- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Totalausfall E85 Z4 (M54) bei 140km/h Stromausfall - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mike_TT
Date: 06.05.2015
Thema: Totalausfall E85 Z4 (M54) bei 140km/h Stromausfall
----------------------------------------------------------
Hallo,

gestern auf der Autobahn ist mir bei 140km/h etwas schreckliches passiert. Mein BMW Z4 e85 3.0i M54B30 BJ.: 03/2003 war für einen Bruchteil einer Sekunde "tot". Die Scheinwerfer gingen aus, das Radio ging aus, die Drehzahlnadel sank gegen 0, die Motorbremswirkung setzte ein(es gab also keine Zündung mehr), die Servo fiel aus und dann leuchteten auf einmal alle Kontrolllampen und alles ging wieder.

Soweit bin ich schon: Was ist vermutlich passiert: Irgendwo ist der komplette Stromkreis des Autos für einen Augenblick unterbrochen gewesen. Als der Stromkreis wieder geschlossen war, gingen zur Kontrolle alle Kontrolllämpchen an (Wie wenn man das Auto startet). Angesprungen ist er natürlich wieder bei 140km/h da die Räder ja weiterhin Energie an den Motor liefern und bei der nächsten Zündung wieder Motorleistung vorhanden ist. (Trotzdem saugefährlich wenn die Lenkradsperre einrastet!!)

Also anschließend ÖAMTC (ADAC für Österreich) gerufen. Fehlerspeicher ergab:

Steuergerät -Spannungsversorgung unterbrochen

Lenkwinkelsensor -Spannungsversorgung untervrochen

Lenkkalibirierung - Spannungsversorgung unterbrochen

ALso eindeutig wie oben schon beschrieben ein unterbrochener Stromkreis. Der vom ÖAMTC meinte dan der Plus-Pol von der Batterie ist nicht perfekt drauf, da hat er recht, aber meiner Meinung nach sollte er nie kontaktlos gewesen sein. Außerdem, sollte selbst wenn der Pluspol der Batterie zeitweise den Kontakt verliert, sich während der Fahrt nichts ändern da ja die Lichtmaschine Stromquelle ist und nicht die Batterie. (Ist die Annahme korrekt?)

Wo finde ich im Auto die Massekablen/Kontakte (welche für mich viel plausibler wären für einen Totalausfall während der Fahrt).

Und bitte ruhig sagen falls jemand etwas komplett anderes vermutet.

(Der oben genannte Vorfall passierte mir öfter vorallem bei Rückwärtseinparken in meinen Garagenparklpatz aber bei 5km/h bekomm ich keine Panik bei 140km/h schon)


Bitte um Hilfe!!

Danke und LG Mike :)
 

Bearbeitet von: mike_TT am 06.05.2015 um 11:16:05

Bearbeitet von: mike_TT am 06.05.2015 um 11:17:00

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.05.2015 um 11:43:54


Antworten:
Autor: e36-newbie
Datum: 06.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Polen kann schon sein. Ein bekannter hatte ein ähnliches Problem bei seinem E39, da gingen auf einmal auch alle Lämpchen im KI an, und die Kiste machte, was sie wollte. Er hatte es grad noch zu mir geschafft. Auto aus und danach Auto tot. Habe den Wagen dann per Starthilfe aufgemacht (Batterie im Kofferraum) und siehe da, der Plus-Pol war ab. Kontrollier das mal, säubere dabei auch gleich mal die Pole. 
Autor: mike_TT
Datum: 06.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Das mit den Polen kann schon sein. Ein bekannter hatte ein ähnliches Problem bei seinem E39, da gingen auf einmal auch alle Lämpchen im KI an, und die Kiste machte, was sie wollte. Er hatte es grad noch zu mir geschafft. Auto aus und danach Auto tot. Habe den Wagen dann per Starthilfe aufgemacht (Batterie im Kofferraum) und siehe da, der Plus-Pol war ab. Kontrollier das mal, säubere dabei auch gleich mal die Pole. 
(Zitat von: e36-newbie)


  Werde ich machen, danke! Interessant, dachte während der Fahrt sollte die Batterie ned viel zu sagen haben. Falls wem noch was einfällt, bitte posten.

LG Mike
Autor: kwadde
Datum: 09.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
während der Fahrt spielt die Batterie kein rolle, man kann sogar ein Auto ohne Batterie fremdstarten und es läuft.
Autor: thbo0508
Datum: 10.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

während der Fahrt spielt die Batterie kein rolle, man kann sogar ein Auto ohne Batterie fremdstarten und es läuft.
(Zitat von: kwadde)


  Genauso ist es.
Kontrollier das Masseband zwischen Motor und Batterie.
Außerdem kann sein, dass ein Relais, welches die Steuergeräte versorgt, einen Wackler hat.
Dann wird das Problem bald wieder auftreten.
Autor: Hammam
Datum: 20.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe stark auf die Pole der Batterie. War bei mir letztens auch auf der Autobahn, als ich die Batterie nach dem winter noch nicht richtig festgeschraubt habe.

Ordentlich die Pole festschrauben und die Batterie befestigen, dann wirst du zukünftig zu 99,9% nicht nochmal so ein Vergnügen haben.
Autor: zwoelfen
Datum: 11.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo mike_TT,
habe das gleiche Problem. 3x Totalausfall kurz nacheinander. Davor und auch danach sporadisches Aufleuchten der gelben Kontrollleuchte für die Lenkung. Was war die Lösung?
Autor: paul89-e38
Datum: 17.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

während der Fahrt spielt die Batterie kein rolle, man kann sogar ein Auto ohne Batterie fremdstarten und es läuft.
(Zitat von: kwadde)


  Geht beim Z4 auf keinen Fall und sollte eigentlich bei jedem halbwegs modernen Auto nicht gehen! Als erstes würde ich den deutlichen Mangel, welcher vorhanden ist beheben! Also Polfett und den Pol ordentlich befestigen. Hat das Kabel keinen ordentlichen Kontakt, kommt es zu einem erhöhten Widerstand, somit fällt die Spannung ab bzw. kann kurzzeitig so gering sein, dass das Steuergerät dieses als Fehler erkennt und das Fahrzeug sich kurz wie ausschaltet.Jetzt zum Thema warum während der Fahrt die Batterie doch eine Rolle spielt und wieso ein Auto ohne Batterie nicht fremdgestartet werden kann.Moderne Autos erkennen ob eine Batterie angeschlossen ist oder nicht. Das Steuergerät prüft vor dem Starten die Batterie auf Fehler, damit du keinen Wagen in Betrieb nimmst, wo zum Beispiel die Batterie einen Kurzschluss hat. In dem Fall, könnte dir nämlich die Batterie um die Ohren fliegen. 
Ist die Batterie nicht angeschlossen, ist der Widerstand zwischen Plus und Minus Pol unendlich. Das wird vom Steuergerät erkannt und der Wagen startet nicht. Sind Plus- und Minuspol miteinander verbunden, ist kein Widerstand vorhanden und der Wagen startet ebenfalls nicht, da es zu richtig großen Schäden, aufgrund des Kurzschlusses an der Fahrzeugelektronik kommen kann. Nun kann es sein dass sich der Pol gelöst hat. Das sollte an sich kein großes Problem sein. Du kannst auch die Batterie an einem laufenden Auto ausbauen und wechseln. Kann zwar aufgrund des oben beschriebenen Sachverhaltes sehr schlecht für das Auto sein, ist aber möglich. Wackelt der Pol hin und her hast du immer wieder einen stark wechselnden Widerstand, welcher von unendlich bis hin zu kaum vorhanden reicht. Das erkennt das Steuergerät in seiner Spannungsüberwachung und schaltet eventuell bei einem festgesetzten Wert ab, oder kommt schlicht und ergreifend einfach durcheinander.  Mach den Pluspol fest, fette es ein und dann schau ob der Fehler noch vorhanden ist. 





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile