Autor: Rene17
Datum: 13.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuche den Akku erst mal zu laden An em Ladegerät von ner elektrische n Zahnbürste.
Und denn noch mal anlehnen.
|
Autor: automatiknoob
Datum: 13.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Batterie bekommt man doch hinterher geschmissen. Kauf dir eine neue gut ist.
|
Autor: G-Ultimate
Datum: 13.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Laden an der Zahnbürste werde ich noch versuchen, denke aber nicht dass es damit klappt, da ich des öfteren auch längere Fahrten gemacht habe ohne dass die FB danach funktionierte.
Zum Thema Akkuaustausch: Ich weiß, dass man diese hinterhergeschmissen bekommt. Meine Frage war aber, ob diese beiden verlinkten bereits so "verarbeitet" sind, dass man sie direkt austauschen kann oder ob man - wie in einigen Anleitungen zu lesen - noch manuell etwas löten (bzw. eine Verlängerung der Kontakte durchführen) muss.
Wahrscheinlich sehe ich das wenn ich den Schlüssel öffne. Wollte nur vorher sicher gehen. Nicht dass ich dann erst Probleme habe wenn alles offen vor mir liegt.
|
Autor: automatiknoob
Datum: 13.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte genau das selbe Phänomen. Termostat gewechselt und die schoße ging los.
|
Autor: G-Ultimate
Datum: 13.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hängt denn das Thermostat mit der FB zusammen?
Konntest du das Problem lösen? Was war das Problem?
Hatte genau das selbe Phänomen. Termostat gewechselt und die schoße ging los.
(Zitat von: automatiknoob)
|
Autor: G-Ultimate
Datum: 16.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich habe den Schlüssel mal aufgemacht und mir das ganze angesehen. Vielleicht hilft dem ein oder anderen ja meine Erkenntnis: Bei mir war die untere Lötstelle (bei der Platine) nicht mehr fest, d.h. das Plättchen welches durch die Platine geht und dort festgelötet ist, war locker.
 Ich hab die Lötstellen rot markiert. Ich weiß jetzt nicht mehr welcher der Lötstellen locker war.
Ich habe genau diese Stelle nachgelötet. Danach musste ich den Schlüssel neu anlernen und nun funktioniert er tatsächlich wieder. Es freut mich immer wieder, wenn man mit kleinen Handgriffen solche Probleme "preiswert" lösen kann :)
Hab ich den Ersatzakku wohl umsonst bestellt. Falls einer einen braucht, ich gebe ihn für 8,90 EUR (inkl. Briefversand) ab.
|
Autor: Rene17
Datum: 16.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Behalt den Akku lieber mal,wenn de es Thermostat wechselst Kanns passiern das wieder alles anlernen und löten musst :)))
|