- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fresk Date: 29.04.2015 Thema: N42 lambdasonde? ---------------------------------------------------------- Hey, ich bräuchte mal eure Hilfe. (Es handelt sich um einen 2001 e46 Compact mit n42 Motor 115ps 133.000 gelaufen) Und zwar wurde bei mir die Steuerkette gewechselt, weil sie stark gerasselt hat. Seit dem hatte ich Drehzahlprobleme, bin mir jedoch nicht sicher ob das zusammenhängt. Problem: unruhiger Lauf im Stand. Sobald der Motor warm ist, geht die Drehzal von alleine bis auf 2000u/min und fällt dann wieder ab. Im Stand ist er so bei ca 800-900 u/min, normal sind ja eigentlich auch so 600, oder ? Hatt ich voher zumindest immer .... Vor einer Woche ca. stand dann im Fehlerspeicher, dass das Gemisch zu mager sei, deutet ja i.d.R auf Falschluft ? Bin darauf hin zur Werkstatt und die haben mir einen porösen Schlauch der KGE gewechselt, seit dem läuft der Motor nun ein klein wenig besser und ich hatte gehofft, dass auch das Drehzahl problem weg ist.... Falsch gedacht, heute hat er wieder von alleine im Stand auf 2000 hoch gedreht ... Und im Stand schüttelt er sich ein wenig . (Fehlerspeicher ist leer) Hab dann grade mal die Lambdawerte ausgelesen und bin ein bisschen ratlos, ich war dabei auf dem Gas ca 2000 u/min ![]() Sorry für die Schlechte Qualität, allerdings scheint mir der Wert bei Lambdasonde Int. bank 1&2 etwas hoch oder ? Im stand liegen beide bei 1.00 würde das nun für eine Defekte Lambdasonde sprechen ? Ich neme jede Hilfe oder jeden Tipp dankend an! Solangsam verliere ich den Spaß an dem Auto..... |
Autor: automatiknoob Datum: 30.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor zieht immer noch falsch Luft. Alle Schläuche und am Ventildeckel mal mit Bremsenreinger absprühen. Wenn die Drehzahl sich ändert hast du den Fehler gefunden. |
Autor: fresk Datum: 01.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gestern alles mal großzügig eingesprüht, konnte jedoch nicht wirklich eine Änderung bzw der Drehzahl feststellen ... Könnte es evtl auch an der KGE liegen ? Oder tipps auf welche Bereiche ich mein Auge mal werfen sollte ? |
Autor: automatiknoob Datum: 01.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach mal den Öldeckel auf und schau mal ob die Werte sich deutlich ändern. Wenn nicht dann brauchst du eine neue KGE. |
Autor: fresk Datum: 02.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die Rückmeldungen! Welche Werte meinst du genau ? Sobald ich den Öldeckel öffne läuft der Motor ziemlich schlecht. |
Autor: automatiknoob Datum: 02.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne dann ist er auch dicht. Klemm mal den Luftmassenmesser ab und fahr mal eine Runde. Besser schlechter gleich? |
Autor: fresk Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp mit dem LMM und sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Musste mich erstmal um mein Kühlsystem kümmern - Ausgleichsbehälter war kaputt... Nun gut, heute bin ich dann mal dazu gekommen ohne LMM zu fahren :-) - Leerlauf war im Stand sehr gut lag ca. Bei 600 u/min Allerdings: weniger leistung, nicht so spritzig; höherer Verbrauch und wenn ich vom Gas gegangen bin ist die Drehzahl kurz eingesackt, unter 400 u/min hat sich dann aber gefangen. Also ist der LMM tatsächlich defekt ? Hab heute nochmal den FS gecheckt, stand auf einmal was von Ansaugtemperatur drin, könnte das mit dem Abstecken des LMM zusammenhängen, oder ist der jetzt auch hin ? :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |