- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325Ci Automatik säuft ab - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Edelreservist
Date: 07.11.2014
Thema: 325Ci Automatik säuft ab
----------------------------------------------------------
Moin moin!

Hab mir vor ca. 2 Wochen einen 325Ci Automatik zugelegt (werde morgen mal ein paar Bilder machen und mich richtig hier vorstellen :D )
Bin auch soweit recht zufrieden, jedoch tritt ein Problem auf. Der Wagen säuft ab trotz Automatik.

Das sieht dann typischerweise so aus:

- Der Wagen ist kalt und man fährt los
- Ca. 200-300m gemächlich bis zur Kreuzung an der ich anhalten muss
- Ich gebe leicht Gas, der Wagen läuft vllt. 2-3-4 Meter und säuft ab

Das Problem besteht nicht immer und ich habe das Gefühl, dass wenn ich von Anfang an etwas "flotter" fahre das nicht passiert. Ausserdem passiert es nur wenn der Wagen vorher komplett kalt ist. Danach kann man Ihn ohne Probleme neu starten und es passiert auch nicht wieder.

Im Fehlerspeicher (Motorsteuergerät & sonstige) steht nichts.

Zudem verbraucht der Wagen etwas viel. Ich würde sagen ca. 1l im Schnitt zu viel (verglichen mit drei anderen e46 von drei Kollegen). Ich könnte mir vorstellen, dass das evtl. zusammenhängt.

Ich hatte schon hier im Forum gesucht, allerdings keine wirkliche Antwort gefunden, da halt nichts in meinem Fehlerspeicher steht.

Meine Vermutung:
- Einlass oder Auslasssensor der Nockenwelle? - Wie könnte ich das testen?
- Vllt. (eher unwahrscheinlich) die Wasserpumpe? Die rasselt beim Kaltstart etwas. Ca. so lange, bis der Wagen Warm ist

Ein paar Daten zum Wagen:
- 325Ci Automatik
- Bj. 2003
- 87.000 km gelaufen
- Kerzen /Öl / Zündspulen /Ölfilter/ Luftfilter /Innenraumfilter neu gemacht bei der Übernahme vor 2 Wochen
- Leichtes Rasseln beim Kaltstart (wahrscheinlich! von der Wasserpumpe)
- Keine Fehler im Fehlerspeicher

Vielen Dank schonmal für eure Ideen! :)


Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 07.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ein sehr typisches Problem für m54 Motor.
Ich tippe auf Vanosdichtringe. Habe gelesen dass man bei Updates Besserung gibt. Da wird zb Vanos deaktiviert beim kaltstart.
Zusätzlich würde ich den llr auch noch säubern und den Motor auf falschluft prüfen.
Autor: Edelreservist
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sonst keiner eine Idee? - Die Sensoren an der Nockenwelle unwahrscheinlich?

Könnte ich das mit dem VANOS irgendwie testen oder muss ich das direkt tauschen? - Wie viel Aufwand wäre das in etwa?

Grüße,
Dustin.
Autor: automatiknoob
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal schauen ob er evtl falsch Luft zieht.
Dazu musst du aber auch die Abdeckung am Motor (oben rechts) wegmachen und alles mal Bremsenreinger besprühen und schauen ob er darauf reagiert.
Wenn das alles okay sein sollte, kann man darüber nachdenken ob die vanos Dichtung zu tauschen.
Dazu gibt es etliche Videos auf YouTube.
Autor: Edelreservist
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mich wundert, dass der Leerlauf sehr stabil ist. Ich habe gar keine Umdrehungsschwankungen im Stand. Sollte es wenn es denn das VANOS ist nicht ein wenig schwanken? - Ich werde mal auf falschluft prüfen! Danke dafür schon mal. Also sind es die Sensoren sehr wahrscheinlich nicht?

Gruß,
Dustin.
Autor: automatiknoob
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer der Sensor defekt würde er es im Speicher ablegen.
Aber das kannst du auch testen, Stecker am Nockenwellensensor abziehen und Motor starten. Würde mich nicht wundern wenn er dann nicht meckert.
Da empfiehlt es sich den Speicher erneut auszulesen und wieder zu löschen.
Wenn du inpa haben solltest, könntest du dir die Laufunruhe anschauen, das hilft ungemein bei der Fehlersuche.

Bearbeitet von: automatiknoob am 08.11.2014 um 12:58:42
Autor: widi
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@edelreservist,
warum glaubst du, daß dein M54 Motor absäuft ?
Stinkt es nach Benzin beim Neustart, oder raucht es schwarz aus dem Auspuff ?
Wohl kaum,
es wird das Gegenteil der Fall sein,
in der Warmlaufphase braucht der Motor fetteres Gemisch,
wenn er das nicht bekommt, stirbt er ab .
Du hast geschrieben, dass er dann leicht anspringt,
wenn abgesoffen, tut er das nicht .

Falschluft wäre eine der möglichen Verursacher,
vorher jedoch, weil einfacher zu machen, würde ich den Benzinfilter tauschen
UND DANN
die Gemischadaptionen löschen lassen.

Speziell beim Cabrio durch lange Standzeiten des Vorbesitzers kann der Benzinfilter dicht sein !

lg
Widi
 
Autor: Edelreservist
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@edelreservist,
warum glaubst du, daß dein M54 Motor absäuft ?
Stinkt es nach Benzin beim Neustart, oder raucht es schwarz aus dem Auspuff ?
Wohl kaum,
es wird das Gegenteil der Fall sein,
in der Warmlaufphase braucht der Motor fetteres Gemisch,
wenn er das nicht bekommt, stirbt er ab .
Du hast geschrieben, dass er dann leicht anspringt,
wenn abgesoffen, tut er das nicht .

Falschluft wäre eine der möglichen Verursacher,
vorher jedoch, weil einfacher zu machen, würde ich den Benzinfilter tauschen
UND DANN
die Gemischadaptionen löschen lassen.

Speziell beim Cabrio durch lange Standzeiten des Vorbesitzers kann der Benzinfilter dicht sein !

lg
Widi
 
(Zitat von: widi)


  Recht hast du! Absaufen war wohl tatsächlich die falsche Wortwahl. Absterben triffts da besser. 

Der Benzinfilter nach grad mal 86Tkm? - Ich meine ich kann den gern mal wechseln, kostet ja nicht die Welt und viel Aufwand ises nun auch nicht. Fraglich wäre dann allerdings woher der Mehrverbrauch herkommt. 

@automatiknoob: Hab mir eben ein Inpa bestellt, sollte dann die Tage ankommen. Hab ansonsten nur ein DUONIX von nem Kollegen, das ich nutzen kann. Allerdings zeigt das ja keine Live Werte an.

Nebenbei ist beim Kaltstart ein "rasseln" zu hören. Könnte evtl. die Wasserpumpe sein oder irgendein Rollenlager oder ein Riemen. Das Geräusch ist weg, sobald der Wagen warm ist. Sehr schwer zu lokalisieren wo das herkommt allerdings. Wäre es möglich, dass alle Symptome auf ein schwergängiges (evtl defektes) Lager oder Riemen zurückzuführen sind? - Also Mehrverbrauch durch schwer zu drehendes Lager oder was auch immer und das Absterben des Wagen, da er in der Kaltphase nicht genügend Kraft auf dem Lager (dem Riemen) hat? Wage Theorie nehme ich mal an.

Gruß,
Dustin.

 
Autor: BMWMACCHINA
Datum: 09.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Automatikgetriebe = 1 Liter mehr Verbrauch
An meinem e46 m54b22 mit 79 000 km habe ich dieses leichte rasseln auch und werde deshalb im frühjahr umlenkrolle Lager riemen Wasserpumpe erneuern weil die wapu beim e46 empfindlich sind und den Geist schnell aufgeben und thermostat kommt auch ein neuer nei
und mit dem absaufen tippe ich auch auf die tipps von meinen Vorrednern
Neben bei schaumal ob deine riemen rissig sind (:
Autor: Ändy
Datum: 09.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo. Habe auch einen 325ci Aut. 2003 Hatte mal das selbe Problem, einfach wärend der fahrt ausgegangen, ging danach auch direkt wieder an. Ein gelber Engel, selber BMW fahrer, fand den Fehler sehr schnell. Bei mir war es die Ferstelleinheit an der Ansaugbrücke, war der Stift vom Stellmotor abgebrochen. Neue gekauft, keine Probleme mehr gehabt.Kannst dir das Teil mal ansehn. BMW- Teile-Katallog. Teilenummer: 11 61 7 544 806

Gruß  Ändy
 
Autor: Edelreservist
Datum: 09.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo. Habe auch einen 325ci Aut. 2003 Hatte mal das selbe Problem, einfach wärend der fahrt ausgegangen, ging danach auch direkt wieder an. Ein gelber Engel, selber BMW fahrer, fand den Fehler sehr schnell. Bei mir war es die Ferstelleinheit an der Ansaugbrücke, war der Stift vom Stellmotor abgebrochen. Neue gekauft, keine Probleme mehr gehabt.Kannst dir das Teil mal ansehn. BMW- Teile-Katallog. Teilenummer: 11 61 7 544 806

Gruß  Ändy
 
(Zitat von: Ändy)


  Puhh sapalotti! 160€ kost das Teil. Werd evtl. dann erstmal mit nem Kollegen (ein 320Ci) tauschen und schauen ob das Problem wandert. Die Lager und Riemen guck ich mir die nächste oder übernächste Woche mal an und tausche bei der Gelegenheit gleich den Thermostat bevor der den Geist aufgibt. Vllt finde ich ja dabei die Quelle des Rasselns.

Am besten wäre natürlich, wenn der höhere Verbrauch, das Rasseln und das Absterben alles eine Quelle hat :D 

Auf jeden Fall schonmal allen hier besten Dank für die Ideen!

Gruß,
Dustin.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile