- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Craftsmens Garage Date: 13.12.2014 Thema: 323ti auf M52B28 aus Z3 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.12.2014 um 21:29:34 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Tag zusammen, Bin neu hier und wende mich gleich an die Experten ;-) Also, ich habe meinen Alltags-323ti und einen Z3 2.8 SingleVANOS rumstehen. Der Z3 soll über kurz oder lang einen anderen Motor bekommen (Alpina B3 3.2 e36) Diesen Umbau nimmt eine Firma für mich vor. Darf auch nicht zu viel verraten bis der Wagen fertig ist. Aber dadurch habe ich einen guten (97.000km gelaufen) 2.8er Motor rumliegen. Diesen Motor würde ich gerne in den 323ti hängen zusammen mit dem Sperrdifferential aus dem Z3, da ich hier ein neues aus dem Z3M bekomme mit einer anderen Sperre. Meine Frage: Passt das Plug&Play? Also, alter m52b25 raus, m52b28 rein, Diff tauschen, alten Kabelbaum dranstecken, Z3 Steuergerät dran, fertig? Im Bereich Kupplung/Getriebe/Zweimassenschwung auf Z3 oder 323ti Teile zurückgreifen? (Anderer Kupplungsdurchmesser?) Schrauben kann ich, Platz hab ich genug, Werkzeug auch. Mir gehts nur darum, ob das funktioniert oder ob ich mit Schwierigkeiten an bestimmten Stellen rechnen muss. Geld spielt eine Rolle, da es ein LowBudget Umbau werden soll. Aber ich habe ja quasi alles da. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.12.2014 um 21:29:34 |
Autor: pat.zet Datum: 13.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo der Motor ans sich passt P&P , ich würde wenn ein ZMS gefahren werden soll ein S52 ZMS nehmen mit derpassenden B28 kupplung oder dann halt vom s52 ( ich pers mag kein ems ) , ansonsten gucken welches BJ die Motoren sind , da Bj abhängig die Position des KWS varieren könnte -- ansonsten den Motor gleich aufrüsten das gilt für die 2 flutige AGA sowieso und die M50 ASb , nocken sind sehr empfehlenswert das kommt im Comp sehr gut ... |
Autor: Craftsmens Garage Datum: 14.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort. Abgasanlage bleibt die gleiche, da ein Reuter Motorsport eingetragen ist inkl VSD und einem großem 400 Zeller Metallkat. Ansaugbrücke ist bereits eine von Alpina verbaut inkl Kennfeldoptimierung. Darum ist es mir auch so wichtig, das ich das Z3 Steuergerät einfach umstecken kann. Nockenwellen bleiben erstmal Serie. Ist und soll ein Alltagsauto bleiben. Zum KWS: der 323ti ist EZ 7/97, der Z3 EZ 8/98 Gibts da Bedenken? Zur Eintragung: Bremsanlage vom Z3M ist bereits verbaut und eingetragen. Genau wie halt eine Abgasanlage. Muss ich sonst noch auf irgendwas achten? |
Autor: pat.zet Datum: 14.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo der Z3 hat als EV B28 eine lambda vor und eine Nachkat damit solltest du den Z3 Kat übernehmen..... Aber in meinen Augen ist der Z3 mit 400 Zellen kat 1 flutig, eine Drossel ,- aber darum gehts nicht .............. EWS passend mit umbauen . |
Autor: Craftsmens Garage Datum: 14.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also da ist 100%ig nur eine Lambdasonde, die vorm Kat. |
Autor: pat.zet Datum: 26.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann habe ich wohl einn US z3 ev VFL Z3 version gehabt ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |