- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323ti neu gekauft Ratschläge für Tuning - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: d_Haggi
Date: 09.11.2014
Thema: 323ti neu gekauft Ratschläge für Tuning
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.11.2014 um 21:58:35 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo ich habe mir einen 323ti gekauft den es sogar schon als fotostory gibt. ( https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic3288_323ti_Stahlblau_18Zoll_3er_BMW_-_E36.html )
naja jetzt hat er 200k kilometer drauf rost an den radläufen wurde behandelt das einzige was noch fehlt sind 3 zierleisten aber naja kommt schon noch


aber warum ich eigentlich hier schreibe ich habe vor ein neues fahrwerk zu kaufen (gedacht an hr cupkit 60/40) und dann evtl noch spurplatten weis noch nicht welche breite und evtl ein gebrauchter endschalldämpfer. da wollte ich fragen ob ihr evtl iwelche ratschläge für mich habt ich will nicht soooo mega viel geld ausgeben das ich auch noch in der lehre bin. vll iwelche tipps zum fahrwerk ob ein anderes vll besser wäre oder welche auspuff gut wäre (und gebraucht nicht zu teuer) oder auch welche spurplatten ich dann fahren kann ohne oder mit wenig ziehen am radkasten. ich hoffe ihr wisst was ich meine ;) 

gruß Markus

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.11.2014 um 21:58:35


Antworten:
Autor: ChrisH
Datum: 09.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, da sind doch eh schon Tieferlegungsfedern drin.
(Gut, das 60 mm Tieferlegung vorne mit Seriendämpfer eine gute Idee sind wage ich mal zu bezweifeln. Insofern ist da sicher noch Luft nach oben.)

Wie lange hast du denn den Wagen schon? Ich an Deiner Stelle würde den erstmal so lassen und ihn etwas kennenlernen. Und danach gezielt verbessern, dann spürst Du nämlich auch selber den Unterschied vorher/nachher.

Also extrem günstige Lösung für den Serienauspuff wäre übrigens, das Klappensystem lahmzulegen. Dann klingt er bei moderater Drehzahl schon viel kerniger.

Grüße
ChrisH


 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: d_Haggi
Datum: 09.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne die federn sind nicht mehr drin weil die beim Vorbesitzer gebrochen sind und dann hat er wieder die mfedern rein gemacht 

ähm den wagen habe ich neu gekauft und wird erst ab april nächstes jahr angemeldet bisher bin ich ihn 300km gefahren als ich ihn gehohlt hab und mal mit roter nummer mit vater und freundin mal bisschen rumheizen ;) 

ja das ist schon nicht mehr vorhanden ;) sind 76mm rohre dann und die klappen weg. was ich aber extrem nice fände wenn er "blubbern" würde 

Hm, da sind doch eh schon Tieferlegungsfedern drin.
(Gut, das 60 mm Tieferlegung vorne mit Seriendämpfer eine gute Idee sind wage ich mal zu bezweifeln. Insofern ist da sicher noch Luft nach oben.)

Wie lange hast du denn den Wagen schon? Ich an Deiner Stelle würde den erstmal so lassen und ihn etwas kennenlernen. Und danach gezielt verbessern, dann spürst Du nämlich auch selber den Unterschied vorher/nachher.

Also extrem günstige Lösung für den Serienauspuff wäre übrigens, das Klappensystem lahmzulegen. Dann klingt er bei moderater Drehzahl schon viel kerniger.

Grüße
ChrisH


 
(Zitat von: ChrisH)


 
Autor: ChrisH
Datum: 09.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist doch prima, der 323ti mit dem M-Serienfahrwerk ist schon echt gut. 
Eine Domstrebe hat er ja auch schon drin, das reduziert das Einknicken in Kurven über das äußere Vorderrad schon spürbar.
Gerade wenn man das sportliche Fahren mit Hecktrieblern erst lernt, ist der Compact doch prima so wie er ist.
Ich weiß nicht, wie viel Erfahrung Du damit schon hast. Wenn Du in der Ausbildung bist vermute ich mal, noch nicht viel? Vor allem nicht mit (gut motorisierten) Hecktrieblern??
Wirklich, lass ihn beim Fahrwerk erstmal so, wie er ist! Und nutz das, um den Wagen kennen zu lernen und Deine Fahrfähigkeiten zu verbessern. (Ich habe das Serienfahrwerk nach 13 Jahren immer noch drin!)

Sorry, so ganz verstehe ich es nicht. Was für ein Endschalldämpfer ist denn jetzt drin? Ein Serien-ESD mit 76-mm-Endrohren, und die Klappe ist schon stillgelegt???

Grüße
ChrisH
 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: d_Haggi
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich muss ehrlich sagen mir kommt das ganze eher ein bisschen schwammig vor mit dem fahrwerk und vorallem von der Optik würde das schon ganz nice finden ;) ja also fahranfänger bin ich schon ;) aber so n bisschen mit heckantrieb bin ich schon gefahren (b17 mit nem 325i e30 und nem e36 320 touring) vorallem wegen dem e30 kommt mir mein fahrwerk auch n bisschen weich vor.

Und der auspuff ist wie in der story zu sehen also die normalen röhre (inkl klappe) weg geflext und die anderen rohre hin also wie ne blende :)

Gruß Markus
Autor: ChrisH
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll ich Dir mal vormachen, was man mit dem schwammigen Teil auf einer Paßstraße für krasse Sachen anstellen kann?  :D

Aber mal im Ernst, es kann natürlich auch sein, dass Deine Dämpfer fertig sind oder eines der üblichen Lager in den Achsen ausgeschlagen ist.
Und ja, das Heck hat dank der Schräglenkerachse etwas Eigenleben, aber wenn Du vorher schon im E30 unterwegs warst, dann kann dein Eindruck daher wohl nicht kommen.
Zuerst mal das Fahrwerk mal checken wäre in deinm Fall keine schlechte Idee! Wenn es an den Dämpfern liegt würde ein Wechsel auf ein Komplettfahrwerk zwar helfen. Wenn dagegen die Traggelenke, Querlenkerlager, Tonnenlager, oder die hinteren Stützlager etc. ausgeschlagen sind, dann hilft Dir ein anderes Fahrwerk halt kein bisschen weiter.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Absolut richtig, bevor man an Tuning denkt muss erstmal der Zustand stimmen.
Querlenker zb sind zu 99% ausgeschlagen, da könnte Ich wetten.

Ein fittes M Fahrwerk schwimmt eigentlich nicht. Aus Beratungen für Fahrwerk bin Ich hier mittlerweile eigentlich raus, da hier anscheinend jeder nur etwas über ne Tankfüllung dafür übrig hat und "cool aussehen" ja ausreicht, weil keine Rennen und blabla. Wenn du das FAHRVERHALTEN besser machen willst, K-Sport, KW V3, Spax, BC Racing. Alles in Höhe UND Härte einstellbar, in vernünftiger Qualität - 1000€ +/- ein bisschen.
Jetzt wird wieder ein Shitstorm ausbrechen, aber fast alles andere macht dich langsamer statt schneller.
Und die ach so beliebte Keilform ist die Krönung des langsamer machen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kann ich dem Kollegen über mir nur allzu gut recht geben!! Gut Ding will Weile haben, oder sicher fahren heisst auch das Fahrzeug dementsprechend zu pflegen und Instand zu setzen, auch wenns teuer wird!! Fahrwerk kann jeder einbauen, aber sicherer ist er dadurch nicht, nur weil er tiefer liegt! Mach erstmal die defekten Teile und dann mach weiter, so hast du mehr von deinem Leben und deinem Auto!!

Autor: d_Haggi
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oookay ja hm mal schaun was passieren wird ;) vll werd ich ja mal ne story machen wenn ich was verändere ;)

Mal no ne andere frage ich brauch neue reifen was würdet ihr empfehlen zum einem breite und welches fabrikat (felge asa ar1 8x18)
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir selbst gerade welche gekauft und Nagelneu ca 50 Prozent billiger echt Hammer 18" 7,5 für meine 225/40/18 von Rh
Ich habe sie durch Zufall bei uns um die Ecke in ebay gefunden! Gerade mal 90 km weg aber super Händler und wenn du willst gebe ich dir per Pn Bescheid von dem Händler!
Autor: ChrisH
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
225/40-18 91W rundherum ist ein gutes Format für den 323ti.
Allerdings musst Du zuerst mal ins Gutachten Deiner Räder bzw. die Eintragung Deiner Räder im Fahrzeugschein gucken, welche Reifenformate dafür freigegeben und eingetragen sind! Wenn da was anderes vorgeschrieben ist, dann hilft Dir meine Empfehlung nur was, wenn Du eine Einzelabnahme machen willst.

Ich kann empfehlen:

- Pirelli P Zero (ohne weiteren Namenszusatz, also weder Nero noch Rosso etc.). Sehr gut im Grenzbereich fahrbar bei Trockenheit und Nässe. Sie fangen dann ganz weich an, wegzuschmieren (o.k., ob man das mag ist natürlich auch Geschmackssache, ich bin immer gut mit klar gekommen). Leider ist die Dauerhaltbarkeit nicht so toll, wenn man ihr Potential auch mal ausnutzt.

- Dunlop Sportmaxx RT. Ebenfalls sehr gut im Grenzbereich fahrbar bei Trockenheit und Nässe. Zur Haltbarkeit sage ich noch nichts.
Allerdings hatten sie anfangs eine recht lange Einfahrzeit benötigt, während der sie im Grenzbereich erbärmlich gewimmert haben.

Grüße
ChrisH

 

Bearbeitet von: ChrisH am 10.11.2014 um 22:52:27
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: d_Haggi
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ist das mit 205 oder 215 auf 8zoll?
Und hat jemand mit dem hankook ventus v12 erfahrung? Da sind wir wieder beim thema ausbilding und geld ;) will auch nicht blöd gesagt 5 mal neue reifen kaufen pro saison ;) ich muss eh noch einr tüv abnahme mit den felgen machen das ich ganz aus dem schneider bin ;)

Gruß markus

Bearbeitet von: d_Haggi am 10.11.2014 um 22:06:37
Autor: ChrisH
Datum: 10.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eingetragen sind die Räder noch nicht? Hast Du keine ABE oder ein Gutachten für die Räder? Da sollten alle freigegebenen Reifenformate drinstehen.
Falls nicht, besorg das Gutachten zuerst!

Bei 205ern wirst Du auch nicht groß billiger wegkommen. Habe ich aber nicht geprüft.
Sei froh, die 18-Zöller sind inzwischen schon deutlich billiger als damals vor 10 Jahren, als ich auf 18 Zoll umgerüstet habe :)

Ich würde wirklich bei 225er Reifen bleiben auf dem 323ti, egal ob nun 16, 17 oder 18 Zoll.
Und keine Mischbereifung machen. So kannst du die Reifen von vorne nach hinten tauschen und gleichmäßig abfahren. Und dann alle 4 gleichzeitig tauschen, dann gibt es keine Probleme, weil die neue Reifen auf einer Achse noch schmierig sind.

Grüße
ChrisH
 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: d_Haggi
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab ein teilegutachten mit dem waren wir mal beim tüv der hat dann gesagt mit dem ists kein problem die eim zu tragen ;) der tüv ist im november fälltig daher hatte der vorbesitzer immer dir stahl felgen drauf.

Hm ja ok klingt schon logisch aber wieviel km halten den deine reifen so ca?
Autor: ChrisH
Datum: 11.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Pirelli P Zero haben es nur 13400 km gemacht (bei 3 mm Restprofil getauscht).

Bei den Dunlop sag ich noch nichts, kann ggf. morgen mal Profiltiefe messen, vielleicht kann man es grob abschätzen. 

Davor hatte ich die Pirelli P Zero Rosso, die haben recht lange gehalten, Distanz weiß ich leider nicht mehr.
Die laufen aber deutlich stärker Spurrillen nach. Meiner Ansicht nach sind auch sie nicht so griffig wie die P Zero. 

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: marco323ci
Datum: 12.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann Dir den Hankook S1 EVO ans Herz legen. Ein wirklich guter Reifen
www.BMW-Rhld.de
www.e46coupe.de.vu
Autor: ChrisH
Datum: 12.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Hankook scheint es momentan aber echte Probleme zu geben:

Link

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Taumaus
Datum: 13.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey habe vor rund 500 km in meinen compact ein sportfahrwerk 40/30 von supersport verbauen lassen in eBay für knapp unter 150 Euro echt super Preis und Fahrgefühl ist Mega, wenn du es allerdings vorne etwas tiefer möchtest dann 60/40 oder 60/30 kann ich nur empfehlen ! Grus Thomas
Autor: M-PowerE36
Datum: 13.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Bei Hankook scheint es momentan aber echte Probleme zu geben:

Link

Grüße
ChrisH
(Zitat von: ChrisH)


  Hab mir im Juni 2013 neue Hankooks geholt und kann mich nicht beschweren. Finde die Reifen super. Schade, wenn die wirklich Probleme haben.. Wollte die eigentlich noch einmal holen :(
Autor: B3AM3R
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man nen Satz V12 oder S1 hat der ok ist, kann man damit auch zufrieden sein. Es ist eigentlich ein guter Reifen. Es kann aber einfach nicht angehen, das die immerzu Reifen mit Höhenschlag an die Kunden liefern. Ich hab es jetzt schon so oft mitbekommen, das die Marke für mich gestorben ist. Aber vielleicht haben sie es ja bald kapiert und bauen wieder runde Reifen. ^^
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: d_Haggi
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Zuerst mal zu den reifen. Kann mir das theoretisch bei dunlop oder Pirelli auch passieren oder ist das ein reines hankook problem das die solche reifen raus schicken?

Und thomas wie ist den dein fahrwerk hattest du das m fahrwerk auch drin? Ist das dann härter oder Iwelche großen unterschiede? Hast vll auch spurplatten drauf und kannst mir sagen was ich da so fahren kann? (vll kannst du chrisH auch noch was dazu sagen)

Gruß markus
Autor: Taumaus
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hatte vorher ein standArd fahrwerk drin welches ich bei 90tkm h&r Federn rein hatte das war aber misst im Nachhinein da die Dämpfer wohl schon etwas ausgelutscht waren. Mit den Reifen weis ich nicht hatte nie spurplatten drAuf Aber im Sommer m Kontur 23 Felgen mit 17 zoll und 215er Bereifung da war er sogar etwas tiefer als jetzt aber geschliffen oder sonst was war nie. War auch total schwammiges Fahrverhalten am Schluss aber etz is es schön straff und genug Rest Komfort ist gegeben , fAhrwerk war in autobild tuning ein Test dazu da war das von supersport noch vor dem h&r bei der Rundenzeit bei nen neuen Golf und preislich ein Riesen Unterschied bekam die Note 2+
Autor: B3AM3R
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@d_Haggi: Das kann theoretisch (!) mit jedem Reifen passieren. Es arbeiten überall nur Menschen.
Aber wozu gibt es eine Endkontrolle/Qualitätssicherung? Ich weiß nicht was bei Hankook los ist, aber normal ist das nicht. Also ist es zur Zeit mehr oder weniger ein Hankook Problem.
Passieren kann es überall, aber die schlechten Reifen werden im Normalfall aussortiert.

Wegen Spurplatten musst du halt mal messen wie viel Platz noch ist. Dazu wird das Auto voll verschränkt. Also vorne rechts und hinten links eine Felge oder großes Holz unterlegen und das Auto per Hebebühne darauf ablassen. Dann ist voll eingefedert und du kannst messen wie viel Platz dir noch bleibt oder schauen wo was im Weg ist. Mal ein Bild von mir.

Diese Prozedur wird der TÜV auch so machen.
Mit origalen 3er Felgen (von der ET alle halbwegs (!) ähnlich) kannst du meist 10mm Platten montieren, ohne das was schleift. Bei 15mm wird's dann eng.
Kanten umlegen und etwas Plastik vom Radhaus müssen dann weg. Das ist zumindest mit Styling 44 und Styling 34 mit jeweils 225er Reifen so. ;-) (meine Sommer- und Winterfelgen)

Bzgl Fahrwerk rate Ich dringend davon ab, das billigste zu nehmen. Ich weiß das du nicht das Geld hast, für ein 1000€ Fahrwerk. Aber überlege dir gut was du machst. Mindestens ein AP Fahrwerk sollte es schon sein.


less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: d_Haggi
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey ja klar das dachte ich schon aber wenn das bei hankook des öfteren passiert das es mal nicht so recht klappt mit dem aussortieren dann finde ich das eher blöd.

Achso ok muss ich dann mal testen aber der kleine hat jetzt erstmal Winterschlaf und dann erst mal tüv machen lassen ;)


Ja ich werde auf jeden fall kein jom oder ta technix kaufen ;) aber ich mein h&r ist jetzt ja nicht gerade ne billig marke :)

Gruß
Autor: Taumaus
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einmal das 60/30 artikelnummer 381049536780 in eBay Und das dezentere 40/30 wo ich habe 351119079373 alles vom gleichen Händler. Außerdem bitte die stützlager hinten ersetzen von meyle hd die sind verstärkt. ( 140952707108 ) 21,50 mit Versand , ggf vorne dazu neue domlager.
Autor: ChrisH
Datum: 14.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit beschränktem Budget würde ich Dir wirklich folgenden Rat geben:
Gibt das Geld erstmal für anständige Reifen aus und behalte Dir was in Reserve.
Und lass das Fahrwerk erstmal so, wie es ist und beobachte das Fahrwerk genau, denn es kann gut sein, dass ein paar Lager des Fahrwerks getauscht werden müssen (oder irgendwelchen anderen Sachen kommen wie Bremsen, Batterie, oder so wie bei mir jetzt eine undichte Druckleitung an der Servolenkung). Das kann nämlich ganz ordentlich Kohle kosten.
Wenn der Wagen sich dann eine Weile gut fährt, dann kannst Du immer noch ein Fahrwerk kaufen (falls Du das Geld dann noch über hast).

Grüße
ChrisH

 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: d_Haggi
Datum: 15.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und ich denke so werde ich es machen ;) zwar sind bremsen batterie undso neu aber man weis ja nie.

Gruß Markus
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 15.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
vernünftig so ist es ja auch richtig!! Ich hab es auch lernen müssen, denn sonst steht die Kiste entweder von alleine oder bis auf das der TÜV uns scheidet! 😀 Ob das sich rentiert, steht ausser Frage oder??! Viel Spaß noch beim fahren!!
Autor: ChrisH
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Die Pirelli P Zero haben es nur 13400 km gemacht (bei 3 mm Restprofil getauscht).

Bei den Dunlop sag ich noch nichts, kann ggf. morgen mal Profiltiefe messen, vielleicht kann man es grob abschätzen. 

Davor hatte ich die Pirelli P Zero Rosso, die haben recht lange gehalten, Distanz weiß ich leider nicht mehr.
Die laufen aber deutlich stärker Spurrillen nach. Meiner Ansicht nach sind auch sie nicht so griffig wie die P Zero. 

Grüße
ChrisH
(Zitat von: ChrisH)


  So, habe das Profil der Dunlop Sportmaxx RT mal nachgemessen und damit hochgerechnet, wie lange sie halten dürften.
Wenn ich sie bis auf das gesetzliche Limit von 1,6 mm runterfahren würde, dann müssten sie ca. 21.000 km halten.
Nur bis auf 3 mm Restprofil abgefahren (also so wie beim Pirelli P Zero), wären es allerdings nur 15.600 km.

Gut was zu Arbeiten bekommen die Reifen bei mir aber in Kurven. Wer langsamer macht kommt sicher auf eine längere Lebensdauer.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: 33mebo33
Datum: 09.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also beim Tieferlegen würde ich nicht überteiben, von wegen 60mm man muss bedenken das die original Stoßdämpfer in Leidenschaft gezogen werden können und andere Teile an der achse...

Ich würd sagen 30/40 mit schönen 18zöller...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile