- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: key264 Date: 12.01.2015 Thema: Tatsächliche Tieferlegung mit ST- Federn? ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW Gemeinschaft, ich hoffe, dass ich nicht gleich wieder irgendwo anders hinverlinkt werde, sondern mir jemand eine konkrete Antwort geben kann :). Habe schon bei ST(KW) nachgefragt, jedoch könnte mir die nette Dame (nix gegen Frauen) keine fachliche bzw. technische Auskunft dazu geben. Angegeben ist beim Coupe eine Tieferlegung von 40/30 mm und auch bei der Liml. Nun die eigentliche Frage, gehen die lieben Leute schon von dem M-Fahrwerk (Tieferlegung) aus oder rechnen die das nicht mit ein? Würde mich nämlich enorm ärgern, wenn mein guter dann nicht wirklich weiter runter kommt -_- ansonsten wären ja die 40mm vorne und hinten 30mm vom M-Fahrwerk sehr nett anzusehen. Zumal man bei H&R nur relativ wenig mit 35/10 hinten bewirkt. Vielen Dank für eure Antworten schonmal und gute Fahrt Bearbeitet von: Pug am 13.01.2015 um 11:23:09 |
Autor: automatiknoob Datum: 13.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du jetzt ein M Fahrwerk haben solltest, dann kannst du 20 abziehen. Wenn du richtig tief haben willst Gewinde oder h+r 55/35 oder lowtec 60/40 aber das lowtec soll nicht so toll sein. |
Autor: blackracer1907 Datum: 14.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tieferlegungen werden immer von dem höchsten Serien federn gerechnet |
Autor: key264 Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank soweit :) Kann mir Jemand was zu K.A.W sagen, habe da Federn gefunden mit denen das Coupe 75/35 runterkommen soll 😁 taugt das was und wird der vorne zu tief? Vllt Bilder? |
Autor: blackracer1907 Datum: 17.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die federn mit original Dämpfer fahren willst vergiss es ... k.a.w selbst ist ganz gut |
Autor: key264 Datum: 17.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok alles klar. Ich denke dann wird's wohl das Vogtland Gewindefahrwerk wenn's soweit ist, da ab ich jetzt nix schlechtes gelesen und vom Pris her sind die ja ganz ok. Vielen Dank Leute. |
Autor: Ramiresz Datum: 17.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dein Budget es zulässt würde ich dir eher zum Bilstein Fahrwerk raten, B14 oder B16 musst du dann entscheiden was für dich wichtig ist und ob du die Härteverstellung haben möchtest oder brauchst. Ich hab früher auch sämtliche Fahrwerke in meine Karren eingebaut und naja...wer billig kauft kauft halt 2 mal... Gruß aus NRW |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |