- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pat.zet Date: 26.01.2015 Thema: Schrick Hydros ---------------------------------------------------------- Hallo Hat jemand die Möglichkeit herausfinden was die Schrick Nr 086313804 Hydrostößel von den „ normalo INA Hydros“ unterscheidet ? Sollten die Leichter sein, oder nur teurer ( marketing spässle ) ? Gruß pat |
Autor: lf29695 Datum: 26.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- sollen leichter sein, aber da ich es nie genau herausfinden konnte, im gegensatz zum preisunterschied, hatte ich es gelassen. wenn die was bringen, dann vermutlich nur in dem drehzahlbereich wo die ag motoren ohne hin durch ihre geamte auslegung nicht mehr sinvoll betrieben werden können..... |
Autor: pat.zet Datum: 26.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ein leichter Ventiltrieb sollte sich auch schon bei mittleren drehzahlen Positiv auswirken, die OE M52 stössel aus dem Bj 95 hatten ca 52 gr , laut einem Freund von mir, der vor einem jahr neue Ina gekauft hat, hatten diese nur noch 48 Gr die Frage ist nun natürlich wie leicht wären die Schrick ( die ja auch zur Schaefflergruppe gehören ) denn ? |
Autor: Kingm40 Datum: 27.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim m52 bringen die nicht viel. Sie haben anscheinend 50g (laut einer Ebay-Anzeige) und sind wir mal ehrlich, ob 52, 50 oder 48 g ist relativ egal. Dafür 400 € oder mehr ausgeben steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Was allerdings noch ein Vorteil ist (lt. Schrick) ist die härtere Oberfläche, die bei schärferen Nockenwellen Vorteile bezüglich einlaufen bringen soll (kann ich als Hobbyschrauber nicht ganz nachvollziehen aber gut, wird schon so sein). Ich verwende bei meinem aktuellen m42-Projekt solche Hydros. Allerdings ist da der Gewichtsunterschied ein anderer als beim M52 (die originalen m42 Hydros wiegen mehr als die Hälfte mehr als die Schrick-Teile). Bearbeitet von: Kingm40 am 27.01.2015 um 09:29:36 OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: pat.zet Datum: 27.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon geschrieben , die normalen hydros haben im gegensatz zu den von OE BMW 1995 verbauten schon abgespeckt ...... Ich bin auch nur darauf aufmerksam geworden weil ~ Plötzlich ~ bei einem Text von einem Motorsportteile händler steht das hydros empfohlen werden ! mit verweiss zu den " passenden " Schrick Hydros ( auf anfragen bei schrick vor ein paar jahren war das nicht nötig , komisch das es nun " nötig " wird , also entweder möchte Schrick den markt ankurbeln oder der Händler möchte etwas mehr verkaufen ) Sicher werde ich keine 400 € ausgeben , wenn man sie mit % einkauft , allerdings kosten deie INA Standard auch noch 9 € / stk.......... Daher wollte ich wissen wie hoch der unterschied in gramm ist , ob sich der Aufpreis rentiert , darüber zu diskutieren lohnt aber nur wenn man weiss wie dei Fakten sind ....... |
Autor: JayB Datum: 14.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich recherchiere zur Zeit auch ein wenig in diese Richtung und finde leider nur wenig darüber. Scheinbar soll es titanbeschichtete Hydros geben, die neben dem Gewichtsvorteil auch eine bedeutend härtere Oberfläche aufweisen und damit bei hohen Drehzahlen verschleißfester sind. Ob das aber die Schrick sind, kann Ich leider nicht sagen. Wenn Ich mich entscheide, meine Pläne mit dem M52B28 nächsten Winter umzusetzen, werde Ich mich damit nochmal näher beschäftigen. Falls bis dahin schon jemand neue Erkenntnisse gewinnt, wäre Ich auf jeden Fall über Infos froh! |
Autor: pat.zet Datum: 14.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ein paar infos : Daten zu INA Tassenstößel 420004910. Außendurchmesser: 33mm Gesamthöhe: 24mm Für Ventilschaftdurchmesser: 5mm Gesamtmasse (Ölbefüllt): 49 +/- 3g Oberflächenhärte (Nockenkontakt): 710 + 200 HV1 Oberflächenrauigkeit (Nockenkontakt): Rz 2 Absinkwertprüfung: Meßzeit: 0,45-3s Meßweg: 0,5mm Belastung: 1500N Temperatur: 21+/- 2°C Ölviskosität: V20 = 70 +/- 4mm²/s |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |