- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: recaro68 Date: 03.02.2015 Thema: e46 325ci klackern was ist das ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 09.02.2015 um 11:27:03 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. hallo bmw gemeinde, habe genau das problem wie im video, kann mir jemand sagen was das ist ? hier der link https://www.youtube.com/watch?v=dJrbNajazJs habe 325 coupe e46 bj. 2001 danke im vorraus Bearbeitet von: LatteBMW am 09.02.2015 um 11:27:03 |
Autor: Imotski Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kommt doch eindeutig vom motorraum. ich würde mal sagen das M54 hydrostößel problem haben ganz oft die motoren aus bj 2000 2001 2002 vibriert deiner auch beim kaltstart bei niedriegeren temperaturen im leerlauf? von wegen ein m54 ist so robust wie m50 m52..... ist zwar nichts wildes und musst du auch nicht so dringend reparieren aber trotzdem ist das nicht in ordnung das die hydros bei normaler pflege probleme machen bis 200.000 Bearbeitet von: Imotski am 03.02.2015 um 18:30:13 Bearbeitet von: Imotski am 03.02.2015 um 18:32:31 Bearbeitet von: Imotski am 03.02.2015 um 18:32:55 |
Autor: recaro68 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vibrieren tut er nicht, gibt's irgendein additiv oder so ? Oder müssen die gewechselt werden ? |
Autor: Imotski Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe genau das gleiche geräusch bei meinem 325 aus 2001 zusätzlich läuft er unrund wenn er paar tage aus war im kaltstart. wie hier: Link probier mal nen hydrostößeladditiv oder nen 5w40 öl falls du 0w30 5w30 benutzt ist nicht schlimm , soweit ich weiß kann da auch nichts passieren aber ist halt nervig. kenne viele die dieses geräusch haben so hört es sich bei mir im motorraum an: https://www.youtube.com/watch?v=yBIFtIM6oPI von außen indentisch so wie bei dir im video. Bearbeitet von: Imotski am 03.02.2015 um 18:41:04 Bearbeitet von: Imotski am 03.02.2015 um 18:42:09 Bearbeitet von: Imotski am 03.02.2015 um 18:44:01 |
Autor: recaro68 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim freundlichen war ich auch schon deswegen, der meint er wäre ganz normal 😤 hab 5w30 Original BMW Öl drin ich probiere es mit hydroadditv von liqui moly, hoffentlich verschwindet das Geräusch. |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich hatte mal einen alten Mtisubishi Eclipse, bei dem haben die Hydros auch anfangs leicht geklackert.....später hörte er sich an wie ein Traktor und lief auch dementsprechend, bis er letzendlich fast keine Leistung mehr brachte. Bei BMW wird es wahrscheinlich nicht so weit kommen, weil die Hydros da anders sind aber ist trotzdem nicht zu vernachlässigen. Sagen wirs mal so, der Motor läuft garantiert nicht besser mit klackernden Hydros... Auf die Dauer hilft nur von Hand reinigen oder austauschen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Imotski Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist definitiv nicht normal aber viele m54 haben dieses problem, meist sind es 1-2 hydros die probleme machen. nen m52tu von einem freund läuft seidig weich überhaupt nicht vergleichbar dachte auch erst das es normal ist beim m54 bis ich die kaltstartprobleme bemerkte und im forum suchte. ich glaube auch das es bei mir leistungseinbußen gibt deswegen ... das auto hatte auch immer 0w30 LL bei bmw vom vorbesitzer bekommen 5w40 hat nicht viel gebracht, additiv genauso.. also steht ein wechsel an. hatte auf der bahn schwer mit nem w203 270cdi automatik zu kämpfen.... :D Bearbeitet von: Imotski am 03.02.2015 um 19:07:52 |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Öffnungszeitpunkt der Ventile stimmt dann nicht mehr ganz, wenn die anfangen Geräusche zu machen. Je mehr Hydros betroffen sind und je stärker, desto stärker ist auch der Leistungsverlust... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: recaro68 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es viel Aufwand die Hydrostößeln zu erneuern ? |
Autor: recaro68 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenne BMW eigentlich nicht so, meine Eltern haben jahrelang BMW gefahren e36 e46 auch 6 Zylinder auch mit über 260.000 km habe die nicht solche Geräusche gemacht. bin wirklich sehr enttäuscht |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja es ist ein Aufwand. Man muss nämlich die Nockenwellen abbauen. Je nach dem wie ein Motor in seinem Leben behandelt worden ist und was für Öl und wie oft er dieses gekriegt hat, entscheidet sich in was für einer Verfassung die Maschine später ist... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: recaro68 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also lohnt sich eine Reparatur nicht ? |
Autor: recaro68 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölpumpe habe ich auch oft gelesen ? |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an....wenn du es selbst machst kostet es nicht wirklich viel ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Lovemyredbmw Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, kurze Frage: Hat der e46 vom Werk aus Standheizung ? |
Autor: recaro68 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich Ahnung hätte wäre da schon nen v8 Motor drin 😂😂😂😂😂 |
Autor: Imotski Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum selbstmachen: spezialwerkzeug m54 = ca. 150e 24 neue hydros ca 150-180€ |
Autor: recaro68 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also knapp 400 Euro, hast du das Schonmal gemacht ? |
Autor: Imotski Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das werkzeug kannst du ja später wieder verkaufen fast ohne verlust. 200e wenn du es selber machst. Aber ohne erfahrung und ner sehr guten anleitung würde ich es dir micht empfehlen. Da kannst du schon sehr schnell die steuerzeiten verstellen und beim starten fliegt alles um die ohren. Ich werde die stößel selber wechseln. Habe aber auch bisher alles selber an meinen fahrzeugen gemacht. |
Autor: Imotski Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach doch mal ein besseres video vom motorgeräusch |
Autor: B OZ 200 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses dumpfe klackern kommt niemals von den stösseln. Check mal erstmal die Kerzen. Kommt öfter vor dass eine locker ist, klingt ähnlich. Dann könnte es am undichten Krümmer/Kat oder undichten Krümmerdichtung liegen. Kannst du es genauer lokalisieren? Vllt auf einer Bühne ? |
Autor: Thom81 Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich hört sich das auch ganz und gar nicht nach den Hydrostößeln an. Ich würde ja mal behaupten, das es die Einspritzventile sind. Vielleicht schaust mal danach. Und so ein leichtes Tickern ist völlig normal, zumindest höre ich kein überlautes Klackern oder Tickern bei dem Video raus. Ok, habe soeben die Lautsprecher mal angeschlossen, und ja doch es ist schon etwas laut, dennoch glaube ich das es die Einspritzventile sein könnten ! Bearbeitet von: Thom81 am 04.02.2015 um 12:46:51 |
Autor: Maasmobil Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo mach mal die endrohre mit nem lappen zu, dann hört man sehr gut ob der auspuff irgendwo undicht ist. geht am besten mit ner zweiten person, weil der lappen festgehalten werden muss oder mal auf ne grube bühne und nach russspuren suchen an den flanschen, verschraubungen meiner hört sich auch so an, am krümmer weiss ich das er dort ein bissle undicht ist. wahrscheinlich war der krümmer noch nie abgebaut, und nach 22 jahren... gruss matt |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir das Video jetzt auch mal angesehen und es ist auf jeden Fall iwas an der AGA. :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: recaro68 Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- aga, abgasanlage? oder was ist damit gemeint? |
Autor: B OZ 200 Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja abgasanlage. |
Autor: chris078 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Verbrennungsmotor macht eben Geräusche... |
Autor: Imotski Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs jungs hört doch mal genauer hin. Am ende hört man das klacken ganz deutlich. Das es vom auspuff kommt kann doch nicht sein |
Autor: 5N1P3R Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorgeräusche nimmt man meistens nicht von Außen am Auspuff auf ;) ...Da wird wohl iwo eine Verbindungsstelle ganz leicht undicht sein. Wahrscheinlich am Übergang von den Krümmern zu den Kats. Oder eben an den Krümmern selbst. Bearbeitet von: 5N1P3R am 08.02.2015 um 20:30:06 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: chris078 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Schluss am rechten vorderen Rad hört sichs an wie ein undichter Auspuffkrümmer. Also nur 1 Zylinder. Das müsste demnach die Dichtung zwischen Kopf und Krümmer sein. Das ist aber nicht das Klackern, das du meinst. Das Klackern kann sonst was sein. Ist es kalt und warm gleich? Bearbeitet von: chris078 am 08.02.2015 um 21:08:49 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |