- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i ruckelt untertourig - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: optima
Date: 01.04.2015
Thema: 330i ruckelt untertourig
----------------------------------------------------------
Hallo
seit ein paar Tagen ruckelt bzw "verschluckt" sich der Wagen beim Gas geben aus dem untertourigen Bereich (~1500-1800)
im höheren Gang ist es etwas stärker als im einem niedrigen Gang, auch je stärker das Gas umso stärker ruckelst.
Egal ob kalter oder warmer Motor. 

keine Fehlermeldung

nach Forum und Google Suche, gleich ein paar bekannte Sachen überprüft

1.) Zündkerzen + Zündspule neuwertig (November 2014) - (Zünd-Aussetzter waren stärker als das jetzt)
2.) DISA Einheit ca. ein Jahr alt
3.) Faltenbalg auf Risse überprüft - keine gefunden, Luftfilter auch in Ordnung


Nockenwellensensor oder LMM ? (kann man in LMM reinigen ?)


Antworten:
Autor: optima
Datum: 09.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
noch immer das gleiche Problem >.<
heute mal absichtlich mehrfach "ruckeln lassen", aber trotzdem keine Fehlermeldung

mir ist aber jz aufgefallen, das es fix vom Motor kommt

kein Leistungsabfall, er zieht nach oben, wie's sich gehört, und da ist kein einziges ruckeln
wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als zum Freundlichen fahren und alle Werte auslesen lassen

hat vl trotzdem wer irgend welche Tipps/Ratschläge ?
ist es besser gleich zum BMW Händler die Werte auslesen lassen ?

Autor: M-Performance158
Datum: 09.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin.

Eine Fehlerspeicherabfrage ist auf jeden Fall hilfreich.

Ich denke es liegt an der Gemischaufbereitung. Kann an Sensoren liegen (LMM, Lambdasonden, ect liegen; aber auch an Falschluft. Zieh den Stecker vom LMM ab und schau, ob er dann besser läuft. Er spritzt dann nach Lambdawert 0,45V ein. Ist es der Fall, dass er besser läuft, wird es an Falschluft nach LMM, LMM, oder anderen Sensoren für die Gemischaufbereitung liegen.
Autor: tobias021
Datum: 10.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------

M-Performance158
Wie oben schon steht es taucht kein fehler aus, dann kann er hier schlecht was posten.
Ich bin aber auch deiner meinung, bei zündungsproblemen sind die eigentlich bei höherendrehzahlenschlimmer.
Vanos verursacht sowas, aber auch.
Autor: DK-Easy
Datum: 10.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erhöhter Spritverbrauch? So um die 5-6 Liter?? Dann LMM,hatte ich bei mir schon.
Andere Frage:
Fährst viel Kurzstrecke,dann is evtl Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung Dicht. Hatte ich au schon,einmal zur Nordsee und dann schnurrte er wieder wie gewohnt ;)

Oder halt Nebenluft...


Bearbeitet von: DK-Easy am 10.04.2015 um 07:29:42
Autor: optima
Datum: 10.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Erhöhter Spritverbrauch? So um die 5-6 Liter?? Dann LMM,hatte ich bei mir schon.
Andere Frage:
Fährst viel Kurzstrecke,dann is evtl Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung Dicht. Hatte ich au schon,einmal zur Nordsee und dann schnurrte er wieder wie gewohnt ;)

Oder halt Nebenluft...


Bearbeitet von: DK-Easy am 10.04.2015 um 07:29:42

(Zitat von: DK-Easy)
 

kein erhöhter Verbrauch
und wenn ich mal eine Zeit lang zu viel Kurzstrecke fahr, wird er auf der Autobahn durchgeputz ;)
Autor: optima
Datum: 14.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
jz kam die Motorkontrollleuchte
Fehler ausgelesen

Zylinder 2 & 3 = Fehlzündung / Zünddauer zu kurz

2 Zündspulen defekt - da erst 6 Monate alt, ging alles auf Garantie

:)))))))
Autor: Markus320Ci
Datum: 14.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das problem auch, aber nur ganz leicht beim Kaltstart 4°C
und auch einen sehr unruhigen Leerlauf direkt nach umschalten auf LPG bei ca 40°C Kühlwassertemp.
ab 70°C ist wieder alles schick, und super Laufruhe...
 im Fehlerspreicher stand:
"Gemisch zu fett"
sproadisch kam 6-mal vor
Motorkontrolleuchte ist aber aus

Kerzen neu,KGE neu
M54B30 + Prins VSI2

kann es der LLM oder NWS sein?
auch ohne fehlermeldung?

Bearbeitet von: Markus320Ci am 14.04.2015 um 08:47:25

Bearbeitet von: Markus320Ci am 14.04.2015 um 08:48:01
Biete Hilfe und Beratung rund um den E34/E46/E39 im Raum PLZ 17XXX an.

Kann auch ein wenig Fehler auslesen und Hifianlagen verbauen (löten kann ich auch)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile