- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Racer124 Date: 06.11.2014 Thema: Hilfe 323ti wird heiß, Kühlwasserverlust ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 07.11.2014 um 10:27:55 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben. Liebe Community, Ich habe folgendes Problem. Mein 323ti wurde vor 3 Tagen zu heiß. Habe ihn daraufhin abgestellt und die WaPu, sowie den Thermostat gewechselt. Ebenso das System bestmöglich entlüftet. Nun hat sich mein Problem wie folgt verändert: Fahre ich den Wagen gemütlich bei niedrigen Drehzahlen, bleibt die Temperatur Anzeige mittig stehen, doch die Heizung bleibt kalt. Drehe ich ihn einmal bis ca 4000-5000 Umdrehungen geht die Temperatur Anzeige schlagartig nach oben. Wenn ich daraufhin den Motor auch nur 5 Minuten abkühlen lasse, ist die Anzeige direkt wieder in der Mitte. Nun ist mir heute aufgefallen, dass es irgendwo Kühlwasser herausdrückt. Es tropft nicht, sondern spritzt irgendwo in größerer Menge raus. Dies aber nur nach öffnen des Thermostats und eben nach höherer Drehzahl bei Fahrt. Die Heizung bleibt weiterhin kalt. Öl im Wasser bzw umgekehrt ist nicht zu erkennen, ebenso wenig weißer Rauch (Wasserdampf aus dem Auspuff). Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Woher das Wasser kommt? Schläuche habe ich kontrolliert und konnte keine Undichtigkeit feststellen. Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass ich nach dem Wechsel von Thermostat und WaPu eine Strecke von 150km ohne Probleme zurücklegen konnte, und dabei auch die Heizung nach ca 10km warm wurde. Am nächsten Tag dann der Temperatur Anstieg wie oben beschrieben! Für Hilfe, Anregungen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar!! Liebe Grüße Bearbeitet von: LatteBMW am 07.11.2014 um 10:01:56 Bearbeitet von: Racer124 am 07.11.2014 um 10:18:54 Bearbeitet von: LatteBMW am 07.11.2014 um 10:27:55 |
Autor: Chilly Datum: 06.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zunächst mal musst du sicherstellen, dass du wirklich keine Luft mehr im System hast. Das ist oft ein Problemfaktor bei den Motoren, da meistens nicht richtig entlüftet wird. Stell den Wagen dabei auf eine Schräge, sodass er vorne höher steht. bzw. pump ihn vorne hoch. Zu deinem spritzenden Wasserverlust: Das hört sich für mich stark nach einem gerissenen Schlauch an, der sich erst bei Wärme weit genug ausdehnt, und so das Wasser spritzend austreten lässt. Der Schlauch sollte aber relativ leicht zu finden sein. Ich kenne natürlich deine genaue Lage nicht, aber normalerweise kannst du den Wasserspuren nachgehen. Oder lass jemandem bei der entsprechenden Temperatur im Stand Gas geben, während du den Motorraum im Blick hast. Da du sagst es ist nur bei geöffnetem Thermostat kannst du die Suche hier auch in so fern eingrenzen, dass du nur an den Schläuchen suchst, die innerhalb des großen (geöffneten) Kühlkreislauf sind. |
Autor: Racer124 Datum: 06.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zunächst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich vermute, dass du recht hast damit, dass noch Luft im System ist. Dies ist aber wohl damit zu erklären, dass das Kühlwasser rausspritzt und sich dadurch eine Luftblase im System bildet. So wäre es für mich erklärbar. Wo genau das Wasser austritt, konnte ich auch mit Hilfe meines Vaters noch nicht ausmachen. Es spritzt nur dann heraus, wenn der Motor heiß wird, sprich über die normale Betriebstemperatur heraus geht. Ich habe daraufhin einmal den Luftsammler samt Luft Filterkasten abgebaut, um besser sehen zu können wo genau es heraus kommt. Nur wie gesagt, passiert dies eben nur sobald er wirklich heiß wird, und dies möchte ich ungern wieder herbei führen. Es lief aber definitiv in Umgebung des Kühlers heraus, auf der rechten Seite (vor dem Auto stehend). Kannst du mir vielleicht die Frage beantworten, wohin die 2 kleineren Leitungen mittig unter dem kühler hinführen? Er besitzt zudem eine Klima! |
Autor: Chilly Datum: 06.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglicherweise hast du ein Riss im Ausgleichsbehälter, das ist auch eine Kinderkrankheit der Motoren. Ist mir auch mal bei meinem M54B30 passiert. Nachdem ich den Behälter ausgebaut habe, konntest du den Riss auch sehr deutlich sehen. Das mit den 2 Leitungen kann ich dir grade leider nicht sagen, das müsste ich sehen (hast du ein Bild?). Aber was mittig unter dem Kühler verläuft gehört sicher nicht zum Kühlsystem. Wird zu einem Ölkühler oder der Lenkung gehören. |
Autor: ChrisH Datum: 06.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck auch mal hier rein, da gab´s kürzlich das gleiche Problem: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic343740_Fragem_zum_323ti_compact_3er_BMW_-_E36.html Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Racer124 Datum: 06.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Riss im Ausgleichsbehälter könnte schon möglich sein, das werde ich morgen überprüfen. Danke dir! Auch dir danke ich, Chris. Ich habe den Thread gelesen und konnte Ähnlichkeiten feststellen, nur leider keine Lösungsansätze, die ich nicht schon probiert hätte. Werde ihn evtl mal abdrücken lassen, wenn ich morgen nichts finde. Sonst noch Ideen? Könnt ihr mir sagen wo sich beim 323ti der Überlauf befindet? Liebe Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |