- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: n4sty Date: 15.12.2014 Thema: E36 M43B16 läuft sehr schlecht [Video] ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW-Freunde =) Mein kleiner macht zurzeit leider wieder einige Probleme. :-( Zum Fahrzeug: E36 316i Compact, M43B16, BJ98, ca. 250tkm. Nach dem er im September schon mal gar nicht mehr ansprang und dann ungeklärter Weise wieder lief fängt er nun wieder an Probleme zu machen. Während der Fahrt passiert es (manchmal seltener, manchmal öfters) dass es ganz unruhig läuft und kurz kein Gas annimmt. Dies äußert sich neben fehlender Beschleunigung auch durch teils starkes Schwanken der Drehzahl. Manchmal ist es so schlimm, dass man kaum normal fahren kann da er nur stockt und "spuckt/verschluckt". Diese Symptome traten auch auf bevor er im September den Dienst quittierte. Anbei ein Video. Ich hoffe dort lässt sich die Problematik gut erkennen. Habe ich heute Mittag nach ca. 100 km Landstraße aufgenommen. https://vid.me/pcg4 Ich habe bereits etwas im Forum recherchiert und folgende mögliche Ursachen gefunden:
Zusätzlich kann ich noch folgende Dinge ausschließen, da sie erst im September getauscht wurden.
Außerdem möchte ich noch erwähnen, auch wenn’s wahrscheinlich nicht relevant ist, dass mein Endtopf undicht ist und mein Motor unten ölig ist (vermutlich Stirndeckeldichtung). Letztes Mal haben wir oben genannte Teile getauscht, Fehlerspeicher ausgelesen (führte uns wegen Schlüssel Richtung EWS, diese war’s dann aber nicht), Zündkerzen und -spule gewechselt und auch das Motorsteuergerät ausgebaut. Dieses hatte zumindest optisch keine Beschädigung und als es ein paar Tage im Haus (trocken und warm) lag und schließlich wieder eingebaut wurde sprang er problemlos wieder an. Leider habe ich jetzt keine Idee warum er wieder so rumspinnt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! :-) Wenn ihr bestimmte Teile ausschließen könnt wäre ich euch sehr dankbar! Ich möchte ungern alles einfach auf Verdacht tauschen... Falls ihr bestimmte Teile für eine oder die mögliche Ursache haltet wäre ich froh wenn ihr mir auch beschreibt wie ich das besagte Teil testen kann. Ich hoffe ihr könnt mir aus diesem Schlamassel helfen! Bin derzeit echt ratlos. :-/ Danke schon mal im Voraus! :D MfG Jan BMW - Freude am Fahren |
Autor: BMWBT52 Datum: 15.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist dei Kurbelgehäuseentlüftungsventil in ordung? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: n4sty Datum: 15.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Ahnung. Wie kann ich das testen? BMW - Freude am Fahren |
Autor: BMWBT52 Datum: 15.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast schon den bremsenreinigertest gemacht, da merkst du ob er falschluft zieht. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: n4sty Datum: 15.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat mir n Kumpel heute auch geschrieben. Kann ich aber leider erst am Wochenende testen wenn ich daheim bin. Aber das mach ich dann auf jeden Fall mal. =) BMW - Freude am Fahren |
Autor: n4sty Datum: 18.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hier das Ergebnis: ![]() Also werde ich jetzt erstmal den Kurbelwellengeber tauschen. Ich halte euch auf dem Laufendem. MfG Jan BMW - Freude am Fahren |
Autor: kiese Datum: 20.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du billig ebay Teile verbaut oder von BMW? <-- see on the left side |
Autor: n4sty Datum: 20.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis jetzt ist (soweit ich weiß) der orginale Sensor verbaut. Ich habe vor den neuen von Hella zu kaufen. Von dem eBay Zeug halt ich nicht viel und beim Freundlichen ist er nochmal n Eck teurer als bei Hella selber. BMW - Freude am Fahren |
Autor: Pat91 Datum: 20.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sags mal so, wenn es um die Sensoren geht, war bisher (auch was man hier so liest) BMW immer die bessere/beste Wahl. Alle anderen haben wenn schon gar nicht gearbeitet oder nur seeehr kurz |
Autor: n4sty Datum: 24.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry wegen der Verzögerung, war noch etwas im Weihnachtsstreß. Ich dachte der orginale BMW Sensor ist von Hella hergestellt? Darum wollte ich den kaufen, allerdings ist er beim Freundlichen teurer als im normalen Handel. Die billigste Alternative an einen orginalen von BMW ranzukommen wäre bei nem Verwerter. Ist das ne gute/günstige Alternative oder eher davon abzuraten? BMW - Freude am Fahren |
Autor: rosemarie Datum: 24.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem konnte ich den Sensor unter laufendem Motor abstecken und mein BMW lief dann rund aber ca.1400 Umdrehungen. Vielleicht kannst Du so mal kurz testen. Was er überhaupt macht. Meiner war der Obere. Kommt man gut ran. Es gibt aber einen unten an der Schwungscheibe. Aber ACHTUNG! Ich bin kein Mechaniker. Alles ohne Gewähr- |
Autor: rosemarie Datum: 24.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber defekt war höchstwahrscheinlich mein Nockenwellenentlüftungsventil! Lies mal meine Beiträge, was hab ich mich geärgert. Und BMW sagte anfangs beim auslesen (51€) LMM! Das aber LMM 7 andere Sachen beinhaltet sagte mir keiner. Geldmache halt. |
Autor: rosemarie Datum: 24.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss mich berichtigen, ich meine den Stecker am LMM Anschluss Richtung Motor. Meiner hat einen aber es können auch zwei sein. Der verbesserte hat zwei. Einfach abstecken und du wirst merken...oder nicht. |
Autor: n4sty Datum: 24.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man wirklich bei laufendem Motor den Nocken- oder Kurbelwellensensor abziehen? Wenn ja dann würde ich das so mal testen bevor ich bestell. Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten! =) Danke für die Hilfe! BMW - Freude am Fahren |
Autor: rosemarie Datum: 24.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine den Stecker (mit Klammer gesichert) von der Ansaugbrücke...Anschlus zum Luftmassenmesser (LMM). Bin mir sicher es kann nichts passieren. entweder läuft er hoch.unrund oder stirbt ab! |
Autor: BMWBT52 Datum: 24.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
wo sitzt das Nockenwellenentlüftungsventil? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: rosemarie Datum: 26.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, ich meine das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil. Schlauch der ca. 3cm Durchmesser hat. Geht vom Ventildeckel hinten rüber bis zum gesagten Teil. |
Autor: fuchzger Datum: 26.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Überprüfe auch den Schlauch zum Kurbelgehäuse Entlüftungsventil. Die Unterdruckschläuche sollten in jedem Fall alle Überprüft werden. Bei runde 250tkm sollte man auch mal ein paar Wartungsarbeiten durchführen, um keine größeren beeinträchtigungen zu bekommen. Im FS steht ja, daß der KW- Sensor net richtig funktioniert. Erstmal den tauschen. Wenn der nicht richtig funktioniert, läuft auch der Motor, wenn überhaupt mehr schlecht als recht. Der KW-Sensor ist für das STG wichtig, um fest zu stellen, ob der Motor läuft, oder nicht. Hier mal ne kleine Liste, was auf jeden Fall überprüft und ggf. getauscht werden soll: Benzinfilter <- wenn du ihn noch nicht tauschen hast lassen (seit du dein Auto hast) wechseln Luftfilter <- so alle 10 - 15tkm tauschen Ölwechsel <- alle 10tkm oder 1x im Jahr Zündkerzen <- alle 6 Monate ausbauen und prüfen, ob verrust o.ä.; ggf. tauschen (empfehle hier NGK mit mehr als einen Zündkontakt) Zündkabel <- auf risse überprüfen ( am besten im dunkeln nur die Zündkabel leicht mit einer Sprühflasche einnebeln und Motor starten. eine 2. Person schaut dann, ob funken aus den Zündkabeln überspringen. Bremsflüssigkeit <- so alle 2 Jahre (Achtung!! nur selber wechseln, wenn man genau weiß, wie's geht. Kupplung nicht vergessen mit durchlaufen zu lassen. Getriebeöle <- Ölstand prüfen ggf. wechseln Lamdasonde <- lt. Boschdienst und BMW spätestens nach 160tkm wechseln, da er zu träge regelt -> höherer Spritverbrauch Klima <- 1x im Jahr reinigen (lassen), Mikrofilter tauschen dabei. (an den Austritsdüen muß bei max. Kühlleistung ca. 4°C Lufttemparatur rauskommen) Schläuche <- alle (auch Unterdruck) überprüfen auf risse. Die, die zum Ventildeckel gehen oder LMM zusammendrücken und beobachten, ob diese wieder in den Ausgangszustand gehen. wenn nicht -> tauschen Bremsschläuche <- Überprüfen auf risse. (kann man machen, wenn die Bremsklötze gewechselt werden) Meine Empfehlung umrüsten auf Stahlflex, dann ist ruhe. Falls ich was vergessen habe, einfach im Nice2know nachschauen. (Ich hab alles aus dem Kopf gewschrieben. Diese dinge überprüfe ich bei meinem Auto von Zeit zu Zeit). gruß fuchzger Bearbeitet von: fuchzger am 26.12.2014 um 23:27:25 Bearbeitet von: fuchzger am 26.12.2014 um 23:28:18 Wer hinter mir fährt und ich Bremse, der sieht Rot wirds dunkel, brauchst du Licht |
Autor: BMWBT52 Datum: 27.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- was haben bremsflüssigkeit und öle mit schlechten lauf zu tun? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: n4sty Datum: 27.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow. Danke für die ausführliche Auflistung, fuchzger! Ist sicherlich Hilfreich. :-) @BMWBT52: fuchzger meinte damit allgemeine Wartungsarbeiten die bei einer hohen Laufleistung erledigt werden sollten. Ich habe jetzt einen Kumpel der den gleichen Motor hat. Ich werde nun auf jeden Fall mal den KW-Sensor kreuztauschen um sicher zu gehen. Das KWgehäuseentlüftungsventil teste ich dabei dann auch mal mit dem Bremsenreinigertest. Danke für eure Hilfe soweit schon mal =) BMW - Freude am Fahren |
Autor: n4sty Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hier mal der aktuelle Stand. =) Ich hab vor zirka zwei Wochen meinen Kurbelwellensensor mit dem meiner Schwester (auch M43B16 Compact) getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein Kurbelwellensensor sehr dreckig (Ölschmiere) war und das Kabel leichte angebrochen war. Nichts desto trotz habe ich dann ihren KWS bei mir eingebaut und meinen bei ihr. Seit her laufen beide Autos problemlos. Kann es also sein, dass nur durch die Verschmutzung am Sensor die Störung auftrat? Oder liegt es am angebrochenen Kabel? Aber dann müsste meine Schwester jetzt ja eigentlich Probleme haben, oder?? Vielen Dank nochmal an alle, die mir geholfen haben! =) Ich hoffe er läuft weiterhin problemlos! MfG Jan BMW - Freude am Fahren |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |