- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kerschi122 Date: 02.03.2015 Thema: 530d 2002 springt manchmal nicht an ---------------------------------------------------------- Hy Leute vielleicht kann mir von euch wer helfen..... habe einen 530d 2002 bj 193ps 280.000km der Motor springt nicht immer an. Hat aber nichts mit der motortemp oder Außentemperatur zu tun. Es ist egal ob das Auto bei Plus 15 Card 2-3 Tage steht oder bei Minus 15 mal springt er an mal nicht. Es ist auch egal ob er zuerst gelaufen ist,ich kann zum Beispiel 200km fahren ohne ruckeln oder leistungs Verlust und wenn ich ihn dann ausmache geht er nicht mehr an/oder doch,mal so mal so. Oft habe ich 1-2woche keinen ärger und dann wieder jeden Tag. Ach ja anspringen tut er dann nur wenn ich länger starte oder 2-3 mal,oder wenn das auch nicht geht dann muß der startpilot her,und dann geht er sofort,und läuft auch schön kein ruckel Rauchen nichts.Vordruck habe ich 3,8 Bar. Und mit denn tester wurde ein Injektion Abgleich/vergleich durgeführ. Die werde waren so -0,5 bis +08 bei allen 6. dieselfilter ist neu. Habe vor ca 3wochen denn dichtsatz für das druckregelventil an der hochdruckpumpe getauscht und er lief bis jetzt 1a und jetzt fängt es wieder an. Glühstiefte sind auch neu. Im fs ist hinterlegt raildrucküberwachung:minimalwert Hochdruck nicht erreicht oder so,das müsste ich noch mal nachfragen. Aber die hochdruckpumpe funktioniert doch nicht 2,3,4tage und dann wieder nicht mehr oder... Es ist auch egal wieviel tankinhalt 1/4 bis voll immer das gleiche. Hat wer eine Idee???? Vielen Dank im vorraus. |
Autor: thbo0508 Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, Du hast ja schon fast alles geprüft. Also wird es der Sensor für die Raildrucküberwachung sein, der hat einen Wackelkontakt oder die Kontakte sind verdreckt. Oder die EWS. |
Autor: Kerschi122 Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das mit dem raildrucksensor dachte ich mir auch schon habe bis jetzt nur denn Stecker optisch überprüft,aber nichts gesehen,nicht oxidiert oder verbogen. ich glaube mit einem wiederstand (500ohm oder so)kann man dem Steuergerät einen Wert simulieren das er 300par bringt, denn erst ab 300 par gibt das Steuergerät frei hab ich gehört.... Also als Versuch um denn Sensor zu umgehen in der startphase,..... Oder vl. bekomm ich einen zum probieren,kenn ja ein par 3lt. Fahrer bei uns,....:-)) ja ja ja die ews,ich probier es ab Morgen mal mit dem 2schlüssel ob sich da was ändert. halte dich am laufenden,drotzdem schon mal danke für deine Antwort,....:-)) und fals noch wer was weis bitte schreiben DANKE,,,,!!!!!!!!! |
Autor: Kerschi122 Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Leute. So morgen gibt es einen neuen raildruck Sensor,bin gespannt was er dann macht,.... Habe denn 2 Schlüssel versucht,aber ohne erfolg,er läuft nur wenn er mag,.... Ich glaub mein dicker ist eine Frau,.... :-))))) |
Autor: Kerschi122 Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So raildrucksensor getauscht und immer noch das selbe Problem,.... Kann mir keiner helfen,irgend eine Idee egal was,...BITTE,........ :-)) |
Autor: Dunstkiepe Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und Guten Tag, Ich bin neu hier und gehöre hier vielleicht auch gar nicht her, denke aber, daß ich Dir helfen kann. Vor einiger Zeit sprang auch mein Opel (2,5l DTI-Motor = BMW M57) schlecht oder nur mit Startpilot an. Meine Werkstatt meinte dann, daß die Injektoren zu viel Kraftstoff vorbeiließen, was einen zu niedrigen Raildruck verursacht. Den Rücklauf kann man direkt messen, eine Werkstatt des Vertauens sollte wissen wie es geht. Bei der Prüfung meiner Injektoren stellten wir fest, daß 4 (Vier!) von den 6 Injektoren zu hohe Rücklaufwerte hatten. Nachdem ich den Injektor mit den stärksten Rücklaufleckagen ausgetauscht hatte, sprang der Motor wieder einwandfrei an. Die weiteren Injektoren habe ich dann nach und nach getauscht. Das Gute an dieser Prüfung ist, daß man die teuren Injektoren nicht erst ausbauen oder gar tauschen muß, um sie zu prüfen. Das erste Mal sollte man die Prüfung nach Anleitung eines Fachmannes machen oder diesem einfach zugucken. Die Prüfvorrichtung selbst ist nämlich absolut simpel und sogar im Eigenbau herzustellen. Ich bin davon überzeugt, daß der 3l-Motor Deines BMW's das gleiche Problem hat, lass das ruhig mal prüfen. Viel Glück und Erfolg, Mark |
Autor: Candan Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieselvorförderpumpe . Fahrer seite unterm wagen. wechseln und das problem ist behoben. rd. 130 euronen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |