- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BigBashBoon Date: 22.01.2015 Thema: 330d Notlauf ab 3000 u/min ---------------------------------------------------------- Hallo, Also das besagte Fahrzeug, Bj. 01, schaltet sich nach ~3000 u/min einfach in den Leerlauf. Nach etwas durchlesen weiß ich es könnten die Injektoren sein. Aber ich würde gern wissen was nach eurer Erfahrung heraus die Problemquellen sind oder sein könnten und was die entsprechenden Ersatzteile und der Einbau in einer Werkstatt kosten würden. Auch was die Injektoren kosten, da habe ich leider grad keine Ahnung. Würdet ihr da nur Original Ersatzteile verbauen oder Fremdherstellerteile benutzen? Gibts da Hersteller denen man trauen kann? Im Grund kommt zwar fast alles aus dem fernen Osten, aber China-Teile sind eben nicht immer China-Teile. Denke mal aus der Bucht gibts sicher keine guten Injektoren, außer gebrauchte Originale die 20 tkm haben oder so. Würde halt gerne wissen, was da für Kosten auf mich zukommen. Wäre echt nett, wenn ihr mir da ein paar Tips geben würdet oder halt Hilfestellung, weil ich habs jetzt nicht so dicke aktuell. Schonmal Danke. Mit freundlichem Gruß Benny |
Autor: DoubleH Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd Als allererstes mal das Auto auslesen lassen |
Autor: aycetin Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das auslesen des fehlerspeichers kann hier vielleicht schon helfen wie mein vorredner ja schon gesagt hat. Es könnte viele ursachen haben. Was hat er jetzt gelaufen? |
Autor: aycetin Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte sogar ein defekt am turbolader sein. Wenn es nur die injektoren wären hättest du auch einen unrunden leerlauf. |
Autor: vektor309 Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du schreibst ja: ... schaltet sich nach ~3000 u/min einfach in den Leerlauf. Hast du ein Automatikgetriebe? Viell. liegt ja dann da der Fehler. Aber wie die Vorredner schon sagten: Fehlerspeicher auslesen wäre hier sehr sinnvoll. Gruß e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Autor: BigBashBoon Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, sorry. Meinte Notlauf, wie im Titel angegeben. Das mit dem Diagnosetool ist sicher sehr praktisch, habe ich auch direkt dran gedacht, dass das sicher gut wäre. Ich wühl mal die angepinnten Threads durch in dem Bereich. |
Autor: vektor309 Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viell. ist es ja auch nur was kleineres wie z.B. zugesetzter Dieselfilter. Bei höheren Drehzahlen kommt dann nicht genug Diesel durch. Aber ist nur geraten. Hoffe das du eine günstige Lösung findest. Bei manchen Boschdiensten bieten sie eine Reinigung mit Funktionsprüfung und Spritzbild an. Z.B. Bosch in Celle. Also wenn es an den Injektoren liegen sollte schau doch mal im Netz nach den Boschdiensten. Such doch aus der Codiererliste in deiner Umgebung einen Codierer raus und laß da den Fehlerspeicher auslesen und die Livewerte (Mengenkorrektur, usw.). Evtl. kannst du da schon Hinweise finden oder etwas ausschließen. e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Autor: aycetin Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der 330d im e46 überhaupt einen dpf?? Serienmässig wohl nicht. |
Autor: vektor309 Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, serienmäßig hat ein e46 Diesel keinen DPF. Ich glaub ab Produktion 03/2004 hatten die e46 Euro 4 und bekommen eine grüne Umweltplakette ohne Filter. Da wurden innermotorisch und in der Ansteuerung (elektrisch statt Unterdruck) einige Dinge geändert. Das gilt für Schalter, Automatikgetriebe hatten glaub ich immer Euro 3 ohne Plakette (laß mich aber auch gerne verbessern wenn es anders war). Edit: Mit Dieselfilter meinte ich im obigen Beitrag natürlich den Kraftstofffilter und nicht den DPF. Bearbeitet von: vektor309 am 23.01.2015 um 20:01:06 e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Autor: BigBashBoon Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir jetzt erstma bei odbexpert was zum auslesen bestellt. Software bekomme ich da ja auch kostenfrei :) |
Autor: Saugnapf Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftfilter und Kraftstoffilter prüfen - ggf. erneuern Bei der VTG-Mechanik die leichtgängigkeit der Verstellung prüfen - so würde ich anfangen. Auch den LMM würde ich nicht gänzlich ausschließen wollen, obwohl das Verhalten für einen LMM-Defekt beim Diesel eher ungewöhnlich ist. Injektoren kosten pro Stück zwischen 100 und 200€ und bei höherer Laufleistung bitte alle in einem Rutsch machen lassen. Bei diesen solltest du auch nicht sparen, dann zahlst du zweimal. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: BigBashBoon Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit alle Injektoren zusammen tauschen hab ich auch schon gehört. Auch wenn viele sagen, man kann die auch nur einzeln wechseln. Denke das ist einfach der typische Geiz und ich wills ja ordentlich. Danke soweit für die Infos! |
Autor: Tommy122 Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe nicht wie man auf die Idee kommt das man alle Injektoren tauschen sollte! Geht ihr auch zum Zahnarzt und lässt euch nen gesunden alten Zahn ziehen???? Das ist absolutes Geld raus schmeissen! Ein Injektor "KANN" ewig halten! Fehlerspeicher auslesen und du wirst bestimmt fündig was dein Problem angeht! In anderen Threads herum suchen wegen deines Problems ist unnötige Zeitverschwendung weil es 100 Ursachen sein können warum er in den Notlauf fällt! Aber ich bin mir sicher, es ist nicht ein Injektor dran schuld!! BMW forever |
Autor: BigBashBoon Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ich den Fehlerspeicher auslesen werde, habe ich ja schon geschrieben, muss mir das nötige aber auch erstmal besorgen und mein altes Notebook noch herrichten. Nur was sind das bitte für Argumente und Vergleiche Tommy? Wenn man etwas richtig machen will, tauscht man alle, denn für mich sind das auch Verschleißteile. Gerade wenn man es in der Werkstatt macht, weil man die Arbeitskosten bezahlen muss und auf Dauer geht bestimmt nicht nur eine kaputt, sondern alle. Für 4 Zylinder 3 mal in die Werkstatt fahren ist ziemlich unnötig, kostet Zeit, mehr Geld und dem Motor gefällt das sicherlich auch nicht mal wieder im Notlauf gefahren zu werden. Wenn du Motoren haben willst die wirklich ewig halten können, musst du 2 Ventiler fahren. Aber das ist wieder gespart am falschen Ende, meiner Meinung nach. Kann ja jeder machen wie er will. Ich bin aber halt kein "Sparfuchs" der nur einen Querlenker tauscht weil der andere ja noch gut ist. Naja ich warte bis ich die Tools usw habe und werde erstmal auslesen, das ist schonmal das wichtigste. Ist auch schon bezahlt und unterwegs. |
Autor: Tommy122 Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jedem das seine! Ich kenne einige 330d mit über 400tkm die mit den ersten Injektoren fahren! Aber wenn du ja nicht der Sparfuchs bist, warum fährst nicht einfach zu BMW und lässt deinen Fehlerspeicher auslesen? Und warum fragst du wegen kosten wenn alles egal ist! Sorry wollt nur helfen! BMW forever |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |