- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Boscorelli85 Date: 08.02.2015 Thema: Schaltwegverkürzung Z3M3 extrem im 318ti ---------------------------------------------------------- Servus Leute! Ich hatte grad Langeweile... Da guck ich so in mein Regal, liegt da noch ein Schalthebel vom Z3-M. Dacht ich mir "Komm, bau das Teil mal in deinen 318Ti ein". Gesagt getan. Eingebaut, Auto gestartet, gefahren. Gehört dass da iiiiiiiiiiiiirgendwo irgendetwas schleift. Zumal die Kraft die man nun zum Schalten braucht, absolut unmenschlich ist. Hat hier jemand so ein Ding eingebaut und ein paar Tips/Erfahrungen? Ich hatte die Verkürzung in meinem letzten Coupe drin, hat dort ohne Probleme geklappt, und man hat auch weniger Kraft gebraucht zum schalten. LG Marcel Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.02.2015 um 21:02:42 |
Autor: Compact_318ti Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den E36 muss diese gebogen werden, da sie sonnst an der Kardanwelle schleift. Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: Boscorelli85 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach etlichen weiteren Stunden googeln und noch ne Stunde in der Garage: Die Z3M passt nicht in die Compacts/4 Zylinder. Dadurch dass das Schalgestänge deutlich tiefer sitzt, schleift es am Wuchtgewicht der Kürbelwelle. Laut Internet soll aber die vom Z4 2.5l problemlos passen und nicht SO arg verkürzt sein wie die Z3M. |
Autor: 5N1P3R Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey leute, ich verstehe nicht, dass immer diese Schaltwegverkürzungen vom Z3 oder Z4 für teilweise 80€ (neu) überall hineingebastelt werden, wenn eine Schaltwegverkürzung von guter Qualität, von einem Nachrüsthersteller nur 40€ kostet und dann auch gleich perfekt passt? :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Boscorelli85 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du da Infos zu? Weil ich hab für den Z3M Hebel auch nur 45€ bezahlt bei BMW. |
Autor: Airborne Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- An meinem 323ti passt die Z3M ohne Probleme, rein und fertig. Bei den 4- Zylindern wirds aber wie gesagt eng..... MfG |
Autor: Boscorelli85 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woanders meinte jemand, wenn ich die Z3M so biege wie die originale, dann würds passen. Kann das wer bestätigen? |
Autor: 5N1P3R Datum: 08.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
45€ direkt bei BMW? Das ist schon echt günstig, selbst bei eBay gibts die Dinger teilweise für 80€...aber trotzdem, wenns danach nicht passt oder umgearbeitet werden muss, ist es schlecht. Außerdem ist bei manchen danach die Neutralstellung versetzt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: stefan323ti Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zumindest früher waren die originalen BMW Schalthebel deutlich günstiger als jede Nachrüstlösung. Ich habe zb 2005 für alle Teile zusammen (den weißen Plastikring, die gelben Ringe und die Sicherungssplinte) ca 35€ bei BMW gezahlt. Deshalb gibt es da so viele Umrüstanleitungen im Internet was dafür sorgt dass immer noch sehr viele Originalteile verwendet werden. Bei den aktuellen Preisen sind aber die Nachrüstlösungen deutlich attraktiver. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Boscorelli85 Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr mal ne Quelle für die Nachrüstherstellerteile? |
Autor: 5N1P3R Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal bei eBay rein. Da gibts die z.B. von TA technix oder anderen Herstellern, für 40€....wenn man ein Paar Tuningseiten abklappert, findet man die selben bestimmt auch. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Boscorelli85 Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link oder Link Welche passt nun definitiv in den Ti? :D |
Autor: JayB Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau die aus dem zweiten Link hatte Ich mal (jedoch unter dem Namen Burstflow) in meinem Coupé verbaut. Finger weg von dem Schrott! Das Kugelgelenk ist mit einem nicht passgenauen Sicherungsring gesichert, der Außenring des Uniballagers ist zu klein für die Aufnahme im Schaltarm, wodurch der Außenring des Lagers im Schaltarm wackelt und zu guter letzt ist die Nut für den Schaltknauf zu klein, wodurch man sich bei der Montage diesen zerstört. Durch die Kombination aus zu großem Sicherungsring und zu kleiner Nut für den Schaltknauf schlägt man übrigens bereits bei der Montage des Schaltknaufes schon den Schalthebel nach unten aus dem Lager... Hab dann für 80€ einen originalen, kurzen BMW-Hebel (weiß gerade nicht mehr, welche genau) mit allen Teilen für eine Revision der Schaltkulisse gekauft und verbaut und das Schaltgefühl ist unbeschreiblich knackig und kurz. Die Revision war natürlich ein Stück Arbeit aber das war es definitiv wert! |
Autor: der_Strolch Datum: 10.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wie Airborne schon erwähnt hat passt der Z3 M Hebel wunderbar bei den 6 Zylindern ohne jegliches Schleifen an der Kardanwelle. Hier hast Du ein Bild von den Hebeln die zur Auswahl stehen. ![]() Der Z4 3.0l Hebel schleift auch an der Kardanwelle beim 318ti. Hierzu müsste nur die kleine Schaltstange (Teil Nr. 9 auf dem unteren Bild) gebogen werden. Dann passt es mit dem Z4 3.0l Hebel. ![]() Hier wäre die Anleitung: 1. Schaltknauf abziehen 2. Lederschaltmanschette noch oben hin wegnehmen. 3. Schwarze Gummimanschette ebenfalls nach oben hin abziehen (wenn es net so einfach geht, Schalthebel mit etwas WD 40 einsprühen) 4. So nachdem das Fahrzeug gegen wegrollen gesichert ist, dieses bitte aufbocken. 5. Jetzt bitte unters Auto gehen und die in der Zeichnung gezeigte Klammer Nr. 11 abziehen. 6. Nun die Schaltstange Nr. 9 aus dem Schalthebel ziehen. 7. Schalthebel ist jetzt frei. 8. Frzg. wenn nötig wieder ablassen. 9. So jetzt die Lagerschale Nr. 7 lösen. Diese wird mit einer 90° Drehung gegen den Uhrzeigersinn gelöst. Hierzu kann man einen Schraubenzieher verwenden oder aber das von BMW empfohlene Spezial Werkzeug (251110). 10. Nachdem das Lager nun draußen ist kann der Schalthebel entnommen werden. 11. Jetzt wird der neue Hebel in die gut gefettete (Mehrzwegfett) neue Lagerschale eingeclippst. 12. Hebel jetzt wieder einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen. Ich persönlich fahre den Z4 3.0l Hebel bei meinem 323ti. Wunderbares fahren. Auch würde ich persönlich nicht auf so ein Ebay Schrott zurückgreifen. Ist meine Meinung. Was Du im Endeffekt machst ist Deine Entscheidung. mfg Bearbeitet von: der_Strolch am 10.02.2015 um 10:15:24 BMW ///M |
Autor: Boscorelli85 Datum: 10.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee, am Schaltgestänge selber mag ich nichts verbiegen. Zumal, in welche Richtung sollte man sie biegen? Das schleift ja deswegen an dem KW-Gewicht, weil das Gestänge zu zieg baut mit dem Z3M Shifter. Dann müsste ich rein theoretisch doch eher den Shifter biegen, damit ich mir ein wenig Luft zwischen Gestänge/KW-Gewicht schaffe. Der Z4 3l ist ja NOCH kürzer übersetzt als der Z3M. Und mit dem Z3M selber hatte ich ja grad mal 10mm von Gang zu Gang?! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |