- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW46-Fahrer Date: 09.12.2014 Thema: Lambdasonde Spannung pendelt ungleichmäßig ---------------------------------------------------------- Hallöchen , und zwar hab ich eine Frage... Wie Tief darf die Spannung denn sein von der Lambdasonde "VORKAT" also die Regelsonde? Bei mir Pendelt sie wild vor sich hin von 0,1V, plötzlich auf 0,6V dann runter auf 0,4V und dann 0,8V, bis 0,2V, aber auch auf 0,065V und 0,035V, springt dann wieder hoch auf 0,095V und dann wieder wie am Anfang von 0,1V. Irgendwo hab ich letztens gelesen das die Regelsonde eigentlich in regelmässigem Abstand hoch und runter Pendeln müsste (0,1V bis 0,3V, und dann von 0,6V auf 0,8V und dann umgekehrt nochmal runter) Ich weiss nicht ob diese Aussage stimmt. Ich übernehme keine Haftung. :-) Mein Mechaniker sagte zu mir die Lambdasonde sei tot, bevor er das Problem mit dem Ventil von der KGE behoben hatte. Da dachten wir, das dass ganze Theater an dem Ventil von der KGE, der von innen Falschluft zog, lag. Ich hatte extreme Drehzahlschwankung. Jetzt nicht mehr läuft super. Nur die Spannung von der Lambdasonde bereitet mir gedanken. MKL leuchtet auch wenn der Motor richtig warm wird. Fehler wird aber vorher schon gespeichert wenn der Motor in der Warmlaufphase ist. Falls ihr euch frägt um was für einen Fehler es geht: Das "unbekannte" Phänomen : Kraftstroffregelung Zylinderreihe 1 PS: Die Volt Angaben wurden im Leerlauf gemessen mit einem obd 2 Gerät. Und das Gerät vom mechaniker war ein Computer von bosch. |
Autor: automatiknoob Datum: 10.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wird er wohl recht haben. Die Sonde rausdrehen und anschauen, kann sein das die durch ist. Währe nichts neues. Aber kein scheisse kaufen, Bosch oder Hella, original. Wobei Hella ist original, was was von BMW verbaut wird. |
Autor: BMW46-Fahrer Datum: 10.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt das auch mit dem pendeln? Das sie gleichmäßig bis 0,8v pendeln muss? Kann man die lambdasonde auch mit nem Wagenheber erreichen oder muss auf die Bühne ?? |
Autor: thbo0508 Datum: 11.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast Du doch sicher nicht die Versorgungsspannung der Heizung, sondern das Signal gemessen. Und das pendelt natürlich, es ist eine Frequenz, abhängig von den Abgasen. Wenn Du das bei laufendem Motor gemessen hast, funktioniert die Sonde. |
Autor: BMW46-Fahrer Datum: 11.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht nur ich hab sie gemessen sondern such meine Werkstatt. O2B1S1 V pendelt auf 0,065. und da sagte die Werkstatt die Sonde sei "tot" |
Autor: thbo0508 Datum: 12.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, da die Sonde eine Frequenz abgibt, kannst Du sie mit einem Spannungsmesser nicht messen. Du kannst sie nur mit einem Oszilloskop messen. |
Autor: BMW46-Fahrer Datum: 12.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab sie mit einem obd gerät ausgelesen und mein Mechaniker mit dem Bosch Computer. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |