- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: benni2192 Date: 23.06.2015 Thema: Steuerkette N43 ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich vermute dass meine Steuerkette nicht mehr die beste ist. Ich habe auch schon einige Foren durchstöbert aber nichts gefunden das wirklich zu meinem Symptomen Passt. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Erst mahl zu meinem Auto. Es ist ein 320i E92 Bj:2008 mit ca. 130.000KM mit der M43 Maschine. Der Motor ruckelt die ersten 1-2 KM. Habe aber kein Rasseln oder sonstiges. Der Freundliche meinte da der Wagen nun fast ein Jahr gestanden ist soll ich mir noch nichts dabei denken und ihn erst mahl wieder einfahren. Währen der Fahrt ging die Orange Warnleuchte an. Fehler ausgelesen --> Nockenwellensensor. Nachdem ich den Motor wieder angelassen hatte war die Warnlampe wieder aus und ich bin erst mahl Nachhause gefahren. Kurz bevor ich bei mir war kam die Öldruckkontrolle war aber sofort wieder weg. Habe dann erst mahl nachgelesen und dann bei kaltem Motor den Öl Deckel auf und mal an der Steuerkette gezogen. Die aber recht Straff gespannt war. Mein BMW Händler bot mir an am übernächsten Freitag den Wagen durchzusehen. Auf die Frage was es kosten würde meine er die Ölwanne muss runter und die Steuerkette muss gecheckt werden das würde etwas über 400€ ausmachen je nach Aufwand. Muss ich die 400€ wirklich für eine Diagnose investieren? Die Ölwanne bekomme ich auf der Hebebühne auch runter. Weis dann nur nicht ob ich selbst alles überprüfen kann. Reicht es eventuelle den Spanner Gleitschiene und Nockenwellensensor oder Magnetventile zu Tauschen? Bin für jeden tipp Dankbar Gruß Benjamin |
Autor: schehofa Datum: 23.06.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Dir ist klar, dass dazu die Achse abgelassen werden muss? Du besitzt aber schon mal eine Hebebühne. Ölwanne abbauen kannst du dir sparen. Öl ablassen, Öl-Niveau Sensor ausbauen und mit einem Stück Draht mal ein wenig in der Ölwanne rumfischen. Ggf. kommen so gleich Brocken von der Führungsschiene aus der Öl-Niveau Sensor Öffnung. Wenn die Öldruck-Lampe schon geleuchtet hat, dann ist das ein Hinweis auf Bruchstücke im Ölsieb. Passiert eigentlich fast immer so beim N43. Da kommst du auch nicht vorbei an dem Tausch der Steuerkette, Führungs und Spannschiene, Gleitschiene und Kettenspanner. Ggf. auch noch die Magnetventile. Gruß |
Autor: benni2192 Datum: 24.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bin mir bewusst dass es etwas Arbeit ist. Aber wenn die Kette sowieso neu rein muss dann komme ich wohl nicht um die Fahrt zum Freundlichen herum. Gruß Benjamin |
Autor: renes2 Datum: 15.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du wirklich Stücke der Kettenführung im Öl finden solltest, mach oder bzw. lass am besten auch die ölwannw demontieren und das Führungsrohr der ölpumpe checken... Da "verhaken" sich meistens die Stücke der gebrochenen Gleitschiene... Und durch das verstopfen kann die Pumpe nur noch bedingt Öl ansaugen und irgendwann geht die Öllampe an... Gruß |
Autor: Airborne Datum: 21.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz aktuell auf meiner Bühne: ![]() Alles unten Rechts im Bild (ausser den Schrauben) befand sich im Ölsaugrohr.....in dem sich übrigens noch viel mehr von der Kettenführung versteckte. Da ich noch Metallpartikel im Öl fand freut sich der Kunde nun auf einen AT-Motor, und das bei 50.000km! MfG |
Autor: schehofa Datum: 21.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei diesem alltäglichen Anblick geht einem das Herz auf :). Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |