- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e46_txi Date: 03.03.2015 Thema: Benzindruck Regelung ---------------------------------------------------------- Knappe Frage: Kann mir jemand erklären wie der Benzindruckregler an den 4-Zylindern gesteuert wird? Bereits jetzt ein Danke an alle! |
Autor: automatiknoob Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benzinpumpe - Benzinfilter - Benzindruckdose. Am Ende 3,5 bis 3,6, 3,7 bar. |
Autor: widi Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der Benzindruckregler funktioniert als Druckhalteventil und ist im Retourlauf installiert . d.h. es wird über den Einspritzventilen unabhängig vom Durchsatz ( Verbrauch ) immer der gleiche Druck gehalten. Der Förderdruck der Tankpumpe muß natürlich höher sein, um den Widerstand des Filters und der Vorlaufleitung zu überwinden. Nicht durch die Düsen gejagter Benzin gelangt zurück in den Tank. lg Widi |
Autor: e46_txi Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich danke euch für die schnellen Antworten! Wie wird denn der Regler angesteuert? Der hat doch Tankseitig zwei Anschlüsse (Tank Vor- und Rücklauf?) und Motorseitig einen großen (vermutlich zu den Düsen) und nen kleinen, wo ein Unterdruckschlauch dran geht (ist wahrscheinlich die Druckdose?). Wo wird denn der Unterdruck produziert ? Und ist der Regler drucklos offen oder zu? |
Autor: automatiknoob Datum: 04.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Teil ist Silber und Rund. Ohne Benzindruck zu. Bei Benzinstau also Überschuss wird es zurück zum Tank befördert. Kurz und knapp erklärt. Das ist beim Diesel im Winter um so wichtiger weil es nach ein paar sehr kalten Tagen so -10 -15 anfängt zu versulzen. Durch die Wärme im Motor wird warmer Diesel in den Tank zurück befördert und der Diesel wird wieder flüssiger. Wenn dazu kommt das der Dieselfilter etwas älter ist, hilft da entweder eine Garage und oder Heizstahler. Naja die Sache mit heißem Wasser über die Dieselleitung hat bei mir noch nie funktioniert, das ist mir mal vor 100 Jahren passiert ist. Bearbeitet von: automatiknoob am 04.03.2015 um 04:44:56 |
Autor: e46_txi Datum: 04.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heisst also, ohne Unterdruck kein Benzindruck an der Rail? Und wo kommt der Unterdruck her? |
Autor: automatiknoob Datum: 04.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kommt immer darauf an. Manche Motoren haben im Standgas einen zu niedrigen Unterdruck, dadurch die Pumpe. Ist aber Konstruktionsbedingt. Der Unterdruck wird aber durch die Bewegung der Kolben erzeugt. |
Autor: e46_txi Datum: 05.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube ich hab mich nicht richtig ausgedrückt... -die Filter / Regler Einheit reguliert (regelt) ja den Druck der an der Rail ankommt und von den Pumpen produziert wird -wie funktioniert denn die Regelung? beim E46 siehts ja so aus, dass da ne Unterdruckdose am Regler ist, aber woher kommt der Unterdruck, also wo wird der abgegriffen? |
Autor: widi Datum: 05.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Benziner wird der Unterdruck erzeugt zwischen Drosselklappe und Ansaugventilen, dieser ist unterschiedlich, wenn z.B - mit hoher Drehzahl ohne Gas zu geben einen Berg runter gefahren wird - mit mittlerer Drehzahl auf der Ebene gefahren wird - mit voll durchgetretenen Gaspedal und wenig Drehzahl ein Berg raufgefahren wird Die Unterdruckdose am Druckregler beeinflußt den Benzindruck also abhängig vom Belastungszustand des Motors Dieselmaschinen haben keine Drosselklappe, daher wird der ( zur Bremsunterstützung nötige ) Unterdruck von der Vakuumpumpe erzeugt. lg Widi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |