- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zelos Date: 13.03.2005 Thema: Chiptuning 530d Automatik (Ja/Nein) ---------------------------------------------------------- Ich spiele mit dem Gedanken meinen 530d Automatik mittels Chip zu tunen? Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, - machen meine Komponenten (Automatik,..) bei 500NM noch mit - wie stark verkürzt sich die Lebenszeit der Komponenten und des Motors. - macht es Sinn von 193 auf 230PS zu chipen. - muss man dies auch melden wenn mann die leistung nur per Fernbedienung abruft? - Wie siehts mit den Motorgarantien aus die div. Hersteller geben, sind hier in der regel schlupflöcher drin oder zahlen die Wirklich wenn mir dann was eingeht? Der Preis ist ja nicht das was mich abscheckt sondern eher die möglichen Folgeschäden. Kann meine Automatik eigentlich damit umgehen? |
Autor: BMWFlo85 Datum: 13.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Kumpel von mir hatte auch mal nen 530d mit chip und der ging echt wie hölle. Also er meinte das sich der Chip aufjedenfall gelohnt hat. Sein Motor hatte eigendlich auch nie zicken deßwegen gemacht oder so. Gruß Flo |
Autor: Cube43 Datum: 13.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Vater hat in seinem 530d auch einen Chip drin und das seit 2 Jahren und hat damit keine Probleme.Außer dass der Turbo mal hin war aber das passiert auch ohne Chip. Aber es hat sich auf jedenfall gelohnt!Spürbar mehr Leistung.(der Chip ist von Schnitzer) Wenn du aber im Moment noch Werksgarantie oder so hast würde ich mit dem Chip warten bis die Garantie erloschen ist. Bearbeitet von - cube43 am 13.03.2005 20:03:27 |
Autor: LoboNr1 Datum: 13.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ob es sich lohnt oder nicht ist eine persönliche Entscheidung. Brauchst / willst du die Extraleistung oder nicht. Aber bedenke immer, wenn jemand schlechte Erfahrungen mit einem Tuning gemacht hat, dann wird er diese hier nicht so offen erzählen als wenn einer super zufrieden ist! Nebenbei habe ich schon des öfteren von defekten LMM in Verbindung mit Chiptuning gehört... ____________________________ Mfg Lobo ///M |
Autor: Zelos Datum: 13.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo LoboNr1 ich hab gesehn das du einen netten 530d ohne Chip fährts? Da Du ja schon über 5000 Beiträge geschrieben hast denk ich mal du hast schon mehr erfahrung mit diesen Dingen. Darf ich Fragen wieso du keinen Chip hast? Ich denke mal mehr Power ist ja nie schlecht. |
Autor: rumpel666 Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mittlerweile seit über 100.000 km einen Chip auf dem alten aber robusten 525 TDS - ich bin sehr zufrieden und würde es wieder machen. Natürlich muss / sollte man es der Versicherung auch angeben, wenn der Chip nur ferngesteuert zugeschaltet wird - ansonsten zahlt die evtl. im Unfallfall nicht - meine Versicherung weiss von meinem Chip und es kostet mich keinen Cent mehr. Wenn du dich an einen seriösen Chiptuner wendest, dann wird die Garantie wohl auch im Ernstfall, so es denn nötig wird, wohl auch greifen - ich hatte bis jetzt jedoch kein Problem - der 525tds im E39 ist ja aber auch als robust bekannt. Für mich ist der Chiptuner seriös, dessen Chip letztendlich auch wirklich in die Papiere eingetragen wird / werden kann. Geh nicht zu einer "Hinterhof-Spelunke", gib lieber etwas mehr Geld aus und sei dann richtig glücklich. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 25.02.2005) |
Autor: XM Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weiss jemand hier ein paar seriöse Firmen die Leistungssteigerungschips anbieten? ____________________________ Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: Rayman Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denk G-Power könnte man schon vertrauen. Schau mal in den neuen D&W Katalog dort findet man eine extra Seite von denen. Schöne Grüße Martin |
Autor: rumpel666 Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich persönlich kann SKN ( www.skn-tuning.de ) empfehlen. Ist mittlerweile mein 3. von denen gechipter Diesel (2 x VW TDi / 1 x BMW TDS) - die Mehrleistung wurde auch jedesmal eingetragen. Früher konnte man bei denen auf der Seite auch direkt sehen, ob der jeweilig Chip eintragbar war - leider haben die ihre Seite geändert, heute muss man wohl besser mal nachfragen. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 25.02.2005) |
Autor: Zelos Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du schreibst dein dritter! Wieso sínd die vorigen 2 wegen Motorschaden dahingeschieden? |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im BMW Treff wird immer wieder Regelin empfohlen, da werd ich demnächst mit meinem 730d auch hinfahren. Ich werd wohl die Variante 1 wählen. Zu finden unter www.regelin.de Defekte LMM und Turbos haben nix mit Chiptuning zu tun, das sind 2 eindeutige Schwachstellen der 3,0d-Motoren, wie von so vielen andern modernen Turbodieseln auch. Die Motoren scheinen das Chiptuning gut zu verkraften. ____________________________ Gruß, Dirk (Ex Dirk325iCabrio328iCoupe) |
Autor: Zelos Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Infos. www.regelin.de klingt ganz gut, schade das ich in Österreich bin, aber vielleicht werd ich mal einen kleinen Urlaub dort verbringen. Die Garantien für Motor und Antriebsteile sind auch ganz nett allerdings denke ich das eine neue Automatik bei BMW mehr als 2600 EUR kostet. Besser als nichts. |
Autor: rumpel666 Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, sind sie nicht, dann würde ich SKN auch auf keinen Fall empfohlen haben ... aber irgendwann waren auch 130 gechippte-PS im Passat nicht mehr Ganz das "Wahre" ;) Die sind beide so gut gelaufen wie der jetztige - beide hatten auch ca. 100.000 Chip-PS auf der Uhr und waren immer problemlos gelaufen. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 25.02.2005) Bearbeitet von - rumpel666 am 14.03.2005 21:00:33 |
Autor: LoboNr1 Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, ein bischen Erfahrung habe ich schon :-) Nur mit Chiptuning habe ich bis jetzt nur oberflächliche Erfahrungen. Bin ein paar Diesel mit Chip gefahren (nicht besessen!) und ein Freund hatte 2 Motorschäden mit einem gechipten Benziner. Aber nichts desto trotz ist Chiptuning bei Dieseln inzwischen eine Anerkannte Sache. Außerdem ist auch bekannt, dass hierdurch die Motoren mehr belastet werden. Und wenn deiner schon ein paar Kilometer hat sollte man sich das gut überlegen! Und wieso ich das nicht mache??? Naja, ich will das mein Diesel lange lebt und die Power reicht erstmal! Chiptuning verkürzt leider die Lebensdauer... Und Leistung hatte mein vorheriger mehr als genug (Beschleunigung, Topspeed usw...). Zitat: Stimmt. Jedoch hört man vermehrt bei gechipten Motoren von diesem Fehler. Ich denke da besteht ein Zusammenhang! ____________________________ Mfg Lobo ///M |
Autor: XM Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- [/quote] Ich persönlich kann SKN ( www.skn-tuning.de ) empfehlen. Ist mittlerweile mein 3. von denen gechipter Diesel (2 x VW TDi / 1 x BMW TDS) - die Mehrleistung wurde auch jedesmal eingetragen. Früher konnte man bei denen auf der Seite auch direkt sehen, ob der jeweilig Chip eintragbar war - leider haben die ihre Seite geändert, heute muss man wohl besser mal nachfragen. ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 25.02.2005) (Zitat von: rumpel666) [/gray][/quote]Also sehe ich die Sache richtig, dass SKN auf die Software zwar 5 Jahre Garantie gibt aber wenn das Fahrzeug älter als 2 Jahre ist oder mehr als 100.000 KM hat, keine Garantie auf den Motor besteht? ____________________________ Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: XM Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also sehe ich die Sache richtig, dass SKN auf die Software zwar 5 Jahre Garantie gibt aber wenn das Fahrzeug älter als 2 Jahre ist oder mehr als 100.000 KM hat, keine Garantie auf den Motor besteht? Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb (Zitat von: XM) Also eigentlich ist das ja bei allen Anbietern beschränkt auf die ersten 2 Jahre und 100.000 KM! Egal ob SKN, G-Power oder Regelin ! __________________________ Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb Bearbeitet von - XM am 15.03.2005 09:13:27 |
Autor: rumpel666 Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @XM: richtig erkannt - irgendwie haben da alle Hersteller ein und die selbe Standart-Klausel. Ich habe die Garantie jedoch nie in Anspruch nehmen müssen :) ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 25.02.2005) |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Iss ja wohl klar, dass niemand ne Garantie auf nen Motor mit mehr als 100000 km gibt... das macht ja nicht mal BMW selbst. Warum sollte es dann ein Tuner tun? Die Motoren sind dann nun mal schon "verschlissen", wenn auch die meisten Motoren heute deutlich länger halten, wenn sie anständig behandelt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein LMM durch Chiptuning beschädigt werden sollte, das hat ja keinerlei Auswirkung auf den LMM. Beim Turbo von mir aus, falls der Ladedruck angehoben werden sollte. Aber da seh ich den eigentlich Motor durchs chippen als eher gefärdet an, zumindest wenn die Mehrleistung ständig abgerufen wird. Wenn man nur hin und wieder mal das Potential auslotet, dann dürfte das kein Problem sein. Das Servicemobil (530d) einer Niederlassung hier in der Gegend ist 4 Jahre lang mit Chip rumgefahren... ohne Probleme. Und die Jungs achte gewiss nicht auf das Auto, iss ja im Grunde genommen egal, wenn da was dran kommt. Und ich geh mal davon aus, dass der Chip im neuen Service-X5 auch schon drin ist... ____________________________ Gruß, Dirk (Ex Dirk325iCabrio328iCoupe) |
Autor: Hexenturm Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe meinen 530d auch gechipt und kann dazu nur sagen das die Lebensdauer vom Moter nicht vom Chip abhängt, sondern vom Fahrer oder besser vom Fahrstiel. Wenn jemand meint er muß die Leistung immer nutzen wird auch nicht viel Freude mit seinem Moter haben, auch nicht ohne Chip. Mein Fahrzeug hat schon über 200000km auf dem Puckel und wird warscheinlich auch noch lange halten. Ich brauche die Leistung nur selten, aber wenn habe ich sie zur Verfügung. Mein alter 524td war auch gechipt und wurde noch mit 600000km verkauft. Allerdings fahre ich normal und habe eigentlich meinen Verbrauch nie über 8 Litern und das bei Automatic und einer Leistung von 225 PS. Bei kalten Motor ist Vollgas für mich ein Fremdwort, was tötlich für den Turbolader und Motor ist. Den Oelwechsel mache ich meist vor der werkseitigen Inspektionanzeige. Gruß Jürgen |
Autor: audipower19 Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, wohne im Norden und bin am mittwoch bei OBD2, ehemals ah-tuning in hammah bei Sittensen (A1), gewesen. habe meinen 530d A touring per obd2 optimieren lassen: 470 nm und 230 ps. Läuft toll und gleiches verhalten wie vorher. die haben zur zeit noch ihre neujahrsangebote laufen mit 350,-€ (normal 700,-€) für das tuning zzgl. motorgarantie bis 100000km und tüv-eintragung näheres hier: http://www.obd2-motortuning.de/obdIIRoot.html |
Autor: LoboNr1 Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- <hüstel> Sieht der Laden genauso "vertrauenserweckend" aus wie die Internetseite? ____________________________ Mfg Lobo ///M |
Autor: Zelos Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wenn er kalt ist trete ich ihn in der Regel auch nicht. Nur im Ausnahmefall mal kurzfristig aber immer unter 3000. Wirklich vollgas gebe ich nur ab und zu wenn ich mich wo einordnen muss oder auf der Autobahn beim Beschl. Dauerndes Vollgas gebe ich nie. Ich muss dazusagen das ich ein wenig geprägt bin von meinem letzten BMW 735iA der hatte innerhalb von 6 Monate 2 mal eine defekte Zylinderkopfdichtung ohne das ich ihn übermäßig getreten habe. Ich überlege schon eine Standheizung zu kaufen damit der Motor wen nich wegfahre schon warm ist. Das müsste doch auch die Lebensdauer des Motors erheblich erhöhen (mit und ohne Chip) |
Autor: LoboNr1 Datum: 20.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast eine Standheizung! Must du nur freischalten lassen. Benutze mal die Suche und/oder such mal auf www.BMW-Treff.de nach "E39 Standheizung"... ____________________________ Mfg Lobo ///M |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |