- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Es blubbert aus dem Öl Maßstabloch !UPDATE VIDEO! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: abii21
Date: 03.02.2015
Thema: Es blubbert aus dem Öl Maßstabloch !UPDATE VIDEO!
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!
Bei abgenommenem Öl Maßstab hört man deutliches Blubbern, wenn der Wagen im Stand läuft. Wenn der Maßstab drin ist hört man nichts! Nur beim Öl Maßstab, wo man prüft, ob genug öl drin ist. Beim Öl Deckel, wo man Öl einfüllt ist alles normal, kein Schleim keine Geräusche. Meint ihr die Zylinderkopfdichtung ist hin oder was kann das sein? Der Wagen hatte durch einen Defekt am Kühler  gekocht und der Kühler war aufgebläht. Hab den Kühler gegen einen neuen ausgetauscht und den Verschlussdeckel des Ausgleichbehälters auch ausgetauscht. Jetzt weiss ich nicht, ob ich so weiterfahren kann, nicht dass der neue Kühler auch so aufbläht...oder ich sogar mir einen Motorschaden aufhole, wegen der wohlmöglich kaputten ZKD...
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche antworten !! 

Es handelt sich um einen e46 320i Baujahr 2001 KM-Stand: 101.000km


UPDATE:
Co2 Test : negativ !

VIDEO : http://youtu.be/k6w9VVhWRhY

Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 10:15:53

Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 10:16:37

Bearbeitet von: abii21 am 05.02.2015 um 18:01:49

Bearbeitet von: abii21 am 05.02.2015 um 18:02:39

Bearbeitet von: abii21 am 05.02.2015 um 18:13:48


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zkd kann man mit einem CO2 test prüfen.
Wenn der Motor läuft und du machst den Öldeckel auf, reagiert der Motor darauf?
Autor: Old Men
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
CO2 Test machen lassen, dann weist du, ob die ZKD defekt ist.
Autor: abii21
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, wenn ich den Öldeckel abnehme, dann senkt die Drehzahl vom Motor, als wenn er gleich absäuft. Wenn ich Deckel wieder draufmache stabilisiert sich alles wieder und der Motor läuft gleichmäßig, so wie es sein soll. Ist das normal?

Co2 tester habe ich mir eben bestellt. Damit kann man den ZKD Defekt genau ausschließen?

Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 10:32:28
Autor: automatiknoob
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja so soll es auch sein.
Also CO2 test machen lassen.
Autor: automatiknoob
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür ist es da.

Autor: abii21
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber was ist, wenn die ZKD in Ordnung ist? Ist das blubbern im Öl Maßstab auch normal?

Weil der Co2 Test dient ja nur zum Test ob Abgase in das Kühlsystem gelangen. aber was ist mit Abgasen in Ölkammern?
Im Prinzip könnte ich den Co2 Test auch beim Ölmaßstab machen oder?

Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 11:11:55

Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 11:12:24

Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 11:54:15
Autor: Betonmichl
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann das nicht auch an der KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) liegen. Bei den derzeitigen Temperaturen durchaus möglich , oder ?
Autor: abii21
Datum: 03.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll ich mir dann das auch holen und erneuern?
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/REP-SATZ-KURBELGEHAUSEENTLUFTUNG-fur-BMW-M52-M54-bei-unruhigem-Leerlauf-/360456700819?pt=DE_Autoteile&fits=Platform%3AE46&hash=item53ece4c393


Keiner eine Idee?
Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 15:06:29

Bearbeitet von: abii21 am 04.02.2015 um 16:22:10
Autor: automatiknoob
Datum: 04.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde es mal so lassen und beobachten.

Autor: Severin82
Datum: 05.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dreh beim laufenden motor mal den öldeckel auf und leg die handfläche so auf das loch das es dicht ist.du müsstest ein leichtes saugen fühlen.sollte er pusten ist es in den meisten fällen die kge.ich glaube nicht das es die zkd ist.
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: abii21
Datum: 05.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leute hier hab ich ein Video hochgeladen! Vielleicht hilft es weiter.. Habe außerdem Co2 Test heute gemacht negativ! Also es sind keine Abgase in Kühlsystem.

@Severin82 : Habe es eben getestet, es ist ein leichtes Saugen vorhanden! 


Hier der Link zum Video: http://youtu.be/k6w9VVhWRhY

Bearbeitet von: abii21 am 05.02.2015 um 18:12:20
Autor: automatiknoob
Datum: 05.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
KGE Satz kaufen und austauschen.
Zieht falsch Luft, bzw. Entlüftet nicht.
Daher der zu hohe Unterdruck.

Autor: Severin82
Datum: 06.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd auch erstmal die kge inkl. schläuche erneuern.und bei der kälte momentan würd ich damit nicht warten sonst friert dir die kge ein und wenn du es nicht merkst bekommst deswegen einen motorschaden.das problem hatten doch früher die n42 motoren.deswegen haben die leute auf kaltland umgerüstet.
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: abii21
Datum: 08.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe die KGE inklusive Schläuche gewechselt, das hat mich eine Menge Zeit und Nerven gekostet und trotzdem ist das Problem nicht gelöst. Das Blubbergeräusch ist immer noch da... Das treibt mich in den Wahnsinn.

Habt ihr noch Ideen? Soll ich so weiterfahren? Habe den Wagen seit dem das Problem aufgetaucht ist nicht mehr bewegt. 

Bin um jeden Ratschlag sehr dankbar. 
Autor: Metamorphose
Datum: 08.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

sorry aber willst du uns verarschen? 
So wie es aussieht, hast du keinen Tropfen Öl mehr im Motor. Der Messstab sieht für mich knochentrocken aus und du wunderst dich, warum das Auto Geräusche macht? 
Ist dir klar, was ein Ölmessstab ist und wie er funktioniert? 

Höchstwahrscheinlich wird der Motor irgendwo Schaden genommen haben...
Die Geräusche sind mechanische Geräusche von den Lagern und drehenden Teilen im Inneren des Motors.
Sowas habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen...
Berichtige mich, falls das auf dem Video nur so aussieht...

Gruß, Meta
Autor: B OZ 200
Datum: 08.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da müsste aber doch die Lampe an gewesen für den Ölstand. Hört sich wirklich so an als würde die Pumpe Luft ansaugen.
Autor: abii21
Datum: 08.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein das sieht nur so aus.. Es ist genug Öl drin. So dumm bin ich wohl auch wieder nicht. Außerdem würde die Öl Lampe leuchten, wenn er "komplett" trocken wäre.
Autor: Metamorphose
Datum: 08.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Nein das sieht nur so aus.. Es ist genug Öl drin. So dumm bin ich wohl auch wieder nicht. Außerdem würde die Öl Lampe leuchten, wenn er "komplett" trocken wäre.
(Zitat von: abii21)


Bei 0:26 in deinem Video sieht man den leicht rostenden Ölmessstab mit hier und da einem Tropfen Öl....



Das glaube ich dir ehrlich gesagt nicht...
Edit: Das passt übrigens auch ins Bild. Dein Motor sieht nicht gerade sauber aus. Laub und starke Schmutzspuren sind scheinbar überall zu finden. Ich möchte dir nicht unterstellen, dass du dein Auto nicht pfleglich behandelst. Aber für mich sieht es ganz danach aus. Auch sonst möchte ich dich nicht angreifen, sowas trifft bei mir nur auf Unverständnis.
 

Bearbeitet von: Metamorphose am 08.02.2015 um 22:39:09
Autor: wichtig26
Datum: 08.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich echt komisch an. Habe noch nie einen Motor laufen hören. Aber das mit dem Ölstand Ost wirklich komisch. Kontrolliere das nicht das dein lösender Defekt ist

Gruß
Autor: abii21
Datum: 10.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Auto stand auch schon gute 2 Jahre auf dem Hof, deswegen die starke Verschmutzung. Ich werde dann heute mal einen Öl Wechsel machen.

Keiner eine Idee woran es liegen könnte ? Die ZKD ist es aber jedenfalls nicht oder ? 
Autor: ThogI
Datum: 10.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
also für mich sieht der Ölpeilstab auch furztrocken aus!

Aber habt ihr schon mal an das naheliegendste gedacht?

Ihr macht den Öldeckel auf und merkt einen leichten Unterdruck, der durch den Motor erzeugt wird....das sagt doch alles!

Derselbe Unterdruck liegt doch auch beim Ölpeilstab an, der ist doch im gleichen Drucksystem! Und das Ölpeilrohr reicht wohl auch noch bis ins Öl, ergo blubbert die durch den Unterduck angesaugte Luft schlicht durchs Öl. Habt ihr einenÜberdruck im Kurbelgehäuse würde es da eben das Öl rausdrücken. Deshalb nimmt man bei laufendem Motor normal auch nicht den Peilstab raus...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: abii21
Datum: 10.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann denn mal einer bei seinen e46 testen ob bei ihm auch das Geräusch da ist beim laufenden Motor ?
Autor: stefanfelder
Datum: 10.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab auch ein unterdruck im ventildeckel das muss ja auch so sein. Aber wenn ich den Ölpeilstab rausnehme bei laufendem motor fällt die drehzahl kurz pendelt sich dann ein aber es kommen KEINE Geräusche aus dem Peilstab. Ist ja eine Verbindung in die Ölwanne und es blubbert also in der Ölwanne.

Entweder kocht dein Öl ober du hast viel zu wenig drin und die Ölpumpe macht vielleicht Geräusche. Peilstab sieht schon ziemlich trocken aus meiner sieht nicht so aus..

Gruß
Autor: abii21
Datum: 11.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab den Ölstand gemessen, es ist bis kurz vor der oberen Einkerbung Öl drin. Ist das zu wenig? 


Autor: Jusa
Datum: 11.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Ölstand sollte zwischen den beiden Einkerbungen liegen.

Aber mal im Ernst....Du willst eine KGE gewechselt haben und weisst nicht wie man den Ölstand abliest????
Ich hab das mit der KGE selber gemacht und habe über 8 Stunden dafür aufgebracht und ich bin nicht unerfahren was Reparaturen angeht.
Irgendwie passen hier einige Dinge nicht zusammen.

Wenn der Wagen 2 Jahre gestanden hat, dann sind einige Dinge zu machen und das erste was ich machen würde, wäre eine groooooooße Inspektion mit Wechsel aller Filter und Betriebsstoffe.

Normalerweise sollte beim Anheben (!) des Ölmesstabs die Drehzahl einsacken und der Motor laufen wie ein Sack Mücken.
Den Unterdruck im Kurbelwellengehäuse mit der Hand zu prüfen ist auch nicht die beste Methode.
Es eigent sich Frischhaltefolie dafür am besten, wie ich finde. Dafür sind aber 2 LEUTE (!!!!!) nötig.

EDIT
So komm....sag mal was da gebacken ist? BMW für 500 EUR gekauft und nun Baustelle?
 

Bearbeitet von: Jusa am 11.02.2015 um 09:22:52
Autor: abii21
Datum: 11.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sagt mal wollt ihr mich eigentlich veräppeln ? Ich habe die KGE selber ausgetauscht ob du es glaubst oder nicht, habe auch sehr lange dafür gebraucht ca. 10 Stunden. Ich weiß wie man einen Ölstand misst, doch jeder meint hier zu wenig Öl sei drinnen, obwohl ich gesagt hab, dass genug Öl drin ist. Deshalb war ich dann auch stutzig und habe ein Bild reingestellt, damit ihr euch sicher sein könnt, dass genug Öl vorhanden ist.
 Der Luftfilter schaut noch sehr sauber aus. Öl Filter ist bestellt, den wechsel ich auch die Tage.
Was soll ich sonst bitte tun? Stellt mich nicht so bloß da, alles hätte ich keinerlei Ahnung von der Materie.

Nein, besitze den Wagen schon über 5 Jahre. Wurde halt sehr wenig gefahren und stand mal sehr lange, da ich einen anderen Wagen hatte und den nicht abgeben wollte. 
Und was ich noch vergessen hab anzumerken ist, dass der Wagen eine LPG Gasanlage hat.

Bearbeitet von: abii21 am 11.02.2015 um 09:36:37
Autor: Jusa
Datum: 11.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Bearbeitet von: Jusa am 11.02.2015 um 11:55:19
Autor: abii21
Datum: 12.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir keiner weiterhelfen? 
Ich habe kompletten Öl Wechsel gemacht und das Castrol 5W-30 verwendet, Öl Filter ist auch neu.

Was kann ich noch machen? Ich weiss ehrlich nicht mehr weiter..
Autor: ThogI
Datum: 12.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
nach deinem unten gezeigten ersten Post würde ich auf deinen letzten Poste sagen: Nichts!
Beobachte den Wasser und Ölverbrauch und gut is.

Hallo Leute!
Bei abgenommenem Öl Maßstab hört man deutliches Blubbern, wenn der Wagen im Stand läuft. Wenn der Maßstab drin ist hört man nichts! Nur beim Öl Maßstab, wo man prüft, ob genug öl drin ist. Beim Öl Deckel, wo man Öl einfüllt ist alles normal, kein Schleim keine Geräusche. Meint ihr die Zylinderkopfdichtung ist hin oder was kann das sein? Der Wagen hatte durch einen Defekt am Kühler  gekocht und der Kühler war aufgebläht. Hab den Kühler gegen einen neuen ausgetauscht und den Verschlussdeckel des Ausgleichbehälters auch ausgetauscht. Jetzt weiss ich nicht, ob ich so weiterfahren kann, nicht dass der neue Kühler auch so aufbläht...oder ich sogar mir einen Motorschaden aufhole, wegen der wohlmöglich kaputten ZKD...
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche antworten !! 

Es handelt sich um einen e46 320i Baujahr 2001 KM-Stand: 101.000km


UPDATE:
Co2 Test : negativ !

VIDEO : http://youtu.be/k6w9VVhWRhY

Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 10:15:53

Bearbeitet von: abii21 am 03.02.2015 um 10:16:37

Bearbeitet von: abii21 am 05.02.2015 um 18:01:49

Bearbeitet von: abii21 am 05.02.2015 um 18:02:39

Bearbeitet von: abii21 am 05.02.2015 um 18:13:48
(Zitat von: abii21)


 
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Mr.Burns
Datum: 12.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Bei deinem Auto ist alles in Ordnung, dein Motor läuft 1a und das hört man auch im Video.
Das Blubbern ist ebenfalls normal, den Grund dafür hat @ThogI ja korrekt erklärt. 
Der Ölstand wird bei abgeschalteten Motor gemessen und so gibt es auch keine Geräusche, die
für Verwunderungen sorgen.
Warum das nun bei dem Einen Blubbert und bei dem Andern nicht, das ist davon abhängig  wie tief
das Rohr vom Messstab ins Öl reicht. Vergleichbar ist das mit einem Glas Wasser, wo mit einem Strohalm 
Luft hinein geblasen wird, je tiefer der Halm ins Wasser gehalten wird, desto dumpfer wird das Blubbergeräusch.
Also das ist einfach vom Ölstand und evtl. auch durch die Bauart bedingt.

Das einzige was ich zu bemängeln hätte ist der Rost braune Ölmessstab, aber das kommt einfach von
der langen Standzeit und den Kondenswasserresten der letzten Fahrten vor der Stilllegung zustande.
Der Rost geht nach ein paar längeren Fahrten von alleine wieder weg.

Hier in den Beiträgen wurde nur ein Problem erfunden was eigentlich gar keins ist.
Autor: abii21
Datum: 12.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für den Beitrag, bin jetzt ziemlich erleichtert.
Nun gut habe dann halt unnötig die KGE ausgetauscht, aber die Leute wollten mir ja schließlich helfen.
ich werde es dann mal so testen und berichten.
Autor: Mr.Burns
Datum: 13.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Umsonst würde ich nun auch nicht sagen, die KGE geht bei diesen BMW's mindestens
einmal im Autoleben kaputt, nicht selten auch öfters.

Also verbuche das einfach unter vorbeugend erledigt, geschadet hat es jedenfalls nicht!
Autor: abii21
Datum: 20.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin schon so ungefähr 500km mit gefahren und keinerlei Probleme.. Motorverhalten ganz normal, guter Durchzug.. Kein Ölverbrauch, Wasserstand ok, Wassertemperatur ok. Also wird es wohl so normal sein mit dem Blubbern.
Autor: ThogI
Datum: 20.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da habe ich doch heute mal bei laufendem Motor meinen Ölpeilstab gezogen und siehe da: es blubbert auch bei mir :-)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile