- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Timi_E92 Date: 22.06.2015 Thema: Leerlauf Probleme ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, ich bin neu in der Community. Ich habe zwar ausgiebig gesucht aber nichts zu dem Thema gefunden, falls ich was übersehen haben sollte, seht es mir bitte nach. Ich habe einen 325d, 197PS. Bin soweit super zufrieden, habe aber seit geraumer Zeit (mittlerweile knapp 40.000 km) ein Problem. Bei warmen Betriebszustand fängt der Motor im Leerlauf an zu ruckeln. Das Problem tritt sporadisch aber dennoch häufig auf. Ich war schon bei der Werkstatt. Die konnten nichts finden. Bin immer weiter mit dem Problem gefahren bis sich auf einmal mechanische Geräusche bemerkbar machten. Diese habe ich dann selber lokalisiert und auf das ZMS zurückgeführt. Habe am vergangenen WE das ZMS gewechselt. Die mechanischen Geräusche sind weg. Jedoch ist das ruckeln immer noch da. Ich gehe nun davon aus das das defekte ZMS nur ein Folgeschaden von dem Ruckeln war. Es fühlt sich an als würde er nicht auf allen Zylindern laufen. Und das interessante daran ist: Immer wenn ich auf die Kupplung trete hört das auf. Nicht schlagartig, wird aber bemerkbar geringer und hört nach ca. 5sec komplett auf. Habe sonst keinerlei Auffälligkeiten. -> gute Leistung -> sauberer Kaltstart etc War auch schon mehrfach in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort waren nie Fehler gespeichert. Ich bin für jede Idee zur Lösung des Problems dankbar. Vielen Dank im Voraus |
Autor: E90Andy Datum: 22.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Fahre das selbe Modell wie du. Das Ruckeln, was du beschreibst hatte ich zwei mal auch! Jedoch hatte ich dieses Ruckeln seit dem letzten Werkstattbesuch, bei dem der DPF gewechselt wurde, nicht mehr! Einen Zusammenhang würde ich aber fast ausschließen! Da aber beim Treten der Kupplung das Ruckeln langsam verschwindet würde ich das Problem im Bereich Kurbelwellenausgang ==> Schwungrad ==> Kupplung/Kupplungsreibscheibe suchen! Bearbeitet von: E90Andy am 22.06.2015 um 15:54:27 |
Autor: Timi_E92 Datum: 23.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für den Tipp. Ich bin mir aber fast sicher das das Problem keinen mechanischen Ursprung hat. Ich habe das ZMS ja gewechselt und das Problem war damit nicht behoben. Sicher gibt es noch weiterer Möglichkeiten -> Unwucht an Kupplung etc. Aber dann müsste das Problem doch permanent auftreten. Was meint ihr dazu?? Ich bin der Meinung das über den Kupplungsschalter der Motor einen anderen Betriebszustand animmt, sobald ich auf die Kupplung trete. Oder irgendein Bauteil das nur für den Leerlauf verantwortlich ist nicht sauber arbeitet. Kennt irgendwer solch einen Betriebszustand?? Eigentlich ist die Drosselklappe allein für den Leerlauf zuständig. Weiß jemand von Problemen damit?? Nach meiner Erkenntnis hat der Motor keinen Klopfsensor. Kann das jemand bestätigen, oder habe ich den nur übersehen?? Vielleicht hat die Lambda-Sonde eine macke und regelt den Motor auf zu magere Verbrennung?? Hattet ihr schon Probleme mit der Lambda-Sonde?? Ich weiß echt nicht merh weiter. Einfach alles tauschen geht auch nicht -> zu teuer. Trotzdem nochmal danke für den Tipp. Bin echt dankbar für die Unterstützung. |
Autor: E90Andy Datum: 24.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls die Elektronik spinnen würde dann müsste doch irgendeiner von den unzähligen Sensoren im Auto was anzeigen bzw. eine Fehlfunktion im Fehlerspeicher hinterlegen!Aus diesem Grund würde ich eher auf etwas mechanisches Tippen. Kurze Zusammenfassung: - tritt nur im warmen Betriebszustand auf - sporadisch - im Leerlauf (bei nicht getretener Kupplung)- bei getretener Kupplung hört es nach ca. 5 Sec. auf(also sobald das Schwungrad von der Kupplung getrennt wird dann hört es langsam auf!) Es könnte etwas sein was sich im eingekuppelten zustand mitdreht und sobald du entkoppelst dann hört es auf sich zu drehen(eventuell kommen daher die 5 Sekunden) und das ruckeln ist weg! Im Bereich der Kupplung und ZMS sind so viel bewegliche Teile. Vielleicht hätte dein Mechaniker gleich noch die Kupplung und Peripherie prüfen sollen? Wieviel Km hat dein Auto bereits zurückgelegt? Wie ist deine Fahrweise? Autobahn- oder Kurzstreckenfahrzeug? |
Autor: Virtual Datum: 26.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Ich fahre einen 320d VfL mit 163ps Automatik. Und zwar ruckelt der Wagen bzw. schwankt die Drehzahl wenn ich "D" eingelegt Habe und zB. Länger an der Ampel stehe. Wenn "N" eingelegt ist, ist das eigentlich nicht. Hat jemand das gleiche Problem oder ist das jemandem bekannt ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |