- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MikieM36 Date: 16.03.2005 Thema: Bohrschablonen E36 Seitenschweller ---------------------------------------------------------- Servus, hat vielleicht jemand Bohrschablonen für dei E36 Seitenschweller übrig und könnte die mir leihen oder verkaufen, wäre nicht schlecht? Oder was kosten die den bei BMW oder gibts die nur zu den schwellern wenn man die kauft? Gruß Michi ____________________________ !!Live is Fast and Hard!! |
Autor: 2002tii Datum: 16.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Die Schablonen kosten bei BMW ca. €20 beide zusammen. Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de |
Autor: MikieM36 Datum: 16.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh gut habs mir teurer vorgestellt, Danke für die schnelle Antwort! Gruß Michi ____________________________ !!Live is Fast and Hard!! |
Autor: Ingmar Datum: 16.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bihre nicht! Du wirst das NIE so versiegeln können, dass es nicht rostet! Ich hab das bei mir auch gebohrt! Kann mich darübe schwarz ärgern!!!!! Jetzt rosten die Löcher da nen bißchen! Werd das wenn ich mein Frontumabu machen lasse wieder entrosten lassen und neu versiegeln usw! Am besten Du klebst die dran ! hab ich jetzt auch gemacht! Die bekommt man nicht so fix wieder ba, also dass die geklaut werden könn und Du musst nicht bohren! Ingmar ____________________________ Ingmar Ey Lan! Was guckst Du! Achmet und ich sagen: kommst hier voll krass net rein! |
Autor: jhonny318ti Datum: 16.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab nochn paar Bohrschablonen hier, die würde ich für ne Packung Malboro Lights verschenken. Aber da ist das Porto wohl teurer als wenn du sie dir neu holst. ____________________________ grussderjhonny Tief,Breit,Schwarz. Sonst Nichts! www.mission-bmw.de DIE Seite für BMW Treffen Bilder |
Autor: PT Datum: 16.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Ingmar Wie?und mit was geklebt? Hab alles hier liegen(Schablone,Klipse usw) wollte das am WE ranbohren. ____________________________ BMW....und Tschüß |
Autor: Nicore Datum: 16.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, hab die Schablonen auch hier liegen, wollte meine auch anklipsen. Rostet das wirklich so schlimm weg an den Stellen? Muss doch was geben das zu unterbinden... ____________________________ Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: 2002tii Datum: 16.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn mans richtig macht, rostet auch nichts! mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de |
Autor: Ingmar Datum: 17.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jeder der ein bißchen Ahung vom Boprher hat (wil hier kein angreifen!) weiss, dass dann an der Austrittstelle des Bohrers Grad oder wie das gheisst entsteht! Das wirst Du NIE weg bekommen! NIE, ausser Du flext den Schweller auf und versiegelst die Löcher richtig von innen! Und brätst dann wiedrr alles zu, aber ob das so der Sinn der Sache ist! ich hab das vom Lackierer machen lassen UND noch zusätzlicgh U Schutz UND den Wagen ne Woche stehen lassen im Sommer damit es aushärtet! Als ich das eine Seitenteil lacken lassen musste hab ich den einen Schweller abgenommen! Und?!?!? Da war Rost! Nicht viel, aber immerhin und ich kann mich in den Arsch beissen! Also ich würde das mit scheibenkleber kleben! Der Scheibenkleber härtet fix aus und musst nicht lange fest halten oder fixieren! ist zwar bissl teuerer als bohren usw, aber dafür gammelt NIX! ____________________________ Ingmar Ey Lan! Was guckst Du! Achmet und ich sagen: kommst hier voll krass net rein! |
Autor: rockshox Datum: 17.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube ich habe die BMW Anleitung als PDF zum montieren der Schweller zu hause. Wer interesse hat --> PM Da steht nämlich folgendes drin, den Bohrer soll man mit (ich glaube das war, muss nochmal nachlesen) Fett bestreichen. Dann bleibt die Späne am bohrer hängen. Anschließen die Löcher mit Rostgrundierung bestreichen. Mit einem kleinem Pinsel, damit man auch möglichst alle stellen damit bedecken kann. Müsste man aber nochmal durchlesen... ***Habe die Anleitung nicht mehr*** Bearbeitet von: rockshox am 13.04.2020 um 10:42:49 |
Autor: MikieM36 Datum: 17.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab die anleitung auch grad da liegen! Bohrhinweise: Bohrungsränder entgraten un mit Zinkstaubfarbe bestreuchen Bohrspäne restlos entfernen Spiralbohrer vor dem Bohren mit Fett einstreuchen um das Hineinfallen der Bohrspäne zu vermeiden und danach mit entsprechender Hohlraumversiegekung die vom Hersteller freigegeben ist nachbehandeln Wo bekommt man den diese Zinkstaubfarbe her? ____________________________ !!Live is Fast and Hard!! |
Autor: BMW-E36-Chris Datum: 13.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo zusammen ich hab ein rießen problem hab in 2wochen nen lackier thermin muss aber davor noch die löcher für die m3 schweller bohren hat irgendwer noch die bohrschablonen? vom E36 vielen dank schon mal |
Autor: NilsK. Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Moin..ich bin auf der Suche nach den bohrvorlagen für die schweller meiner Limo..da man sie bei BMW nicht mehr bekommt frage ich mal nach ob die einer zu Haus liegen hat und sie mir verkauft oder leihen kann ..Gruß Nils |
Autor: Yasin-YG Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Nils, tue dir bitte selbst einen Gefallen und lass das mit dem Bohren weg. Ich selbst habe im Sommer die M-Schweller dran gemacht und habe gebohrt, und ärgere mich nun sehr darüber. Obwohl ich alles mit Zinkpaste behandelt habe fängt es nun ganz langsam an zu rosten (mein Kumpel hat mich davor gewarnt). Klebe die Dinger mit Sikaflex dran und gut ist. Wenn du einmal den Koti wechseln musst, kannst du den Kleber halt durchschneiden. Zur Not machst du die mit Gewalt ab und holst dir halt ein neues Paar in der Bucht, dass kostet nicht die Welt ;) Hoffe ich konnte dir helfen. LG Yasin Bearbeitet von: Yasin-YG am 06.01.2014 um 21:43:27 Viele folgen den Zeichen Ihrer Zeit - E36 Fahrer setzen sie. |
Autor: NilsK. Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ich hatte schon einmal schweller geklebt und will es nicht wieder machen da sie sich nach einiger zeit gelößt hatten..jezt hab ich originalteile gekauft und möchte es ordentlich machen.. Ich denke wenn ich die Bohrlöcher richtig entgrate und versiegel wird das schon halten Aber danke ;) |
Autor: angry81 Datum: 19.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich brauch die Schablonen auch. Wenn die jemand hat bitte melden. |
Autor: kymcocustom16 Datum: 21.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lässt das bohren wirklich weg. Wollte meine vor 2 Jahren auch bohren. Hab dann aber mit Scheibenkleber geklebt. Ordentlich gereinigt. Die schweller von innen angerauht, Primer drauf und Kleber dran. Hat super gehalten. Hatte Samstag richtig Mühe beim Abnehmen der schweller gehabt (Wagen wird komplett neu lackiert) Und tut euch den gefallen und versiegelt die radhausschalen vorne. Mein 91er Coupé hatte an den Schwellen und den radläufen kein bisschen Rost. Doch durch die undichten radhausschalen hatte ich hinterm Kotflügel bestimmt nen Eimer voll Dreck rausgeholt und der hat den Unterboden schön feucht gehalten. Dadurch hat dort auf beiden Seiten der Unterboden nun langsam angefangen zu gammeln. Habe aber heute schön 6 Stunden operiert. Bleche großzügig rausgetrennt, neue Bleche gefertigt, angeschweißt, mit epoxid Primer bestrichen, verkittet und richtigen unterbodenschutz drauf. Hoffe das es nun nochmal 20 Jahre hält :D Hätte ich vor 2 Jahren gebohrt hätte es nun mir die schweller weggegammelt egal wie sehr da entgrätet und versiegelt wird. |
Autor: Bist33 Datum: 24.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Wagen nur im Sommer gefahren ist gammelt da gar nix, wenn die Bohrlöcher sauber versiegelt wurden. Da muss man dann halt im Malerfachbetrieb eine ordentliche Rostschutzfarbe besorgen und sauber arbeiten, dann passt das. Hatte meine Schweller vor 5 Jahren selber gebohrt. Letztes Jahr auf die gedrehten umgebaut: nicht ein einziges Loch hatte einen Rostansatz. Es geht nichts über eine mechanische Befestigung. Schablonen habe ich leider auch keine. Hatte mir die damals schon bei meinem BMW-Händler ausgeliehen. Vielleicht hat deiner noch was herumliegen? |
Autor: Ion_m3 Datum: 07.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer hat jetzt die bohrschablone leihweise oder zu verkaufen! bin auch der Meinung das wenn man vernunftig alles behandelt dann hält es auch! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |