- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fabs24 Date: 04.02.2015 Thema: e36 320iA '97 M52 Vanos ZKD ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe vor in den nächsten Tagen bei einem 320iA Cabrio die Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Habe die ZKD schon an einem M50 und M52, aber ohne Vanos gewechselt. Das Spezialwerkzeug für die Kurbelwellenarretierung und die Nockenwellenfixierung sind vorhanden. Fahrzeug: e36 320iA Cabrio, '97, M52 Vanos, 205.000km Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, brauche ich zwingend Spezialwerkzeug für die Vanos-Einheit? Wenn ja, welche Werkzeuge sind erforderlich. Gibt es oder hat jemand von Euch eine Anleitung? Meine Reparaturhandbücher schweigen sich leider über das Vanos aus. Hab schon ein komplettes Set mit allen Spezialwerkzeugen für den M52 gefunden, kostet ca. 96€. Notfalls muss ich das Geld wohl investieren. Viele Grüße und Danke schonmal Fabs |
Autor: lowspot Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- M52 gibt es so weit ich weis nicht ohne Vanos |
Autor: fabs24 Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, hatte mich vertan, war bei beiden ein M50 ... Sorry! |
Autor: XuMuK Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- VANOS ist kein Hexenwwerk. Gute Aus- und Einbauanleitung gibt es auf beisansystems.com Ohne Werkzeug geht nix. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: fabs24 Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für den Tipp mit Beisan Systems. Die Anleitungen sind ja super! Werde jetzt noch versuchen einen Ausdruck des TIS zu bekommen und dann sollte meinem Vorhaben nichts mehr im Weg stehen. |
Autor: fabs24 Datum: 30.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ist schon eine Weile her, dass ich dieses Thema erstellt hatte, aber ich bin erst jetzt dazu gekommen. Habe vor 3 Wochen erfolgreich die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Am Anfang dachte ich die gut gemeinten Ratschläge es lieber zu lassen bzw. ohne Spezialwerkzeug hat man keine Chance für überzogen. Nach der Aktion weiß ich, dass da schon was dran ist. Ich hatte mir bei Ebay ein komplettes Steuerzeitenwerkzeugset für günstige 99€ erworben. Dies kann ich jedem nur empfehlen. Das Werkzeug ist zwar nicht von bester Qualität, aber mit ein Wenig Nacharbeit war alles verwendbar. Was ich nächstes Mal anders machen würde ... Ich würde gleich den kompletten Kopf zerlegen, Ventilschaftdichtungen erneuern und Ventile neu einschleifen. Da mir dazu das Werkzeug gefehlt hat, habe ich es nicht gemacht und nach einer Motorspülung mit LiquiMoli Motorclean begann der Motor nach dem Start zu Bläuen. Schade, aber man lernt ja immer dazu! Vielen Dank nochmal für eure Tipps Fabian |
Autor: Eric130 Datum: 30.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Ich habe noch nie ein Spezialwerkzeug für die Vanos gebraucht!Ein bisschen gefühl beim einsetzen in die Verzahnung leicht mit den Schrauben an Kettenrad drehen und schon sitzt sie.Grundsätzlich wenn man eine Zylinderkopfdichtung erneuert sollte der Kopf abgedrückt und geplant werden.Da beim planen eh die Ventile raus müssen kann man gleich die Schaftdichtung mit erneuern. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |