- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Räder haben Spiel (VA) - Lenkradschloss? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: switchunit
Date: 28.01.2015
Thema: Räder haben Spiel (VA) - Lenkradschloss?
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde der Sonne :D

Ich war gestern bei ATU... Ja schlagt mich ruhig, ich schäme mich ;)
Eigentlich war ich dort nur wegen Bremsflüssigkeitswechsel zum sagenhaften Preis von 19,90€! Da musste ich einfach zuschlagen...

Soweit so gut oder auch nicht.
Mit der Rechnung bekam ich dann auch noch die obligatorische Mängelliste mit. In der "Expressprüfung" wurde neben verschiedenen Kleinigkeiten auch vermerkt, dass beide Traggelenke der Vorderachse ausgeschlagen seien. Jedoch wurde die komplette Aufhängung der Vorderachse erst im August 2014 neugemacht. Komplett alles ausgetauscht, was auszutauschen ging.... also auch komplett neue Querlenker mit komplett neuen Traggelenken. Das habe ich mit nem Kumpel zusammen gemacht, der gelernter KFZler ist. Danach ab zum Spur einstellen und alles war bzw ist auch noch schick. Seither 5000km ohne irgendwelche Vorkommnisse zurückgelegt. Fahrgefühl 1A

Der gestern aufgeführte Mangel ließ mir jedoch keine Ruhe. So habe ich meinen E36 heute mal vorne aufgebockt und durch Bewegen der Räder der VA geprüft, ob es irgendwo Spiel gab. Und jaaa, ich spürte ein leichtes Spiel bei seitlicher Bewegung der Räder (sowohl linkes Rad als auch rechtes Rad). Bei Bewegung nach oben/unten war alles straff und gut.

Jedoch will ich gleich dazu sagen, dass ich die "Quelle" des Spiels sofort gesehen habe: die Zahnstange am Lenkgetriebe!
Wenn man das Rad hin und hier bewegt dreht sich oben das Lenkrad innerhalb des Spiels des Lenkradschlosses mit. Kann es sein, dass dieses Spiel fälschlicherweise als Spiel vom Traggelenk interpretiert wurde?

Was soll denn das beim TÜV werden, wenn der an der VA das Spiel bemerkt und nicht weiß, dass es vom Lenkradschloss kommt? Dieses Spiel war auch schon vorhanden, als die Aufhängung vorne noch ganz "jungfräulich" war.

Hatte jemand mal ein ähnliches Phänomen und kann mich ein bissl beruhigen? Die Traggelenke sehen gut aus, da erscheint mir nix ungewöhnlich! Vielleicht wurde der Mangel auch nur obligatorisch von ATU aufgeführt, um gleich einen neuen Auftrag zu erhalten... Bei dem Angebot für den Bremsflüssigkeitswechsel kann ich mir das auch gut vorstellen.

Was meint ihr dazu? Achja: E36 Compact Bj. 97 102PS 175tsd km

Danke euch :D

 
 


Antworten:
Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 28.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spiel bei Traggelenken spürt man beim bewegen des Reifens von oben nach unten und umgekehrt, bei seitlichem Spiel sind es die spurstangenköpfe, in deinem Fall nun aber vielleicht doch etwas anderes.

Über die Traggelenke würde ICH mir jetzt nicht allzu große Sorgen machen, wobei du ja auch noch schreibst, dass das Fahrgefühl gut ist. Du würdest sofort merken, wenn es die Traggelenke wären, glaub mir, bin selbst diesen Weg gegangen.

Was es nun ist könnte ich nun nicht sagen, nur dass es mit Sicherheit nicht die Traggelenke sind.

Davon abgesehen passt die zeit zwischen Neubau und jetzt einfach nicht. Soooooooo schnell gehen neue Traggelenke, vor allem wenn sie "hochwertig", á la Meyle, sind, nicht kaputt.

Greetz
Autor: Eibacher
Datum: 29.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
War das Lenkradschloss eingerastet? Hört sich zumindest so an, steck den Schlüssel mal rein, mach das Lenkradschloss raus und prüf dann nochmal.

Hoffe es hilft dir weiter, sonst kannst du auch gucken/fühlen obs die Kugelgelenke von den Spurstangen innen sind. Traggelenke sind bei dem Alter/Laufleistung sehr unwahrscheinlich.
Autor: only4me
Datum: 29.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Spiel im Lenkgetriebe oder Kugelköpfe wäre, dann würdest du beim Bewegen der Räder zuerst dieser rausfahren und erst dann würde das Lenkrad sich mit bewegen. Du weißt wer "kontrolliert" hat, mach dir keine Sorgen, wenn da was ist merkst du es beim Fahren lange bevor es gefährlich wird. 
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Hessenspotter
Datum: 29.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Spiel bei Traggelenken spürt man beim bewegen des Reifens von oben nach unten und umgekehrt, bei seitlichem Spiel sind es die spurstangenköpfe, in deinem Fall nun aber vielleicht doch etwas anderes.

(Zitat von: neuling.e36compact.bj2000)


  Leider nicht ganz richtig ! Beim e36 "springt" das Traggelenk wenn es fertig ist wenn man das Rad von rechts nach links dreht. Etwa in Mittellage

@swichtunit: Um das Traggelenk und die Spurstangen zu überpüfen bewegt man das Rad um die Geradeauslage um vielleicht 1-2 cm. Springt es dabei leicht nach oben ist es das Traggelenk. Spürst sonst Spiel, Spurstangenkopf anfassen und gleichzeitig bewegen, wenn da kein Spiel. Dann hat das innere Kugelgelenk der Spurstange Spiel.
Autor: stopic85
Datum: 29.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also für mich hört sich das nach spurköppe an. 
Oder Radlager. 
Das lenkgetriebe hat bei den e36 immer nen Bissl Spiel das wirst du auch nie wegkriegen aber wenn es dolle
spürbar zu bewegen ist also sich locker anfühlt wenn du das Rad von links nach rechts bewegt dann Tipp ich da schon auf 
Köppe oder Radlager. 
 
Autor: switchunit
Datum: 29.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
@stopic85
Spurköppe wurden auch erneuert... Die sollten es eigentlich nicht sein.

@Hessenspotter
Muss man den Test mit der Bewegung um 1-2cm um die Geradeauslage im aufgebockten Zustand machen?
Wenn ich so normal im Stand lenke hört man kein klacken, keine Bewegungen nach ober oder unten...

@Eibacher
Ja Lenkradschloss war drin, ich habe gesehen, wie sich das Lenkrad innerhalb der Begrenzung durch das Lenkradschloss vielleicht um 1 cm nach rechts und links bewegt hat, als ich auf Spiel prüfte. Dieses seitliche Spiel bei verriegeltem Lenkradschloss ist wirklich sehr sehr minimal. Ich denk, das ist im Rahmen und liegt eben daran, dass es verriegelt ist und sich somit zwangsläufig ein Widerstand aufbaut. Mit entriegeltem Lenkradschloss wäre sicherlich kein Spiel mehr spürbar - ich würde praktisch nur das Rad per Hand aus der geradeaus Lage nach rechts und links bewegen ohne auf Widerstand vom Lenkradschloss zu stoßen.

Mittlerweile bin ich durchaus der Meinung, dass alles ok ist und die nur einen neuen Auftrag an Land ziehen wollten. Ist wahrscheinlich deren Masche... Billige Angebote machen und dann ne teure Mängelliste mitgeben. Wenn die jeder 10te beheben lässt lohnt sich das durchaus. Angeblich sei ja auch meine Batterie defekt - sofort ersetzen! :D Dabei springt meine holde sofort ohne Probleme auch bei Minusgraden an.

Am Wochenende werde ich mal das Lenkradschloss entriegeln und nochmal testen. Danke vorerst für die vielen nützlichen Tipps! :D
Autor: 5N1P3R
Datum: 30.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau deswegen fährt man auch nicht zum ATU !! (Ahnungslose Treiben Unfug) ;)

Die gehen dort auf Dummfang und verdienen dabei nen Haufen Kohle! Ich würde den Wisch gar nicht mehr weiter beachten....

Ansonsten, das Auto mal auf die Bühne und mit dem Montiereisen die Gelenke zur Sicherheit abchecken. Aber wenn du schon sagst, dass vor Kurzem alles neu gekommen ist, was kann da schon sein.....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile