- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diesel richtig warmfahren (330d) - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: derkollegah
Date: 15.01.2015
Thema: Diesel richtig warmfahren (330d)
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 15.01.2015 um 21:31:16 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo,
ich habe da mal eine Frage bezüglich des Warmfahrens meines 330ds. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es am besten ist, wenn man den Motor mit niedriger Drehzahl warmfährt. Bei mir sieht das folgendermaßen aus:

Ich fahre ca 3 Kilometer, bis ich auf der Autobahn bin. Dabei bin ich innerorts meistens mit 50 km/h im vierten Gang bei 1500 Drehzahlen. Sobald ich dann auf der Autobahn bin, beschleunige ich auf 100-110km/h im sechsten Gang(1900-2000 rpm). Diese Geschwindigkeit behalte ich dann auch bei, bis der Motor warm ist. Dann wird auch höher gedreht.

Nun zu meiner Frage: Mache ich da alles richtig? Ich habe gerade eben folgenden Beitrag in einem anderen Forum gelesen:

"Wichtiger als als Einhalten einer "Maximaldrehzahl" beim Warmfahren ist es, den Motor ohne allzu große Last zu fahren.
Wer meint den kalten Motor mit 2000 U/Min im 6. Gang und voller Last etwas Gutes zu tun, irrt gewaltig. Die Lager laufen dann unter maximaler Belastung, zumal das Drehmoment bei dieser Drehzahl ebenfalls maximal ist.
Anlassen, Losfahren und die Maschine die ersten 10 km ohne große Last über den gesamten Drehzahlbereich drehen, dann klappts auch mit der Dauerhaltbarkeit.
Bei mir (trotz Extremtuning) seid 45 Tkm *aufholzklopf* "

Das macht mich jetzt doch stutzig.

Bearbeitet von: angry81 am 15.01.2015 um 21:31:16


Antworten:
Autor: Metamorphose
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

am Ende ist eine hohe Drehzahl Gift für einen Motor, da die Viskosität vom Öl noch nicht so ist, wie sie sein sollte.
Derjenige, der das geschrieben hat, hat natürlich aber auch Recht. Nur liegt das Drehmoment beim Diesel nun mal bei einer niedrigen Drehzahl. Man kann natürlich jedes mal den Motor im Stand warm laufen lassen....aber wer macht das schon.
Auf mobile, autoscout und Co. findet man genug Autos, wo die BMW-Motoren zeigen, dass man auch mal 500.000 km damit fahren kann. Ich schätze, nicht jeder hat den Wagen ständig im Stand warm laufen lassen oder gar eine Standheizung genutzt, wenn es kalt war.
Der Gang ist dem Motor eigentlich egal. Bei einer gewissen Drehzahl, dreht sich die Kurbelwelle dementsprechend oft. Auch im 6. Gang....
Pures Gift ist es natürlich auch ihn kalt zu treten. Also auch wenn man "schon" bei 2000 Umdrehungen schaltet - wenn man das Pedal dafür aber durchdrückt, ist es nicht gut. Lieber sachte und langsam die Drehzahl steigen lassen als zu schnell.

An deiner Stelle würde ich die ersten Kilometer hinter einem LKW herfahren....also von der Geschwindigkeit her. 3 km bis zur Bahn ist schon wenig.

Gruß, Meta
 
Autor: derkollegah
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohje, das wusste ich gar nicht. Vielleicht sinds auch 5 Kilometer. Ich könnte auch eine andere Route nehmen, auf der dann 80 km/h erlaubt sind. Wäre das besser?

Ich gebe in Sachen Pflege eigentlich alles, weil der E46 im Moment der einzige BMW ist, der mir gefällt. Ich will ihn noch so lange, wie möglich fahren. Kalt treten würde ich ihn niemals, aber das mit der hohen Geschwindigkeit wusste ich wirklich nicht. Ich dachte, solange man im sechsten ist, passiert da schon nichts...
Autor: Metamorphose
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ohje, das wusste ich gar nicht. Vielleicht sinds auch 5 Kilometer. Ich könnte auch eine andere Route nehmen, auf der dann 80 km/h erlaubt sind. Wäre das besser?

Ich gebe in Sachen Pflege eigentlich alles, weil der E46 im Moment der einzige BMW ist, der mir gefällt. Ich will ihn noch so lange, wie möglich fahren. Kalt treten würde ich ihn niemals, aber das mit der hohen Geschwindigkeit wusste ich wirklich nicht. Ich dachte, solange man im sechsten ist, passiert da schon nichts...
(Zitat von: derkollegah)


Da hast du was falsch verstanden bzw. ich mich falsch ausgedrückt.
Wichtig sind die Drehzahlen. Und wenn du 120 km/h fährst, ist sie im 6. Gang nun mal höher, als wenn du 90 km/h fährst. Ich denke allerdings nicht, dass durch deine Fahrweise da irgendwas kaputt gehen könnte. Solange du ihm Zeit gibst, auf Geschwindigkeit zu kommen, sollte alles okay sein.
Autor: Mieler
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warmlaufen lassen im Stand ist Gift für den Motor. Gerade die Diesel brauchen einen gefühlten Vormittag um warm zu werden wenn sie im Stand laufen.
Also ganz normal losfahren, Vollgas vermeiden und die Drehzahlen niedrig halten (nicht untertourig fahren!). Wenn die Kühlmittelanzeige im mittleren Bereich ist heisst das jedoch noch nicht dass auch das Öl die Betriebstemperatur erreicht hat. Grober Richtwert dafür wäre die doppelte Zeit des Kühlwassers.


 
Autor: Zmee
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine gute Hilfe zum vernüftig warmfahren ist auch die Momentan- Verbrauchsanzeige im Auge zu haben.
Denkt mal daran, die "Last" entspricht eigentlich dem Momentanverbrauch.
Man sollte sein Gefühl bei Verbrennungsmotoren dahin entwickeln.
--Sperrdiff statt Tagfahrlicht--
Autor: B3AM3R
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht zu hoch drehen, nicht zu viel Gas geben. Also die Drehzahl immer so, das du nicht groß Gas geben musst.
Ich weiß nicht wie weit deine Momentanverbrauchanzeige geht, meine geht bis 30L und Ich bemühe mich unter 20L zu bleiben in jeder Situation. Schalte deine Gänge normal durch bis ca 2500 U/min und nicht mehr als Halbgas, dann passt das.


Das ist sehr schön demonstrierbar mit einem Fahrrad am Berg. Schnell demmeln (Drehzahl) ist sehr anstrengend und langsam im hohen Gang den Berg hoch ochsen (hohe Last) ist genauso anstrengend. Mittlerer Gang und mittlere Last ist die beste bzw am wenigsten anstrengende Wahl.



PS: Diesel oder Benziner ist egal. Warm fahren ist immer das selbe.
Nur beim Turbo noch zusätzlich drauf achten, das er nicht zu stark arbeitet die ersten km. (die Turbine macht weit über 100tsd U/min bei Vollgas!) Wenn du dir um den Motor schon Sorgen machst, denk mal lieber an den Turbo, der hat die krassere Arbeit. Der Motor ansich ist so massiv wie es nur geht und ziemlich unzerstörbar.

Bearbeitet von: B3AM3R am 15.01.2015 um 23:17:56
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: V8 for Life
Datum: 16.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hier ganz vergessen wird, ist das Kaltfahren. Es bringt nix wenn der Motor/Turbo (is ja ein Diesel) immer schön warm gefahren wurde und anschließend nach Volllast einfach ausgemacht wird. In dem fall wird die heiße Turbinenwelle nicht mehr mit Öl gekühlt und es kann zu Ölverbrennungen führen, bzw die Welle kann dadurch schaden nehmen. Daher ist es genauso wichtig den Turbo -kaltzufahren- sprich die letzten Kilometer, wie beim warm fahren gilt dann keine Volllast und am besten den Motor im Stand noch wenige Minuten im Leerlauf nachlaufen lassen. Dann ist der Turbo auch soweit wieder runtergekühlt, das nix mehr passieren kann.

Das ist vorallen in der heutigen zeit bei den Turbomotoren mit der ganzen Start/Stopp scheiße ein besonderes Thema. Aber das artet hier dann aus ;)
Kann man den auch mit Salat rauslocken?
Autor: derkollegah
Datum: 16.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ordentlich kaltgefahren habe ich ihn eigentlich immer. Ich fahre die letzten Kilometer innerorts relativ langsam und mit niedriger Drehzahl.

Bezüglich des Warmfahrens: Ich glaube, ich habe da etwas falsch verstanden. Denn ich habe irgendwo mal gelesen, dass alles bis 2.000 rpm bei kaltem Motor und Öl in Ordnung geht. Dem ist aber nicht so. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Standheizung? Anderes Öl?


Autor: ChrisH
Datum: 16.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versuche auch, mit wenig Drehmoment auszukommen, zumindest bis wenigstens das Kühlwasser auf Temperatur ist.
Das hieße bei Dir, eben langsam auf deine 100-110 km/h zu beschleunigen.

Dieser Beitrag von Saugnapf ist zu dem Thema vielleicht auch ganz hilfreich:
Link

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Filat
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht es euch doch nicht immer so kompliziert ;-) einfach einsteigen und ganz normal los fahren. Fast jede Woche fragt hier jemand wie man am besten sein Auto warm fährt. Im Leerlauf Warmlaufen lassen ist nicht gut und der rote Drehzahlbereich sollte ebenfalls vermieden werden :-) dazwischen ist genug Spielraum um einen Motor ordentlich warm zu fahren.

Mit freundlichen Grüßen
Autor: hero182
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleine Anregung noch: Sicherheit geht vor Material schonen!

Wer meint, er muss auf der Autobahn 100 fahren, weil der Motor noch nicht warm ist, hat imo einen an der klatsche. 120 müssen es schon sein, alles andere stört den Verkehrsfluss und gefährdet andere. Plus du kommst in Erklärungsnot wenn's scheppert. Darfst nämlich nicht grundlos langsam fahren. Warmfahren zählt da nicht.
Ich fahre meinen auch so gut wie möglich warm und kalt, aber Sicherheit hat aller erste Priorität.
Ansonsten: gutes Öl rein, keine Kurzstrecke, Öl nach Serviceanzeige wechseln und immer den Ölfilter miterneuern (eigentlich eh klar).
Und ohne Garantie auf Richtigkeit: ich habe das Gefühl, dass der Motor langsamer warm wird bei abgeschalteter Lüftung. Kann es sein, dass der elektrische Zuheizer nicht läuft wenn das klimabedienteil aus ist? Ich dachte mir ich lass den Motor die maximale Wärme (und nutze sie nicht zum heizen des Innenraums, solange der Motor kalt ist), aber gefühlt dauerte es länger bis das Kühlwasser warm wurde (und wohl auch der Motor).
Autor: Knüppel74
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, aber 100km/h auf der BAB sind aber noch lange keine Verkehrsbehinderung!
Solange man nich gerade nur 60 fährt, ist alles gut!
Autor: ChrisH
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Kleine Anregung noch: Sicherheit geht vor Material schonen!

Wer meint, er muss auf der Autobahn 100 fahren, weil der Motor noch nicht warm ist, hat imo einen an der klatsche. 120 müssen es schon sein, alles andere stört den Verkehrsfluss und gefährdet andere. Plus du kommst in Erklärungsnot wenn's scheppert. Darfst nämlich nicht grundlos langsam fahren. Warmfahren zählt da nicht.
...
(Zitat von: hero182)


Raser!!!! ^^

Mal im Ernst: Ich fahre regelmäßig beim Warmfahren nur 100 km/h. Alles was nicht unter LKW-Tempo ist , dass ist mit Sicherheit nicht gefährlich. Man muss sich halt bloß an das Rechtsfahrgebot halten, daran hapert es! Das gilt für 120 km/h übrigens genauso.

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 17.01.2015 um 22:22:40
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Saugnapf
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

"Wichtiger als als Einhalten einer "Maximaldrehzahl" beim Warmfahren ist es, den Motor ohne allzu große Last zu fahren.
Wer meint den kalten Motor mit 2000 U/Min im 6. Gang und voller Last etwas Gutes zu tun, irrt gewaltig. Die Lager laufen dann unter maximaler Belastung, zumal das Drehmoment bei dieser Drehzahl ebenfalls maximal ist.
Anlassen, Losfahren und die Maschine die ersten 10 km ohne große Last über den gesamten Drehzahlbereich drehen, dann klappts auch mit der Dauerhaltbarkeit.
Bei mir (trotz Extremtuning) seid 45 Tkm *aufholzklopf* "

Wer bitte hat diesen Mist geschrieben? Ach der freut sich über 45tkm? Beim zehnfachen kann er sich anfangen zu freuen...

Wer seinen Motor in kaltem Zustand auf hohe Drehzahlen bringt, ruiniert damit seine LAger und bei Turbomotoren seinen Turbo.

Du machst es im Prinzip schon richtig:
  • Motor starten - sofort mit wenig Gas losfahren
  • Die ersten paar hundert Meter wenig Gas und niedrige Drehzahl (ist zwar fast schleichen, aber der Turbo soll erst gut warm (60-80°C) werden
  • Bis das Öl auf Temperatur ist, beim Diesel unter 2000 Umdrehungen bleiben, kein Vollgas; allzu zügige Beschleunigungen vermeiden

Dann wird auch kein maximales Drehmoment abgegeben. Und mit niedrigen Drehzahlen und maximal Halbgas losfahren ohne zum Verkehrshinderniss zu werden, geht mit einem 45 PS Opel Corsa. Wenn nicht, sietzt das Problem wohl hinter dem Lenkrad...
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile