- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BeefE Date: 04.05.2015 Thema: Abgerissene Schraube Thermostat abdichten? ---------------------------------------------------------- Moin, vor einiger Zeit musste ich leider feststellen, dass eine der M6 Scharuben die das Thermostat am Zylinderkopf befestigt, abgerissen und von irgend einem Amateur nur eingeklebt wurde. Da das Anbohren und Linksaudrehen wohl nur bei ausgebautem Zylinderkopf möglich ist suche ich nun nach einer Möglichkeit das ganze abzudichten. Kennt jemand eine art Dichtmittel oder Kleber der sich für die anwendung eigenet? Habe mir gedacht, dass ich dort wo die Dichtung eig. sitzt das mittel auftrage und das Thermostat mit den verbleibenden 3 Schrauben wieder befestige. Liebe Grüße Chris |
Autor: automatiknoob Datum: 04.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach ein neues Gewinde rein. Da kommt man super hin. Kannst es aber mit lookthight versuchen kommst aber nicht weit. Die Schraube kannst du mit einem Winkelbohrer rausbohren. Hab ich auch schon mal bei einem E36 gemacht. Bearbeitet von: automatiknoob am 04.05.2015 um 10:34:05 |
Autor: BeefE Datum: 04.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wie soll kann ich denn verhindern das ich Schief in die Schraube komme??? |
Autor: widi Datum: 04.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, sollte noch ein Stück des abgerissenen Stehbolzens beim Alu herausragen, kannst du eine Mutter ausbohren, drüberschieben und innen dranschweissen. lg Widi |
Autor: BeefE Datum: 04.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann werde ich das Thermostat mal abnehmen und gucken befürchte aber das die Schraube ziemlich Plan ab is sonst hätte sich keine die Mühe gemacht und sie reingeklebt. Lg chris |
Autor: automatiknoob Datum: 04.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit einem Winkelbohrer kann man in einem 90 Grad Winkel bohren. Daher kein Problem. |
Autor: automatiknoob Datum: 05.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und Schraube rausbekommen? Was ich bei mir gefunden habe, fällt mir gerade ein einen Linksausdreher, kostet 15 Euro im Baumarkt. Das Ding hab ich ja mal voll vergessen |
Autor: BeefE Datum: 05.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde mich erst am Wochenende an das Projekt machen. Wie gesagt bisher hab ich noch ziemlich Schiss, dass ich beim Anbohren schief in die Schraube und somit im schlimmsten fall in den Kopf Bohre. Ich werde aber inkl. Bilder berichten. LG Chris |
Autor: ThogI Datum: 05.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann bohr dir vorher ein Führungsloch in ein Stück Stahl, das die gleichen Lochabstände hat wie das Thermostatgehäuse. Das schraubst du dann vorher drauf und dann wird gebohrt. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: widi Datum: 05.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Führung ist eine gute Idee. Du kannst dafür das alte Thermostatgehäuse nehmen, das hat bei den Bohrungen Metallhülsen ins Plastik eingesetzt. Die Bruchfläche des Stehbolzen ´s sollte vorher plan gefeilt werden und sauber ankörnen. lg Widi |
Autor: BeefE Datum: 05.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind mal einfach idee auf die ich nicht gekommen bin :D das sollte mir das alle erleichtern :D THX ihr seid spitze |
Autor: automatiknoob Datum: 06.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mal bei der Schraube von der Bremsscheibe als der Kopf weg war mit einem Accubohrer im rückwärtsgang angesetzt und rausgedreht. Dazu musste ich ziemlich stark drück. Weißt jetzt aber nicht ob du da genug Kraft darauf bekommst. |
Autor: Orhan6794 Datum: 06.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine ölablassschraube war auch abgebrochen, einfach einen linksausdreher mehmen |
Autor: Rene17 Datum: 07.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine abgerissene ölablassschraube habe ich mit der Hand raus drehen können. Mach mal ein Bild von dem ganzen. |
Autor: BeefE Datum: 11.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab leider vergessen mir vor dem Wocheende erstzschrauben zu besorgen und passende hat ich auch nicht mehr im Haus :'( ... naja das nächte We kommt bestimmt. Hab dennoch mal Fotos und nen Video gemacht was ich später mal nach reiche ... Schaut aber schon so aus als ob noch einiges an Schraube da ist .... mit etwas Glück kann ich es einfach mit einer Zange herrausdrehen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |