- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SimonBMW3 Date: 22.04.2015 Thema: 323ti M50 Brückenumbau ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, ich habe gestern eine Ansaugbrücke vom M50B25 in meinen 323ti eingebaut. Der Motor läuft im Leerlauf ruhig und bis 5000 U/Min auch sehr gut. Das Problem ist, dass über 5000 U/Min der Motor unregelmäßig anfängt zu ruckeln und Aussetzer hat. Um den Unterschied von der alten Brücke und der M50 Brücke möglichst objektiv messen zu können, habe ich eine "Teststrecke", wo ich mit der alten Brücke immer ca 178 KM/H geschafft habe und mit der M50 Brücke schaffe ich jetzt aufgrund der Aussetzer nur noch 172-175 KM/H. Subjektiv hat der Motor untenrum Drehmoment verloren aber über 5000 U/Min deutlich mehr Leistung. Ich hoffe, mir kann einer weiter helfen :) MfG |
Autor: taker666 Datum: 22.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Steuergerät ist ja noch nicht dazu abgestimmt. Nach der Abstimmung wirst du nochmal nen unterschied merken. Ich kann dir da sgs Sven gawrisch empfehlen. Guter preis für die Abstimmung :) |
Autor: pat.zet Datum: 22.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich würde mal sagen du hast deine Arbeit nur halb gemacht ....oder es ist im zussammenspiel mit Falschluft ( ev anschlüsse , KGE + LLR Muffen , oder schlechter umbau ) Du solltest auf jedenfall die Software angleichen , dann wirds wie oben erwähnt noch besser werden , meine Empfehlung auch SGS http://www.sgs-software-solutions.de/ |
Autor: jochen78 Datum: 22.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wie schon erwähnt auf jeden Fall abstimmen lassen. SGS ist eine Top Adresse dafür. Dein jetziges Problem ist aber was anderes. Kontrollier nochmal alle Schläuche evtl ist was locker oder undicht. Die Einspritzleiste sitzt richtig und fest? Gruß Jochen Bearbeitet von: jochen78 am 22.04.2015 um 20:05:24 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: SimonBMW3 Datum: 22.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsste der nicht auch ohne Abstimmung vernünftig laufen? SGS Software Solutions ist nämlich über 300 km von mir entfernt. Falschluft dürfte der eigentlich nicht ziehen, habe mal mit Bremsenreiniger kontrolliert, ist aber sowohl an der Drosselklappe, an den Einlassöffnungen als auch an den Einspritzventilen dicht. An der M52 Brücke sind der LLR und der Ölabscheider ja mit einem Blech befestigt, da aber an der M50 Brücke keine Halterungen dafür sind, habe ich diese nur gesteckt. Wenn man den Motor ausmacht, hört man, dass er den Druck aus der Brücke lässt und der Motor geht auch in den Schiebebetrieb, also muss alles Dicht sein. |
Autor: stefan323ti Datum: 23.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der LLR muss fest an der Brücke befestigt sein und auch möglichst in originaler Einbauposition sitzen. Ebenso der Ölabscheider. Bau die Brücke nochmal aus und passe das M52 Haltegestell an, mit ein wenig tüfteln passt es dann an die M50 Brücke und du kannst LLR und Ölabscheider vernünftig montieren. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: jochen78 Datum: 23.04.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja der sollte auch ohne Abstimmung ohne ruckeln und Aussetzer laufen. Bin ja selber eine Zeitlang ohne Abstimmung nur mit der Brücke gefahren. Du wirst also nochmal auf Fehlersuche gehen müssen, vor dem Umbau lief er ja... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: DoubleH Datum: 23.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steuergerät kannst dem Sven auch zuschicken für einen Standard Datensatz |
Autor: SimonBMW3 Datum: 23.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die vielen Antworten. Ich habe nochmal alles überprüft, bevor ich die Brücke wieder runter nehme. Da war ein Schlauch, der beim Ölmessstab an die Brücke geht und mit einer Klemmschelle befestigt wird, nicht fest genug. Den habe ich beim ausbauen auseinander gebogen und später vergessen wieder zu zubiegen. :D Danke für die Hilfe :) ![]() |
Autor: jochen78 Datum: 23.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt läuft er ohne Ruckeln und Aussetzer? Sehr schön :-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |