- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52B28 Softaufladung. - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 1337bjoerN
Date: 09.12.2014
Thema: M52B28 Softaufladung.
----------------------------------------------------------
Moin an alle,

Mein vorhaben:

Ich möchte meinen Alltags E36 328i M52B28 ein wenig aufladen, nichts weltbewegendes -> Max. 0,5 Bar

Ich habe schon mehrere Turbo Umbauten / Aufrüstungen vollzogen, jedoch nicht nie an einem BMW.
Logischerweise habe ich mir schon die Finger wund gegoogelt :D und habe NICHT EINEN Threat gefunden wo ein solcher Umbau nachvollziehbar realisiert wurde! 

Damit manch anderer es etwas einfacher hat werde ich das ganze hier am laufen halten so das auch Nachkömmlinge was damit anfangen können.

Da ich wie gesagt nicht eine Vernünftige Informationsquelle gefunden habe, stelle ich die Spec liste jetzt erstmal wie folgt auf:

Lader aus der Bucht -> Größe entspricht in etwa GT2876 -> Öl gekühlt
0,5 Bar Druckdose -> oder Boostcontroller
Öl Leitungen Stahlflex
Krümmer aus der Bucht -> Topmount -> Weniger Thermische belastung für den ALU Block
Ladeluftkühler inkl. verrohrung. 76mm
Abgasanlage wird von mir in 76mm Angefertigt

Jetzt geht das Bucht gehate sicherlich wieder los...
Dazu muss ich sagen, hier wird mit 0,5 Bar aufgeladen! das ist so gut wie gar nichts der Lader wird nur minimal beansprucht.
Habe z.B. auf meinem Drifter (Nissan 200SX S13) den selben Lader verbaut und der Läuft jetzt schon das 3. Event ohne Probleme unter ständiger vollast.
Desweiteren will ich das ganze auch so günstig wie möglich halten.

 vorerst werde ich das ganze mit der Originalen Motorsteuerung realisieren, später dann eventuell aufrüsten.

Gleichzeitig möchte ich die Leute die einen solchen Umbau schon vollzogen haben animieren einfach mal Ihre Spec Liste online zu stellen, wäre wirklich hilfreich mal einen Anhaltspunkt zu haben, da wirklich überall was anderes gesagt wird und sich alles wiederspricht. 

 


Antworten:
Autor: Bikelive
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben hier im Forum jemanden mit einem rotem 325i E36. Der hat schon zwei Fahrzeuge aufgeladen und das ohne Megasquirt oder sonst was! Er fährt soweit ich weiß auch das serien Steuergerät. Den aber jetzt zu finden....... vielleicht über die Fotostories....?
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: angry81
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wir haben hier im Forum jemanden mit einem rotem 325i E36. Der hat schon zwei Fahrzeuge aufgeladen und das ohne Megasquirt oder sonst was! Er fährt soweit ich weiß auch das serien Steuergerät. Den aber jetzt zu finden....... vielleicht über die Fotostories....?
(Zitat von: Bikelive)


 https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic30282_Bmw_e36_turbo_R6T_3er_BMW_-_E36.html
 
Autor: Bikelive
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Autsch..... Auch noch auf Platz 1.... Peinlich :) Angry.... Was macht die AGA für den 5er??? ;)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Performances
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der gute Serkan fährt aber eine freiprogrammierbare (KMS MD 35 , wenn ich mich jetzt nicht Irre und davor war es eine EMS ).
Und es ist ein M50B25 und kein M52B28 ;D.
Richtung Chinalader und Low-Budget, da würde ich eher einen anderen E36 Turbo-Threader hier aufrufen (war mal ein 320i => 325i ... mir fällt der Name nicht ein , aber war irgendwas mit EPS oder ESP ?).

Krümmer ist beim E36 mit Turbo immer so eine Sache.
Die Guss kann schonmal reißen oder es verzieht die Dinger brutal (ja auch mit den Hitzecuts) und beim Top-Mount sollte man die ca. Abmessung vom Verdichtergehäuse ... kennen, da auch nicht Platz ohne Ende ist.
Problem , wenn du ein Stauaufladungskrümmer möchtest, da kosten die Guten wieder ab 1000€+ , ansonsten tut es der Guss auch!

Von dem eBay 0815 Chinakit halte ich allerdings garnichts.
Entweder ordentlich oder lassen, aber soll jeder machen was er für richtig hält.
Das mit TÜV ... nichts ist sollte auch klar sein.
Viel Erfolg.


 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Bikelive
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Und es ist ein M50B25 und kein M52B28 ;D.



 
(Zitat von: Performances)


  Das habe ich aber geschrieben ;) Und sooo genau wusste ich es auch nicht. Mir gings nur darum, jemanen mit Turboerfahrung zu nennen.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Performances
Datum: 10.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte auch Allgemein gelten, nicht nur für dich :).
Aber Turboumbauten gibt es hier ja mehrere , im Netz so oder so.
Man müsste nur die brauchbaren herausfinden.
Wenn ich mich nicht Irre gab es vor ca. einem halben Jahr hier auch ein Low-Budget 325i Turboumbauthreader, der aber (soweit ich mich erinnere) in der Senke verschwunden ist .

 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: 1337bjoerN
Datum: 12.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
so melde mich dann auch mal wieder =)

gibt ne kleine Änderung, Lader wird unten montiert nicht topmount. 

hab schon ein paar teile geordert:

-Krümmer Guss (Lader unten)
-Lader
-Motorhalter für Turboumbauten
-Div. Alu Rohre 
-Blow off (werde aber nicht das auf dem Bild verbauen)  ich werde nen Schubumkehrventil aus einem S4 verbauen.
-2 Einspritzdüsen 475ccm Bosch 4 muss ich noch nachordern.
-Öl Zu/Ablauf Leitungen
-Öl Restriktor 1,5mm da gleitgelagert


Nebenbei habe ich mir schon mal Gedanken um das Thema abstimmen gemacht, der Abstimmer hier bei mir um die Ecke will eine beträchtliche summe für die schose haben. 
Nur mal so in den Raum gefragt, wo lasst ihr abstimmen und was kostet das ganze?

Bei der Summe bin ich jetzt Schon am Überlegen ob ich gleich auf Freiprogrammierbar gehe da das Steuergerät an sich grade mal die Hälfte kostet und man halt im Nachhinein mehr Korrekturmöglichkeiten hat..

Im Anhang ein Paar Bilder, der Motor links ist der von meinem Drifter, nicht wundern :P 

Thema Motorhalter sollte ja bekannt sein, könnt ihr auch bei mir Ordern.. sind auch in VA erhältlich.








 
Autor: Performances
Datum: 12.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine individuelle Abstimmung wird überall ab ~1200€+ Kosten.
Du kannst einmal beim Sven anfragen , SGS-Software-Solutions


 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: badboy4427
Datum: 15.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das was du bis jetzt geschrieben hast von den Komponenten ist als low boost Aufladung vollkommen ausreichend.
Das mit Steuergerät musst du dir überlegen, investierst du jetzt Geld in eine Abstimmung mit Serien Steuergerät und willst irgendwann mal mehr Druck fahren war es umsonst.
Ich fahr selber ein m52b28 ohne Probleme und das nicht die ersten Jahre.
Habe in den Jahren viele Sauger->Turbo Probleme immer wieder verfeinert. Wo ich jetzt sagen kann das endlich "fertig" bin.
Autor: 1337bjoerN
Datum: 15.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey badboy,
Das hört sich ja gut an.
Kannst du vielleicht ein paar Probleme dienen hattest auflisten? Dann kann ich die gleich umgehen ;)
Autor: Performances
Datum: 15.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du wirst nie die selben Probleme haben ... die Probleme entstehen erst wenn du das Zeug verbauen möchtest und dann siehst , aha so gehts wohl nicht.
Oder im anderen Fall ist eben der Schwund da, denn etwas Schwund hast du immer.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: badboy4427
Datum: 16.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Je nach dem was genau du verbaust werden auch die Probleme auftreten.
Wenn du einen zu grossem Lader nimmst und er zu tief sitzt, brauchst du eine Ölrücklauf Pumpe.
Ansaugbrücke ist auch so eine Sache, das Ding musst dicht machen. Schon damals mit 0.5bar hat das Ding aus allen Löchern gepfiffen. Die ganze Kurbelgehäuse Entlüftung ist für Unterdruck gebaut und nicht Ladedruck.
Allgemein musst du wissen was du mit dem Auto auch später vor hast. Sonst kaufst du alles zwei mal. Wie ich, hab auf die ganzen Theoreticket gehört und nur mit 0.5bar Aufgeladen, weil ja der Alublock nicht aushält. Und jetzt ist nichts mehr davon verbaut.....man gewöhnt sich zu schnell an die Leistung und will immer mehr.
Autor: Performances
Datum: 16.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Block hält auch mehr aus, allerdings muss man ein paar Dinge abändern.
Hattest du eine M50 Brücke verbaut ? Weil du von Undichtigkeit sprichst ... ?
Auch die Kunststoffansaugbrücke halten viel aus. Hier wird auch gerne mal wieder erzählt, dass man ein "Mainfold aus Metall" benötigt usw. , dabei hält die Kunststoffansaugbrücke auch Drücke jenseits der 1,0bar aus.
Wenn die Brücke dann irgendwann einmal reißt, kann man diese immer noch austauschen.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: badboy4427
Datum: 17.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ansaugbrücke hält, Undichtigkeiten beim Leerlaufregler und Kurbelgehäuse Entlüftung muss dicht machen. Original ist ja alles nur gesteckt.
Hab Stehbolzen von Arp verbaut, Gesputtete Kurbenwellen- und Pleullager von 535d e60/e61, passen plugnplay. Musst nur nachmessen ob du nicht Übermäss brauchst.Aber das erst bei 1bar.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile