- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sarahode61 Date: 10.03.2005 Thema: Probleme mit standheizung ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe vom werk aus eine webastostandheizung drin (e36).. die heizung funktioniert abe sie heizt nicht auf.. man hört den motor von der standheizung arbeiten aber so richtig gemütlich warm wird es im auto nicht, nicht einmal die scheiben werden vom eis befreit.. ich habe alles mehrmals kontrolliert, taste zeigt standheizen an, luftverteiler sind offen und der mittlere große luftverteiler zeigt auch auf warm..ach übrigens ich habe eine klimatronik drin, vielleicht hat es ja etwas damit zu tun... wenn die heizung läuft, strömt zwar luft ein aber halt nicht warm aber auch nicht so kalt wie drausen oder es kommt mir so vor... ich warte auf eure hilfreiche tipps die mir zum ziel verhelfen.... mfg musti |
Autor: Touso Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich habe auch eine Webasto bei mir drin, zusätzlich habe ich noch nen kleinen Schalter für Heizen oder Frischluft. Wenn´s warm werden soll muß er natürlich auf Heizen stehen. Sonst wüßte ich jetzt auch nicht´s. |
Autor: Pug Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ??? sie macht geräusche, aber das gehäuse bleibt kalt? schon die benzinzufuhr gecheckt? zuleitung evtl. verstopft, benzinpumpe funktioniert? riecht der kasten nach benzin? evtl. ist auch die düse defekt/ verrußt? ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: sakis Datum: 10.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn nicht mal die Scheiben vom Eis befreit werden (bei angemessener Vor-Einschaltzeit und Temperatureingabe), dann Heizt sie nicht richtig. Mein voriger e32 brauchte 30min bei 20-22C damit man sich drin wohl fühlt (inkl freier Scheiben). Bei Außentemperaturen um die ca. -5C > +5C. Mfg, Sakis ____________________________ Der Rausch von gestern, löscht nicht den Durst von heute !! |
Autor: sarahode61 Datum: 11.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit der verstopften leitung klingt sehr gut, denn wenn die heizung arbeitet müsste es ja tierisch nach diesel riechen, da ja solche heizungen nicht durch kat gehen....und genau das fehlt mir...aber jetzt stelle ich mir die frage, warum dann die standheizung trotzdem anspringt??? oder ist es einfach mal nur so??? |
Autor: sakis Datum: 11.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die Heizung anspringt ist normal. Du hast halt einfach nicht Heizleistung. Also liegt es nicht am Aggregat sondern irgendwo an der Leitung. Als Beispiel: Ist genauso wie bei einer Klimaanlage wo kein Kühlmittel mehr vorhanden ist. Klimaanlage läuft normal, aber kühlt wegen fehlendem Kühlmittel nicht mehr. Mfg, Sakis ____________________________ Der Rausch von gestern, löscht nicht den Durst von heute !! |
Autor: M3 Compact Datum: 11.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus ich denke nicht daß es am sprit liegt wenn meine keinen sprit bekommt geht sie nach 2 min wieder aus!!! ____________________________ http://people.freenet.de/BMW-Hardcore Mein Bimmer MFG M3 Compact |
Autor: Dagobert_01 Datum: 13.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, versuche es doch mal mit der umwälzpumpe, die im heizgerät integriert ist, so ist es zumindest bei meiner standheizung. die umwälzpumpe hält den kühlmittelkreislauf in bewegung, wenn diese kaputt ist, dauert es sehr sehr lange, bis das gesamte kühlwasser warm ist....deswegen wahrscheinlich auch dein eindruck, das die gebläseluft wärmer als draussen ist. was zeigt denn deine kühlmitteltemperatur an, wenn die standheizung ne halbe std lief?? sollte es die umwälzpumpe sein, muss wahrscheinlich das ganze heizgerät getauscht werden, da es diese meines wissens nach nicht einzeln gibt! wenn kein brennstoff ankommt, geht das heizgerät nach kurzer zeit wieder aus, daran kann es nicht liegen! das problem hatte ich an der arbeit auch schon öfters...... mfg stefan ____________________________ Es gibt immer was zu tun ;) |
Autor: sarahode61 Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke dir dagobert und auch allen anderen. das mit der kühlwassertemperatur habe ich noch mal ausprobiert, also so merklich steigt die anzeigennadel nicht, aber die vorglühzeit ist wesentlich kürzer, also das gühlmittel und somit der motor erwärmt sich. letztens habe ich noch mal bei warmen motor ausprobiert und habe festgestellt, dass nur aber wirklich nur von den lüftungsverteilern vorne für die seitenscheiben warme luft ausströmt. von den anderen kommt leider nichts. wie gesagt ich habe eine klimaautomatik drin. ich hatte bisher noch nie eine standheizung drin und weiß auch nicht wie warm ich das fahrzeug mir vorstellen soll. nach 12 minutenlaufzeit ist bei mir der innenraum kaum wärmer als draußen und das kann wirklich nicht der sinn einer standheizung sein. wäre immer noch dankbar für hilfreiche tipps, sonst muss ich beim boschdienst vorbeifahren.. mfg musti |
Autor: Dagobert_01 Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das warme luft ausströmt, hat aber nichts damit zu tun, ob die standheizung läuft oder nicht. die standheizung steuert den gebläsemotor an, deswegen die ausströmende luft. wenn das heizgerät nach der heizphase abschaltet läuft normalerweise der gebläsemotor noch ca 1 bis 2min nach. wenn man annimmt, das das heizgerät in ordnung ist, aber das klimabedienteil bzw steuergerät defekt ist, müsste der motor trotzdem warm werden, da das aber nicht der fall ist, scheint ein defekt des heizgerätes bzw der umwälzpumpe vorzuliegen (wurde auch bei mir an der arbeit bestätigt).....nach ca 10min laufzeit ist bei mir die kühlmitteltemperaturanzeige gerade so aus dem blauen bereich heraus..... fahre lieber zu bosch, das die das prüfen, weil für laien ist sowas schlecht durchzuführen. kannst uns ja mal auf den laufenden halten..... mfg stefan ____________________________ Es gibt immer was zu tun ;) |
Autor: Dagobert_01 Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso nochwas.....wenn ich mal von meiner standheizung ausgehe (auch webasto), dann ist nach der halben std die sie maximal läuft das auto richtig warm....könnte also problemlos bei -10grad draussen nur mit t-shirt im auto sitzen und würde net frieren ;) stefan ____________________________ Es gibt immer was zu tun ;) |
Autor: kuttereimer Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tag, Du schreibst "nach 12 Minuten Laufzeit ...", also wenn ich meine Standheizung an machen habe ich nach 12 Minuten auch keinen warmen Innenraum. Die Heizung erwärmt erst den Motorkühlkreislauf und nach etwa 15 Minuten springt mein Klimabedienteil an. Ab da blässt er warme Luft in den Innenraum, vorher nicht. Sollte bei Dir nicht anders sein. Gruß Kuttereimer Bearbeitet von - kuttereimer am 15.03.2005 22:18:56 |
Autor: sarahode61 Datum: 16.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für eure hilfreiche tipps aber ich fahre umgehend zum boschdienst, und informiere euch auf jeden fall über weiteres.. mfg musti |
Autor: atsiz77 Datum: 23.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hallo, was hat sich eigentlich aus deinem problem geworden was hat Boschdienst gesagt? Weil ich das gleiche probleme jetzt habe? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |