- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 328i-Noob Date: 21.11.2014 Thema: E36 328i Krümmer und nNocken? ---------------------------------------------------------- Servus .. Jemand Erfahrungen gemacht mit einem Fächerkrümmer von Friedrich Motorsport? Der soll für 320-328 sein.. Frage wäre dann ob der bei einem 328i auch Leistung bringt ..?! Desertieren die Nockenwellen kann man bei DBillas umschleifenlassen was wesentlich günstiger ist als neuer Werte währen Einlass 258* und Auslass 244*. Jemand Erfahrungen mit dem Umschleifenlassen gemacht ? Sollte dieser Schärfe Grad genug sein ? Mfg |
Autor: pat.zet Datum: 21.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bei Umgeschliffenen Nocken kann es je nach bearbeitung dazu kommen das man probleme mit den Hydros bekommt weil sie weiter öffnen müssen ( da gabs schon eien beitrag vom Coupe sepp ) , schlussendlich hatte er dann neue Schleicher wellen verbaut weil sein auto mit den geschliffen Wellen nicht mehr gescheit lief aussetzer unrund etc .. Ich werde so etwas Nicht bei mir verbauen - Zum Fächer, man brauch ihn nicht wirklich weil man bei den Nockendaten nichts verbessert, ausser ein wenig drehmoment im unteren bereich der kurze friedrich ist nicht wirklich besser als der OE m52 Rohrkrümmer, ausserdem ist er mit der schneiderei am Kat den Aufwand nicht wert ! Da ist eine M 50 brücke mit einer Individuellen anpassung der Software wesentlich effektiver - siehe meine FS compact ! wenn man natürlich spass hat sich die Finger zu verbiegen und gerne schraubt würde ich trotzdem einen anderen verbauen , darüber gibst auch schon genug Beiträge ( schmiedmann SMC ) |
Autor: 328i-Noob Datum: 22.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum gibt's denn dann die Probleme? Man lässt die nicken doch schärfer schleifen also ist das doch im Endeffekt nichts anderes als ne normale Scharfe nocke |
Autor: Bjunior Datum: 25.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es denn so einfach wäre. Die Nocken haben nach dem umschleifen weniger Hub, welcher durch die Hydros wieder ausgeglichen wird. Zudem geht die Beschichtung der Nocken flöten, welche meist nicht in gleicher Qualität reproduziert werden kann. Entweder gescheite Nockenwellen oder ganz lassen. |
Autor: pat.zet Datum: 25.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi wie BJunior schreibt im schlechtesten fall gehen die Hydros nicht weiter auf und der Motor läuft halt sehr viel schlechter , denn in der Regel sind oe Sportnocken ( nicht umgeschliffene ) nocken , bis 264 ° unproblematisch was den Leerlauf betrifft .......... der Coupe sepp hat sich damals ein Wolf gesucht was der Fehler für sein Aussetzer war, die Umgeschliffenen Nocken raus und alles war gut, der Motor hatte mehr leistung und lief im Leerlauf wie original |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |