- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E91 Xenon-Fernlicht Probleme... - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tor-Tour-Ring
Date: 03.12.2014
Thema: E91 Xenon-Fernlicht Probleme...
----------------------------------------------------------
Folgendes Problem gibt es an meinem E91 (Touring), Bj. 01/2008... :
Das Fahrzeug hat Xenon-Scheinwerfer und Kurvenlicht...

- Ich habe das Abblendlicht auf Stellung "Automatik" eingeschaltet ==> beide äußeren Scheinwerfer leuchten. Der Lichtkegel wandert bei Kurven automatisch mit; (soweit alles ok)
- Ich betätige die sogenannte "Lichthupe" ==> die beiden inneren Scheinwerfer leuchten weit auf; (alles ok, denke ich)
- Ich schalte das "Fernlicht" ein ==> nur der rechte, äußere Scheinwerfer (Beifahrerseite) wird etwas heller und straht einen Lichtkegel irgendwo in den Himmel. Am linken Scheinwerfer (Fahrerseite) ändert sich nichts. Das Abblendlicht bleibt unverändert. (Problem!!!)
Die "Lichthupe" leuchtet deutlich weiter und besser als wenn ich das eigentliche "Fernlicht" einschalte. Nur kann das nicht der Sinn sein,
bei Nachtfahrten immer mit einer Hand den Hebel an sich zu ziehen, um so ein Fernlicht via "Lichthupe" zu erzeugen...

Was kann hier defekt oder das Problem sein?
Hat von euch schon jemand so ein Phänomen an seinem Fahrzeug gehabt?


 


Antworten:
Autor: Maninblack
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Fernlicht dürfte bei dir aus 2 Dingen bestehen.
1. Bi Xenon, eine Klappe im Xenonscheinwerfer sorgt dafuer, dass das Licht weiter leuchtet
1. Halogen Fernlicht

Die Lichthupe hingegen arbeitet (wenn nicht anders codiert) nur mit dem halogen Fernlicht.
Warum jetzt bei dir zwischen beiden Varianten (Lichthupe und Fernlicht) ein Unterschied ist, kann ich mir allerdings grad nicht erklaeren.

Teste doch mal folgendes. Stell dich vor eine Wand und schalte das Fernlicht ein.
Siehst du, dass das Halogenlicht angeht? (Gelbes Licht innen) Bewegen sich die Bi Xenon Klappen? 
Was passiert bei der Lichthupe, wenn du vor der Wand stehst? Geht das Halogen an? Bewegen sich die Klappen?

Bekommst du eine Fehlermeldung im Tacho/iDrive?

Bearbeitet von: Maninblack am 03.12.2014 um 10:29:21
Autor: Tor-Tour-Ring
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fernlich (Bi-Xenon) und Lichthupe (Halogen) sind somit unterschiedliche Scheinwerfer im Modul des Doppelscheinwerfer...!?

Beim Fernlicht ein-/ausschalten erkenne ich innen, mittig die Klappe am äußeren Scheinwerfer des Moduls. Das Klappengeräusch ist auch zu hören. Es sieht so aus, als wenn die Klappe nicht ganz oder weit genug aufgeht. Dieses passiert jedoch nur an der Beifahrerseite.

An der Fahrerseite passiert gar nichts. Keine Klappenbewegung und kein Klappengeräusch. Das Licht verändert sich nicht.

Beim Betätigen der Lichthupe leuchten die inneren (zum Kühlergrill hingewandten) Doppel-Scheinwerfer gleichmäßig auf.
Hier ist keine Klappenbewegung oder irgendein Geräusch wahrzunehmen...
 

Bearbeitet von: Tor-Tour-Ring am 03.12.2014 um 12:59:47
Autor: Maninblack
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich mir schon gedacht, dass da was mit der Klappe ist.
Gehen denn beim Fernlicht die inneren Scheinwerfer nicht an?
Sollten sie eigentlich, zusätzlich als Unterstützung zum BiXenon
Autor: Tor-Tour-Ring
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, beim Fernlicht funktionieren die beiden inneren Scheinwerfer nicht.
Diese leuchten nur bei der "Lichthupe" auf...

Bedeutet das 2 neue Haupt-Scheinwerfer...?   :((
 
Autor: Kay320d
Datum: 03.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zwecks Lichtkegel ist es normal das der Rechte Scheinwerfer(Beifahrer) höher(bzw. einen anderen Lichtkegel wirft) strahlt als der Linke (Fahrer). Das liegt daran, dass wir in Europa rechts fahren. Hat damit zutun dass du rechts, wo meistens der Bordstein bzw Fahrbahnrand ist, deutlich mehr sehen sollst (wegen Fußgängern ect..). Links geht das nicht weil du sonst den Gegenverkehr blenden würdest, also eigentlich alles ganz normal, außer das es bei dir auch beim Fernlicht so ist :O :O :O am besten mal nen Codierer gucken lassen ob da mal irgendwas verstellt worden ist. Man kann in den nettodaten auch so Sachen ändern wie: Was passieren soll wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.


Bearbeitet von: Kay320d am 03.12.2014 um 20:50:54

Bearbeitet von: Kay320d am 03.12.2014 um 20:56:40
Codierungen in FRI/WTM/AUR/WHV




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile