- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bmw e39 523i startet kraftlos - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dritone36coupe
Date: 30.04.2015
Thema: bmw e39 523i startet kraftlos
----------------------------------------------------------
Hallo unzwar hab ich ein bmw e39 523i Baujahr 97. Bin sehr zufrieden läuft wirklich alles super, hat Power alles schön und gut. Aber mir fällt halt auf wenn ich mein Auto anmachen will springt er so kraftlos an nicht wie ein typischer 6 Zylinder, so als wäre die Batterie schwach. Deswegen wollt ich fragen ob ihr vielleicht wisst was das sein könnte?


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 30.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht an einer schwachen Batterie?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Dritone36coupe
Datum: 30.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß nicht müsste ich mal ausprobieren mit ne andere. Schon komisch obwohl alles super funktioniert von der Elektrik und so.


Autor: rumpel666
Datum: 30.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
... vielleicht gibt der Anlasser langsam den Geist auf?
MFG
rumpel666
Autor: Dritone36coupe
Datum: 30.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie merk ich das, wie könnte ich des prüfen ?
Autor: ThogI
Datum: 30.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
solange der Motor läuft, gibt die LiMa ja die Bordspannung vor und lädt die Batterie. Wenn die LiMa i.o. ist, reicht die Ladespannung von ca. 14V, um die Batterie auf einem passablen Stand zu halten, solange es nur zu einmal starten reichen muss. Häng einfach mal einen anderen Wagen mit Starthilfekabel ran und siehe, ob der Anlasser dann besser läuft. Ansonsten Spannung messen. Geladene, abgelagerte Batterie mit unter 12,4 V wird schon grenzwertig sein.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Dritone36coupe
Datum: 30.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke Für die schnelle Antwort. Des werd ich heute abend mal ausprobieRen. ich halte euch auf den laufenden.
Autor: Dritone36coupe
Datum: 07.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab es mit ne neue Batterie probiert und es War genau gleich. Hmm komisch

Autor: ThogI
Datum: 08.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann könnte es mit einer schwachen elektrischen Verbindung losgehen.
Massekabel korrodiert, Batterieanschlusskabel, Kabel zum Starthilfepunkt....Übergangswiderstände halt. Wenns alles nicht hilft dann könnte es auch der Anlasser sein.
 
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Dritone36coupe
Datum: 08.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm dann beginnt heute mal ne suche haha. Ist echt komisch nur beim starten ob der Motor kalt oder warm ist, immer gleich sonst bin ich voll und ganz zufrieden.
Autor: JuergenB
Datum: 08.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, das gleiche Problem hab ich auch...
Link

Wenn du (oder ich) mal  nähreres weisst, dann gerne Update hier...
Autor: Dritone36coupe
Datum: 08.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar:)
Autor: Dritone36coupe
Datum: 12.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wird schlimmer. Er wird immer kraftloser. Hab immer noch keine Ahnung wieso. Weißt jemand schon was ???
Autor: ThogI
Datum: 13.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
geh zum Boschdienst.
Die messen den Strom, den der Anlasser zieht, die Spannung der Batterie und deren Spannungsabfall beim Start.
Die Spannung, die am Anlasser anliegt werden sie auch messen können.

Nimm mal ein paar Starthilfekabel und schliess sie mit einer zusätzlichen Batterie oder Auto an deinem Wagen an.
Das Massekabel direkt am Motor anschliessen (Aufhängeöse z.B.) und das Pluskabel am Starthilfepunkt.
Nun solltest Du merken, ob sich was ändert beim durchdrehen.
Sollte sich immer noch nichts ändern an der Drehzahl, dann ist entweder der Kontakt am Plusanschluss nicht mehr der Beste oder der Anlasser/-magnetschalter hat einen weg.
Wenns doch besser werden sollte, dann wird es ein Anschlussproblem vor dem Anlasser sein. Batterieanschlüsse, sämtliche Kabelverbindungen der Batterie nach vorne....und Massekabel.
Dann nimmst du erstmal das schwarze Starthilfekabel und brückst den Motoranschluss direkt zur Karosserie. Damit könnte man ein defektes Massekabel am Motor überbrücken.

Und immer schön dran denken: Plus nicht auf Masse kurzschliessen, sonst Kabelbrand oder Schweissstelle!
 
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Dritone36coupe
Datum: 28.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Leute hab vorhin mein Anlasser ausgetauscht. Und jetzt geht er endlich sofort und normal an!:)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile