- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieder mal Querlenker... - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Haya-Michi
Date: 17.03.2015
Thema: Wieder mal Querlenker...
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich möchte nicht "noch einen" Querlenker-Thread aufmachen mit den üblichen Fragen, allerdings sind die Traggelenke hinüber.
Da die Meyle HD verbaut sind, stelle ich mir die Frage, wie ich die Traggelenke tauschen kann, und zwar am Liebsten noch am Fahrzeug verbaut. Zwar zeigt Meyle das "Standartwerkzeug" in seinem Video, allerdings habe ich keine Informationen gefunden, wie man dieses bekommen oder leihen kann. Werkstätten in meiner Nähe wollen natürlich den kompletten Querlenker tauschen.
Wie habt ihr die Gelenke getauscht bekommen? Ich könnte zwar den Zugang zu einer Presse bekommen, allerdings muss ich dann den Querlenker ausbauen, wobei auch die Führungsgelenke kaputt gehen und auszutauschen sind. Dann ist der Aufwand jedoch so hoch, dass sich die Arbeit kaum lohnt und ich die 30€ drauf legen kann, um die komplett montierten Querlenker zu kaufen.

Habt ihr Ideen?

Grüße,

Michi
www.mpaudio.net


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 17.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist doch eigentlich normales abziehwerkzeug.

http://m.ebay.de/itm/371104367631?nav=SEARCH
Autor: stefan3107
Datum: 17.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://www.youtube.com/watch?v=iMnaxbf4ppA

 
Autor: B OZ 200
Datum: 17.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

https://www.youtube.com/watch?v=iMnaxbf4ppA

 
(Zitat von: stefan3107)


  Das video ist zum Tausch der Hydrolager. Er meint aber die Traggelenke am Achsschenkel.
Autor: Haya-Michi
Datum: 17.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, das Traggelenk-Abzieher-Set wäre in der Tat eine Lösung.
Gibt es die Aufsätze eigentlich noch passend für andere Fahrzeuge??

Stefan, es handelt sich im Video um das Hydrolager, das ist jedoch relativ einfach zu wechseln...
www.mpaudio.net
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 17.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo zusammen,

ich möchte nicht "noch einen" Querlenker-Thread aufmachen mit den üblichen Fragen, allerdings sind die Traggelenke hinüber.
Da die Meyle HD verbaut sind, stelle ich mir die Frage, wie ich die Traggelenke tauschen kann, und zwar am Liebsten noch am Fahrzeug verbaut. Zwar zeigt Meyle das "Standartwerkzeug" in seinem Video, allerdings habe ich keine Informationen gefunden, wie man dieses bekommen oder leihen kann. Werkstätten in meiner Nähe wollen natürlich den kompletten Querlenker tauschen.
Wie habt ihr die Gelenke getauscht bekommen? Ich könnte zwar den Zugang zu einer Presse bekommen, allerdings muss ich dann den Querlenker ausbauen, wobei auch die Führungsgelenke kaputt gehen und auszutauschen sind. Dann ist der Aufwand jedoch so hoch, dass sich die Arbeit kaum lohnt und ich die 30€ drauf legen kann, um die komplett montierten Querlenker zu kaufen.

Habt ihr Ideen?

Grüße,

Michi
(Zitat von: Haya-Michi)


 
Hey,

du hast Meyle HD verbaut und deine Traggelenke sind hinüber? Endlich find ich jemanden dem es auch so geht!
Du weißt ja, dass du 4 Jahre Garantie hast, sind die denn schon um? Ich bekomme etwa alle 8-10 Monate neue Traggelenke und nach der 5. Reklamation gabs sogar komplett neue Querlenker ;) Für den Fall geb ich mein Auto sogar in eine Werkstatt und mach es nicht selbst, denn schließlich krieg ich alle Kosten inkl. Achsvermessung immer erstattet. 

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Haya-Michi
Datum: 24.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

leider ist keine Rechnung auffindbar, nach einem Telefonat mit Meyle gibt es daher keinen Ersatz.

Nun stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht, nur die Traggelenke zu tauschen, oder ob das Führungsgelenk und das Hydrolager auch getauscht werden sollte. Immerhin sind diese genauso "alt". Vom defekten Traggelenk ist nur die linke Seite betroffen, nicht die rechte. Hier ist noch keine Abnutzung durch Radwackeln bemerkbar. Eigentlich bin ich ein Freund des beidseitigen Erneuerns, allerdings möchte ich auch die Kosten klein halten, immerhin müssen nun auch die Stossdämpfer getauscht werden.

Passt das Abziehwerkzeug auch an andere Fahrzeuge (BMW's) oder ist davon auszugehen, dass die Größen nur für den e46 passen? Sofern die Führungsgelenke kaum kaputt gehen, wäre ein Wechsel der Traggelenke ohne Ausbau des Querlenkers möglich.


Also meine Möglichkeiten:

Ich hole einen Querlenker und tausche nur die linke Seite aus. Gefällt mir eigentlich wenig, weil ich befürchte, dass die andere Seite auch demnächst kaputt gehen könnte.

Ich hole beide Querlenker und tausche beide aus. Muss hierfür beide entfernen, die Führungsgelenke gehen erfahrungsgemäß noch schwerer raus, als die Traggelenke.

Ich hole das Abziehwerkzeug und tausche die Traggelenke, ohne die Querlenker ausbauen zu müssen. Der Preis für das Werkzeug ist der gleiche, wie der Neupreis für zwei fertige Querlenker samt aller drei Lager.

Überlege seit drei Tagen hin und her und kann mich nicht entscheiden ;)
www.mpaudio.net
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 25.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir wurde immer nur das Teil getauscht, das kaputt war. Paar Monate später war dann ein anderes Lager fällig, welche Reihenfolge weiß ich nicht, dazu müsste ich Rechnungen und die Garantieanträge durchwälzen. Beim 6. Mal sagte Meyle aber von sich aus, dass die kompletten Querlenker getauscht werden gegen 2 neue, da das ständige raus- und reinpressen der Lager dem QL schadet. Immerhin hatte ich jetzt mehr als 8 Monate Ruhe, nun fängt es seit paar Wochen schon wieder an, hab nur noch nicht geschaut welches Lager es ist. 

Ich würde an deiner Stelle nur das eine defekte Lager tauschen. Sollte wirklich noch eins kaputt gehn in nächster Zeit kannst du immer noch überlegen den kompletten QL zu tauschen. Dann müssen die Stoßdämpfer auch nicht gewechselt werden ;)

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile