- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: OnkelHo Date: 07.03.2005 Thema: Batterie ständig leer ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 07.03.2005 um 21:13:44 in dieses Forum verschoben. Hallo Ihr alle, hab da nen Problem mit meinem E36 325i Limo. Ständig ist die Batt ratze leer.Auch nachdem ich sie 2 Tage voll geladen habe,... 1 Tag gut und dann ...wie Flasche leer. Auch nach einem Neukauf einer 62AH(von Bosch, bei Bosch), genau das selbe. Nach Prüfung des Ruhestromes komme ich auf sagenhafte 1,95A (keine mA!!!!) Alle Sicherungen nacheinander gezogen, keine Veränderung. Aber jetzt, "Relais für DMA" zieht diese enorme Spannung. Relais raus, und siehe da, nur noch 0,02A. Relais rein, und schwup da sind sie wieder 1,95A. Auch nach Entfernen des Anschlusskabels zum Zündschloss reagiert dieses Relais immer noch. Hier meine Frage. "Was wird über dieses Relais alles angesteuert??? Habt ihr einen Schaltplan????" Wer hatte schon mal was ähnliches. Ist vielleicht ein Kabelbruch, der woanders schuert??? Danke für euer Feedback Bearbeitet von - Pimboli am 07.03.2005 21:13:44 |
Autor: cxm Datum: 08.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, schonmal daran gedacht, dass es vielleicht an dem Relais selbst liegt? Ich habe keine Ahnung, was das Teil kostet, aber Du kannst ja eins aus einem anderen Wagen testhalber probieren. Ciao - Carsten ____________________________ Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: OnkelHo Datum: 08.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Hinweis, aber dies habe ich schon versucht. kein Erfolg. Ich vermute langsam, das vielleicht im Sicherungskasten ein Kabel Strom führt, das durch einem anderen im Kontakt steht. |
Autor: Saddiq Datum: 08.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denk an das Auffüllen mit destilliertem Wasser. Daran lag es bei mir mal. Besonders im Winter. Schaden kann es nicht! ____________________________ . . switch(automarke) { case 'BMW':cout<< " Genieße Fahrspaß!"; __break; default: cout<< " Kaufe ein BMW!" __break; } . . |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 08.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Er hat doch den Grund schon gefunden -> zu hoher Ruhestrom. @OnkelHo: Das hört sich ganz danach an als würde das Relais bei ausgeschalteter Zündung trotzdem anziehen. Ich werfe mal einen Blick in die Schaltpläne und schaue nach wie das Relais normalerweise angesteuert wird. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: sixpack28 Datum: 08.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für'n Relais ist denn dieses "DMA-Relais"???Steht das so drauf, oder wie kommst du auf den Namen?Vielleicht kannst du's ja 'nen bisschen genauer beschreiben(Aussehen/Einbauort/Kabelfarben/Teilenummer), damit man rausfinden kann,welche Verbraucher dort aufgeschaltet sind. Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern! |
Autor: OnkelHo Datum: 08.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, sorry,... das Ding nennt sich natürlich DME-Relais.(kleiner Schreibfehler) Bedeutung " Digitale Motorenelektronik". Habe mich inzwischen etwas bemüht,und festgestellt, das auf zwei Klemmen immer Strom ist. Also muss hier Strom von eine Klemme 30( immer Dauerstrom +) vorhanden sein, unabhängig von der Zündschlüsselstellung.Habe ich ja bereits ausgetestet. Das heist, das das Relais auf "Masse" durchschaltet. ( richtig???)Wenn das so ist, müsste ein Kabel an Masse anliegen. Da dies jedoch ausgeschlossen werden kann, da ich vom Steuergerät den Stecker abgezogen habe ( bitte vorher immer Batterie abklemmen!!!!)und das Relais nicht geschaltet hat, .....oh scheise .... komme ich zum Schluß darauf, das das Steuergerät selbst ne Macke weg hat. Hmmmmmmmmmm Hat jemand hierzu noch ne Antwort. |
Autor: sixpack28 Datum: 09.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morjenz... Habe leider keinen Schaltplan für'n M50, habe jetzt mal beim M52 nachgeschaut,weiss aber nicht, inwiefern die Verschaltung dort anders ist... Du hast 2mal Dauerplus anliegen(einmal steuerseitig und einmal lastseitig),und die DME schaltet steuerseitig dann Masse auf-Relais zieht an-Verbraucher werden mit Plus versorgt. Du musst jetzt rausfinden,ob das Relais fälschlicherweise dauerhaft von der DME Masse bekommt oder ob das Relais vielleicht nur "klebt",d.h. es wird gar nicht angesteuert,schaltet aber trotzdem durch... Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern! |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 09.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, nach Deiner Beschreibung hört sich das ganz bescheiden an... Hm, wenn also das Relais schaltete bei Zündung AUS in dem Moment wo das SG angeklemmt ist, dann ist entweder wirklich das SG selber dafür verantwortlich, oder aber das SG "schleift" die Masseleitung nur durch und bekommt die Masse selber von woanders, Zündschloß o.ä... Aber wie man DAS rausfinden soll weiß ich auch nicht, dafür bräuchte man ja einen Schaltplan der DME. Ich würde mir als "Workaround" erstmal einen unterbrecher in die Schaltspannung vom Relais bauen, dann kann man den Wagen wenigestens noch benutzen und in Ruhe weiter nach dem Fehler suchen. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: OnkelHo Datum: 09.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,Hobbyschrauber du hast vollkommen Recht damit, den Stromfluß in der unbenutzn Zeit zu unterbrechen. Das sehe ich auch als letzte Lösungsmöglichkeit, der Grundursache auf den Zahn zu fühlen. Aber das Problem hat sich für den jetzigen Moment scheinbar gelöst. Also, ich habe das SG heraus gebaut und geöffnet. Ich hatte irgendwie die Hoffnung das viellicht etwas Korrosion zu sehen ist, wo man denken könnte das hier eine Brücke entstanden wäre. Das habe ich auch vorgefunden, aber nicht in dem Ausmaß, als das man hier sicher sein kann. Aber dennoch, der Ruhestrom ist z.Z. 0,01A !!!Prima würd ich sagen!!!!! Was mir aber noch zu denken gibt, ist, das die Innenbeleuchtung normalerweise sofort mit dem Verschließen des Fahrzeugs über die ZV, herunterdimmen muß!!! Aber ich habe gerade festgestellt, das hier einige Zeit vergeht bis sich sich herunterdimmt. Erst beim erneuten öffnen und schließen der FT und ZV, ging sie aus. Muss ich nochmal beobachten. Danke an allen die Ihren Senf dazugegeben haben. Werde nochmals posten wenn ich mehr weis. Danke |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |