- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW e46, 318 Ci, N42 Kurbelgehäuseentlüftung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E46Eddy
Date: 18.02.2015
Thema: BMW e46, 318 Ci, N42 Kurbelgehäuseentlüftung
----------------------------------------------------------
Servus an Alle
Zuerst möchte ich mich hier vorstellen.
Mein Name ist Eddy und komme aus dem schönen Vogelsberg.
Bin 38 Jahre alt.
Fahre schon immer BMW`s
Mein erster war ein E34, danach E46 Limusine, danach ein E39 und seit letzten Jahr ein BMW e46 318 Ci ( Cabrio ).
Nun jetzt zu meinem Problem
Der 318Ci hat den N42 Motor drin.
Folgendes tritt auf. Starte ich morgens im kalten Zustand und fahre ein wenig damit läuft er gut. Kurze Zeit später z.B an der Ampel im Leerlauf , läuft der Motor ungleichmässig. Die Drehzahl schwankt von ca 500 U/Min bis ca 1500 U/Min. Fahre ich dann los läuft der wieder normal. Es tritt halt nur im Leerlauf auf.
Habe schon vieles gelesen was es sein könnte aber ich vermute dass es das Kurbelgehäuseentlüftung ist. 
Meine Frage: Ist es ein großer Aufwand den KGE zu wechseln. Habe eine Anleitung Nice2Know gefunden ist aber nicht der N42 Motor.
Meiner ist total verbaut. Ich denke von oben komme ich da garnicht dran oder ich müsste die komplette Ansaugbrücke demontieren.
Es wäre echt super wenn mir jemand eine Anleitung oder wenigstens beschreiben könnte, was ich alles für den KGE Tausch abmontieren muss. Bilder wären da noch besser. Für ein Paar hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüsse Eddy


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist wirklich ziemlich aufwendig. Hier gibt es eine Anleitung, sind mehrere Videos auf dem Channel.

http://youtu.be/B5CIFlagOF4
Autor: E46Eddy
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was darf denn sowas kosten wenn ich es in einer freien Werkstatt reparieren würde ?
 
Autor: B OZ 200
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schwer zu sagen, ich habe damals glaube ich 150€ bezahlt ohne Material.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile