- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Heckantriebler Date: 17.02.2015 Thema: BMW 330d Lichtmaschine/Laderegler ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe seit neustem einen BMW 330d E46 Baujahr 2000 mit 184PS M57 Motor. Vor ein paar Tagen ging die Batterieleuchte an. Musste Abends dann nochmal starten und bin mit blinkender Traktions,- ABS- und Radioleuchte heimgefahren. Natürlich ging Sitzheizung und Lüftung nichtmehr. Morgens hat er dann nichtmal mehr rumgezogen. Hab die Batterie geladen und ihn mal angemacht und durchgemessen: Ladestrom Lichtmaschine liegt bei ca.11.2 Volt Ladestrom an der Batterie liegt bei ca. 10,7Volt Hab viel über dieses Thema die letzten Tage gelesen doch hat nichts meine Frage beantwortet... Kann die Lichtmaschine den überhaupt noch konstant 11Volt bringen wenn sie kaputt ist? Habe etwas gelesen von einem Schwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle bzw. Riemenscheibe.Dieser soll dann nur ein bruchteil der Motorumdrehung auf den Riemen und die Aggregate weitergeben. Aber rechnerisch kann die lichtmaschine ja mit 750u/min nicht 14Volt bringen wenn sie mit 150u/min 11Volt bringt.. Achso, kann mir jemand wie ich die Riemenspanner wechseln kann? Auf der BMW Fans Seite scheint es dass diese innen liegen?! Kann mir jemand mal weiterhelfen? Vielen Dank. Gruß Heckantriebler UND DAS GEHT BOOM SHAG RAGGA!! Dir kann ein ///M nur fehlen wenn du schonmal einen hattest ;) |
Autor: B OZ 200 Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Strom misst man in Ampere und SPANNUNG in Volt. Bei laufendem Motor muss die Bordspannung 14V betragen. |
Autor: Heckantriebler Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry Ladespannung! Es sei mir bitte verziehen! UND DAS GEHT BOOM SHAG RAGGA!! Dir kann ein ///M nur fehlen wenn du schonmal einen hattest ;) |
Autor: Old Men Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vergesse mal die Spannrolle. Baue den Regler aus und ersetze den, dann ladet deine Lima auch wieder wie neu. |
Autor: e46_Jan Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ganz unrecht hast du mit deiner Vermutung Schwingungsdämpfer nicht. Ich hatte letztens ebenfalls einen E46 330d M57 mit Spannungsproblemen zur Reparatur. Neben einer defekten Batterie war auch eine zu geringe Ladespannung die Ursache. Problem war hier der in sich aufgelöste Schwingungsdämpfer, der den Keilriemen nicht mehr richtig angetrieben hat. Dieses solltest du aber auch an einer größtenteils sehr schwergängigen Lenkung feststellen können (Servo wird auch nur mangelhaft versorgt). Schwingungsdämpfer getauscht, alles iO. Der Dämpfer selber ist leicht zu wechseln, unteren Riemen ab, vorher über Spannrolle entlasten, dann die 4 Torx-Schrauben des Dämpfers selbst lösen und das ganze wieder zusammen bauen. Gruß Jan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |