Datum: 21.04.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hatte ebenfalls das Problem "Rückhaltesysteme gestört" etc und konnte die Meldung nicht löschen......also stand wohl Austausch bzw. Reparatur an. Alles teuer und aufwendig - ohne wie immer ohne Garantie dass am Ende alles wieder läuft.....auch die Werkstatt hat ausgelesen und versucht zu löschen - ohne Erfolg! Gerät ist kaputt so die einhellige Meinung.....Was also tun? Hier einmal meine Erfahrungen wie ich das Problem löste: Ausbau des Steuergerätes gemäß der sehr guten Anleitung von "Huberboy" (danke dafür!).....Danach habe ich das Steuergerät geöffnet (sind nur 5 Schrauben). Im Innerern sind 2 sehr große Elektrolyt-Kondensatoren verbaut (2 x 6800 uF Becherkondensatoren). Diese habe ich nun einfach überbrückt (Achtung es knallt ganz gut - die Dinger haben nach dem Ausbau noch volle Spannung!). Nun das ganze mindestens 5 Minuten liegen lassen (Tiefentladung der anderen Kondensatoren abwarten) - dann Einbau der Platine (zunächst ohne Gehäuse zu reinen Testzwecken) im PKW. Die Fehlermeldungen waren natürlich alle noch brav vorhanden. Dann mit "BMW K+DCAN INPA Interface" und BMW INPA-S/W ausgelesen und erneut versucht alles zu löschen. Nun ging das problemlos! Alle Fehler weg - seither ist Ruhe.... Wichtig - beim Anschluss des SGM-Modules bitte erst die Glasfaserleitungen anschließen - sonst meldet das Gerät alle Satelitten als fehlerbehaftet.....man kann diese Meldungen dann halt später ebenfalls löschen, nur ist das unnötige Extraarbeit. Wie immer: Keine Gewähr - seit vorsichtig bei der Handhabung und "Viel Erfolg!" Beste Grüße, Andy_777 |
Autor: 0rpheus Datum: 14.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Miteinander! Habe nun auch den 93F9 Fehler. :( Und wie so oft scheinen es die üblichen Verdächtigen zu sein ► defekte ELKO´s @Andy: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast also die ganzen Kondenstaoren entladen SGM eingebaut und danach war Ruhe ? Das müßte ja auch der Fall sein, wenn ich die Batterie mal ein paar Tage oder Wochen (ist eh im Winterschlaf) abklemme. Oder alternativ die Verbindungen zum SGM kappe bzw. abziehe ... Dein Tip war jedenfalls hoffnungserweckend und ggf. pures Gold wert :) Grüße aus Fürth ! |
Autor: Andy_777 Datum: 13.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, nochmal zum Thema "Airbag & Rückhaltesysteme gestört": Wie ihr weiter oben ersehen könnt, hatte ich diese Störungsmeldung schon einmal - ist ne ganze Weile her! Leider kam diese Meldung (93F9) nun wieder. Ich hatte das Fahrzueg zuvor stillgelegt für 6 Monate. Das Fahrzeug ist zudem inzwischen 14 Jahre alt. Der Fehler war diesmal wieder nicht löschbar - versucht mit BMW INPA und beim Bosch Service. BMW wollte mir natürlich ein neues Steuergerät verkaufen - da sei nichts zu machen....eine Reparatur von weit über 1.000,- Euro wäre die Folge..... Nun war guter Rat teuer.....ich habe daraufhin das Steuergreät ausgebaut und zerlegt. Es besteht prinzipiell nur aus Wiederständen, ICs und Kondensatoren - was soll also kaputt gehen???? RICHTIG!!! Die Kondensatoren sind alles Elektrolytkondensatoren - keiner hat eine Lebensdauer von mehr als 10.000 Stunden laut Datenblatt! Also habe ich eine exakte Bauteileliste erstellt und alles zunächst dokumentiert. Ich habe daraufin alle Kondensatoren neu bestellt und ausgetauscht - danach Wiedereinbau. Nun ließ sich alles löschen und der Fehler ist weg. Hurra !!! Wer also Hilfe bnötigt kann sich per PN an mich wenden - es ist nicht für den Laien zu empfehlen. Ich kann auch keine Garantie aussprechen, aber die Chance ist halt sehr hoch, dass danach der Fehler verschwunden ist. Also keine Panik - entweder selber ran oder einen guten Elektronikexperten zu Rat ziehen., Das ganze ist an einem Tag zu machen und die Sache ist erledigt. Ich helfe (falls gewünscht) gerne..... Beste Grüße, Andy_777 |
Autor: Birt198 Datum: 13.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Andy, Hast du nur die beide großen Kondensatoren getauscht? Wo hast du die Ersatzteile bezogen? Mein Steuergerät befindet sich seit Monaten in einem Reparaturshop in Österreich. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |