- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xXMrXXx Date: 19.02.2015 Thema: Vorder- und Hinterachsenaufnahmen ---------------------------------------------------------- Servus, Stimmt es dass die Vorder- und Hinterachsenaufnahmen bei den E46 um das Jahr 2000 so viele Probleme gemacht haben? Habe mich mal Informiert und von einer Rückruf Aktion gehört bei der solche Fehler behoben wurden, weiß jemand welche Klassen davon alle Betroffen waren? Bei mir kommt nämlich ein E46 323Ci Baujahr 1999 ins Haus und ich habe habe gelesen dass die Reperatur, sollten die Achsenaufnehmer noch nicht verstärkt sein, gerne um/über 4000€ kosten soll. Wäre jetzt natürlich gut zu wissen ob der Wagen davon betroffen sein könnte! Gruß und Danke schon mal für eure Mühe! :) |
Autor: BeefE Datum: 19.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, habs selber durch 328i bj 98 ... Rückruf gab es nicht da laut BMW nicht gefährlich da trotz ausgerissener Achsaufnahme das Fzg sicher zu fahren sei. Bei meinem ist es ausgerissen und hat sich mehr durch geräusche als durch ein schlechtes Fahrverhalten bemerkbar gemacht ... Rep. hat beim zweiten (anständigen Karrosseriebauer mit neuen Lagern ca. 1200€ gekostet). Gruß Chris |
Autor: xXMrXXx Datum: 19.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Chris, Danke für die Antwort, ist ja sehr interessant... Ich habe auf der ADAC die "Rückruf" meldung gesehen, du hast recht es gab keinen Rückruf. Allerdings wurde damals verkündet dass wenn es sich um das Problem handelt BMW die Kosten Übernimmt. Dadurch dass du die 1200€ gezahlt hast scheint diese Information falsch sein, oder? Waren die 1200€ für die gesamten Achsenaufnahmen oder nur für eine Einzelne? Gruß! |
Autor: mb100 Datum: 19.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich hättest Du genug Infos zusammentragen können, wenn Du die Suchfunktion bemüht hättest. Das Thema ist immerhin eines der Bekanntesten der E46-Baureihe. Nachdem das Problem mit der Hinterachsaufnahme bekannt wurde, hat BMW freudestrahlend verkündet, im Rahmen endloser Güte und Barmherzigkeit die betroffenen Fahrzeuge kostenfrei zu reparieren. Heißt: wenn die Hinterachsaufnahme gerissen ist, wurde BMW tätig und hat repariert. Ob es damals schon zeitlich begrenzt wurde: keine Ahnung. Auch provisorisch hat BMW nichts auf Kulanz gemacht; wer vorsorgen wollte, musste dies aus eigener Tasche zahlen. Dann, vor einigen Jahren, wurde in der Öffentlichkeit publik, dass die oben dargestellte Kulanzregelung nur zehn Jahre lang gilt. Da wohl nur Fahrzeuge bis 2000 betroffen sind bzw. ab , gibt es also seit spätestens Ende 2010 für kein betroffenes 46er-Fahrzeug mehr eine Kulanzregelung zum Hinterachs-Problem. Betroffen sind in erster Linie die stärkeren Motoren und Fahrzeuge mit Hänger-Historie. Bearbeitet von: mb100 am 19.02.2015 um 18:33:05 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: xXMrXXx Datum: 19.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups tut mir leid dann habe ich wohl an den Falschen Ecken gesucht... Hänger-Historie - Check, wenn auch nur selten, aber das Ding hat Hänger gezogen... Stärker Motorisiert - 323, würde ich mal sagen - Check Sprich der Wagen fällt in den Bereich der Betroffenen Wägen, werde dass mal von einer Werkstatt anschauen lassen, denke soetwas kann man schlecht als Ferndiagnose Durchführen. Interessant wären dennoch die Kosten die dafür Anfallen würden! Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |