- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

N42 - Rasseln bei Last - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Crytec
Date: 04.01.2015
Thema: N42 - Rasseln bei Last
----------------------------------------------------------
Hallo Syndikat,

war jetzt bereits mehrfach in der Werkstatt wegen meines 318FL. Der Wagen macht seit einiger Zeit seltsame Geräusche. In der Kaltphase auch im Stand, ansonsten nur wenn ich Gas gebe. Habe jetzt schon unzählige Threads zu ähnlichen Problemen mit diesem Motor gelesen, doch leider ohne Ergebnis. Steuerkette laut Werkstatt i.O. , Kettenspanner etc. ebenfalls. Das es von  Vakuumpumpe/Bremskraftverstärker kommt schließe ich ebenfalls aus, Geräusch bleibt auch bei abgezogenem Schlauch bestehen. Wenn ich den Stecker neben dem Öldeckel abziehe ist das Rasseln verschwunden.
Ich gehe also davon aus, dass mit der Valvetronic etwas nicht stimmt. Da die ganze Sache aber auch etwas komplexer aufgebaut ist, hoffe ich von Euch vielleicht Hilfe zu bekommen. Im Anhang noch ein Video. Fahrzeug im Leerlauf, dann das Geräusch wenn ich Gas gebe.
Nicht täuschen lassen, Ist ein deutsches Fahrzeug. Habe nur die US Tachoscheibe drin. Ich bin über jeden Tipp dankbar, da mir viel an dem Auto liegt und ich es gerne behalten möchte.

Beste Grüße!





 


Antworten:
Autor: Koxxi
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe ungefähr das gleiche geräuscht heute bei mir ebenfalls entdeckt!!! Jedoch hatte ich das nur im Stand wenn der Leerlauf drin war!!! bin ausgestiegen und dachte mir was ist das denn.... das geärusch war Sporadisch zu hören in 10 - 15 sec takt. Ich bin direkt zu meinem Onkel zur Werkstatt gefahren.... geäusch war jedoch weg... hat zwar nachgeguckt aber nichts erkennen können!! Selbst nach mehrmaligen an und ausmachen des Motors trat es nichtmehr auf!! Kam bei mir aber zum erstenmal (das ich es bemerkt habe) heute.. und das nach 30 km also wo das Auto schon warm war. Keine Ahnung!!! Spurlos verschwunden.... werde es im Augebehalten genau so wie diesen Thread!!

M47D20O0 - 2,00l (100kW)
 

Bearbeitet von: Koxxi am 05.01.2015 um 20:48:41
Autor: Jusa
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will Dich da nicht kirre machen, aber für mich klingt das nach der Steuerkette.

Kettenspanner mal getauscht?
Was sagt der Ölstand?


Vergiss das. Du schreibst ja, wenn der Valvetronic Stecker ab ist, dann ist es weg.

Bearbeitet von: Jusa am 05.01.2015 um 21:28:17
Autor: B OZ 200
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst du den Stecker für den Grossen stell Motor ?
Ich denke ein kipphebel wird defekt sein. Man müsste den Ventildeckel abmachen
Autor: Crytec
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal für die schnellen Antworten! Ich meine des Stecker direkt neben dem Öldeckel, der Stellmotor ist ja wenn ich richtig informiert bin das zylinderförmige metallische Teil, das quer auf dem Ventildeckel liegt?
Ist es einfach zu erkennen ob da mechanisch etwas defekt ist? Bin kein Profi im Bereich Kfz, auf den Kopf gefallen allerdings auch nicht.
Autor: B OZ 200
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.impee.co.uk/sparkplug_change/no_cover2.jpg

Den rot umkreisten Stecker oder den weiter hinten für den stellmotor (zylinderförmig)
Autor: Crytec
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau den Stecker meine ich, zwischen Zündspule und Öldeckel. Also rechter Rand der Umrandung. Hätte mir ein wenig mehr Mühe geben können mit der genauen Beschreibung 🙈
Autor: B OZ 200
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok das ist der Sensor für die exzenterwelle. Wenn du den abziehst läuft die Valvetronik nicht mehr. Also wird es daran liegen. Ich denke immer noch es liegt an einem Kipphebel von der VVT und rattert deswegen.

Um es zu überprüfen muss man schon ein wenig Ahnung von Autos haben. Wenn es bei dir nicht der Fall ist, musst du wohl in die Werkstatt und die sollen den Ventildeckel abnehmen und alles genau untersuchen.
Autor: Crytec
Datum: 05.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort, damit kann ich etwas anfangen. Werde bei der Gelegenheit gleich die Dichtung erneuern lassen. Sobald es etwas Neues gibt kommt hier ein Update!
Autor: Koxxi
Datum: 06.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
was kann das sein wenn man so ein Geräusch im leerlauf hat? alle 15 sec.? Hatte das gestern einmal ... seitdem nichtmehr aufgetreten
Autor: Crytec
Datum: 06.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt bei mir auch gelegentlich wenn der Motor einfach nur läuft ohne etwas zu machen habe ich vorhin bemerkt.
Autor: deaglepwr.
Datum: 06.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
jungs lasst eure motoren nicht unsinnig im stand laufen, gerade wenn der motor kalt ist, fehlt der nötige öldruck für die optimale schmierung der beweglichen bauteile im kurbelgehäuse
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: hancioglu
Datum: 07.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte auch die gleichen Probleme. Nach dem Tausch von der steuerkette und der Valvetronic haben wir herausgefunden das es die Auslassvanos ist. Nur zur Info. Würde ich auch noch in Betracht ziehen.
Autor: deaglepwr.
Datum: 07.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steh ich grad aufm Schlauch?
Seit wann hat der E46 318i FL mit N42b20 motor eine VANOS-Verstelleinheit?
Die variable nockenwellenverstellung wird doch schon über die Valvetronik geregelt
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: B OZ 200
Datum: 07.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch hat er auch.
Autor: deaglepwr.
Datum: 07.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja stimmt, wozu wären sonst die magnetventile da ;)
selber steuerkette gewechselt und kann mich nicht mehr dran errinnern.... läuft....
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Crytec
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Update!

Habe eben mal den oberen Stecker vom Magnetventil (Auslass?) abgezogen und gereinigt. Wieder rauf gesteckt und das elende Geräusch war verschwunden! Bislang ist es nicht wieder aufgetaucht, falls doch werde ich wohl erstmal das Magnetventil ersetzen. Gibt es da beim Aus/Einbau etwas zu beachten? Für den Fall, das Geräusch kommt wieder.

Beste Grüße!
Autor: B OZ 200
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann liegt es doch an den Vanos. Ne neue Dichtung kannst du auch verbauen. Die werden oft undicht die Magnetventile.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile