- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW Welt Abholung - ein unvergessliches Erlebnis - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: IBMANG
Date: 04.11.2014
Thema: BMW Welt Abholung - ein unvergessliches Erlebnis
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 04.11.2014 um 08:59:38 aus dem Forum "5er BMW - F10 / F11 / F07 GT" in dieses Forum verschoben.

wurde in der Werbung versprochen... und so war es auch. Ich werde diesen Tag nie vergessen!

Hier kurz die Vorgeschichte:

neuen F11 bestellt und auf Hinweis des :-) in erster Linie wegen der Werksführung die Premium Abholung in der BMW Welt gebucht. Der :-) und der Servicemitarbeiter der BMW-Welt haben kurz darauf "unseren Tag" in der BMW geplant: Willkommen am Check in, Gepäckübernahme, Cappuccino in der BMW Lounge, Museumsbesuch, Snack in der BMW Lounge, 2h Werksführung, Rundgang durch die BMW Welt, Shopping mit Gutschein im Lifestyle Shop, Schlüsselanhänger mit Gravur, Fahrzeugbriefing und Übergabe des Fahrzeugs auf dem Drehteller. Da der Übergabetermin in den Herbstferien liegt darf unsere Tochter am Wissenschaftsprogramm im Junior Campus teilnehmen. Klingt doch klasse, oder?

Bei der Recherche nach den Programmangeboten im Junior Campus auf der Homepage stoße ich über ein Werbe-Link: Kostenloses Update für BMW Card Inhaber auf das Premium plus Paket. Wow - Vollbetankung, Shuttleservice vom Bahnhof zur BMW-Welt, 3 Gänge Menü im Käfer-Bavarie und als Highlight die Übergabe des Fahrzeugs in einem extra Raum mit Lightshow. Ich bin begeistert. Was kann einem Schwabe besseres passieren :-)

Upgrade freudig gebucht... aber dann kam auch schnell die Ernüchterung. Das mit dem Upgrade war zwar so auf der Homepage geschrieben aber eben nicht so gemeint, die "mißverständliche" Formulierung wurde dann auch schnell geändert und für meinen Hinweis gedankt. Geblieben ist mir nun das normale, bezahlte Premium Programm und eben die Übergabe im Premium plus Raum. Mein :-) bietet mir zur Entschädigung den Transfer von zuhause in die BMW-Welt an. Ein super Service - muss ich sagen.

Der große Tag nähert sich - das Willkommenspaket kommt. Im Begleitbrief steht drin, dass ich mich telefonisch bei der Hotline melden und "meinen Tag" nochmals durchsprechen soll. Das mache ich natürlich. Alles verläuft nach Plan, Werksführung klappt, Premium plus Raum Übergabe klappt auch, auf meine Frage ob ich das Junior Programm (der Grund warum ich meine Tochter zum mitgehen begeistern konnte) auch "geplant" werden musste, bekomme ich zur Auskunft dass das nicht notwendig sei. Es reicht dann beim Check in zu sagen an was der "Junior" teilnehmen will.

Ca. eine Woche vor der Abholung erreicht mich der Anruf dass leider und unvorhergesehen an meinem Abholtag keine Werksführung stattfinden kann - ich aber natürlich Gutscheine für eine weitere Besichtigung bekomme. Enttäuschung macht sich breit - ursprünglich war die Werksführung ja der Anlass überhaupt nach München zu fahren. Also wird der Tag wieder "umgeplant" - es waren ja jetzt 2h übrig. Ich frage nochmals nach, ob denn wenigstens die Übergabe im Premium plus Raum und der Junior Campus klappt? Das konnte mir die freundliche Mitarbeiterin natürlich nicht sagen aber sie hat einen Rückruf für mich organisiert. Der kam dann auch und hat mich beruhigt: Alles klappt, wir freuen uns auf Sie!

Doch nun zum Abholtag:

Transfer durch den :-) nach München, Check-In, Gepäckübergabe, Nummernschildübergabe, BUMM: heute ist der Junior Campus wegen Umbau geschlossen, am Wissenschaftsprogramm kann leider auch nicht teilgenommen werden weil da heute ein Kindergeburtstag ist. Meine Tochter war natürlich BEGEISTERT. Man schickt uns in die Lounge zum Snack. Zur Wiedergutmachung gibt es ein Glas Sekt (für die Eltern) und eine Handvoll Ritter Sport Mikrotäfelchen für das Kind.

Zeitgleich mit dem letzten Bissen kommt ein Anruf von einem freundlichen BMW-Welt Mitarbeiter der uns als kleine Entschädigung ins Käfer Bavarie zum Essen einladen will. Toll - wo soll ich das jetzt hin-essen. Wir lehnen ab und bekommen einen Gutschein für "das nächste Mal".

Es folgt ein Rundgang durch die BWM Welt, die Gravur des Schlüsselanhängers, "Nein, in den i8 dürfen Sie nicht reinsitzen" in der Autoausstellung, Gutschein-Einlösung im Lifestyle-Shop - es reicht immerhin für eine Parkscheibe und ein Aufziehauto, Museumsbesuch (wäre sehr zu empfehlen wenn da nicht eine nur mäßig zu begeisternde 11jährige dabei gewesen wäre) und ein Schreiner (es wird grad umgebaut) seine Kreissäge evtl. besser draußen bedient hätte.

15:30 Uhr Fahrzeugbriefing an einem Flachbildschirm und dann an einem "Fahrsimulator" - wenigstens ein bisschen Kinderprogramm. UND JETZT ENDLICH der Weg zum Premium Plus Raum und zur Fahrzeugübergabe. Aber Ihr könnt es Euch sicher schon denken... Das hat natürlich auch nicht geklappt. Das Auto steht unten in der Halle. Meine Erfahrungen vom heutigen Tag genutzt, habe ich geprüft ob wenigstens die richtige Autonummer drangeschraubt wurde und bin "weggefahren".

Das war er. Mein unvergesslicher Tag in der BMW-Welt.

Ich bin gespannt was sich die Damen und Herren jetzt einfallen lassen um wich wieder etwas zu besänftigen.

Bearbeitet von: angry81 am 04.11.2014 um 08:59:38


Antworten:
Autor: Pimpertski
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das tut mir Leid, dass das so blöd gelaufen ist bei Dir. Anders kann man es nicht ausdrücken... aber das ist eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ich hatte 2012 einen F31 in der BMW-Welt abgeholt. Dank BMW-Card auch auf das Premium-Paket "upgegradet" (damals hatte das aber einen anderen Umfang). Bei mir lief alles top! Mit dem Zug nach München, allerdings auf eigene Kosten, dann Check-in, Premium-Lounge, Museum, Simulator, Übergabe.
Ich würde es immer wieder machen statt einer Lieferung und Abholung beim Händler. Wobei vergleichsweise die Werksführung bei Mercedes-Benz in Stuttgart umfangreicher ist und man mehr zu sehen bekommt.

Das einzige was mir negativ in Erinnerung bleibt, ist das einlackierte Staubkorn in der A-Säule, das bei der ersten zufälligen Berührung auf der Präsentationsfläche gleich unangenehm aufgefallen ist. Der persönliche "Betreuer" der Übergabe hat das aber nicht so eng gesehen, passiert halt ;)



 
Autor: jochen78
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na hoffentlich hast nach dem Erlebniss wenigstens (erstmal) keine Probleme mit dem Auto ;-)

Da lief ja so einiges schief...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Matze330i
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Luxusproblem?
hab ich nicht
Autor: philipp080778
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Luxusproblem?
(Zitat von: Matze330i)


ich unterstelle mal: 

soweit ich den Text verstehe gehts eher mehr um Versprechungen und deren Nichteinhaltung.

Habe mir, Österreicher, mal die Abholungsservices angesehen ==> klingt ja überaus fantastisch allerdings wäre ich auch enttäuscht über den tatsächlichen Ablauf. )-:

Viel Spass mit deinem neuen BMW

LG PHilipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Greis²
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Luxusproblem?
(Zitat von: Matze330i)


Wenn ich sowas schon wieder lese!
Erstens hat der gute Mann sicher viel Geld für sein neues Auto bezahlt und darf sowas auch erwarten und zweitens macht BMW ja vollmundige Versprechung, die auch gehalten werden müssen, was bei ihm ja nun definitiv nicht der Fall war.
Sowas kann passieren, wir sind alles nur Menschen aber eine Gutmachung von Seitens BMW sehe ich da schon als angebracht....
im Gegensatz zu deinem Kommentar!
Autor: BreaKy
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann sind die Versprechen von BMW zur Abholung ja genauso wenig Wert wie die Qualitätsversprechen zum Auto selber... 
In meinen Augen ist das keine Verkettung unglücklicher Umstände, jedenfalls nicht wenn man vorher anruft und für alles ein okay bekommt, denn der Kindergeburtstag kam doch bestimmt nicht spontan.
Autor: KTMschnee
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel kostet eigentlich diese abholung im werk aufpreis?
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Pimpertski
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel kostet eigentlich diese abholung im werk aufpreis?

Die Abholung ist günstiger als die Überführung.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, kostet die Überführung um die 1200 €. Die günstigste Selbstabholung kostet was um die 750 €, die Premiumabholung in etwa soviel wie die Überführung. Um an deinen Neuwagen zu kommen, musst Du ja entweder die Überführung wählen, der eben die Selbstabholung.
Autor: IBMANG
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, danke für die Rückmeldungen und die guten Wünsche. Inzwischen hat ein 'Customer Care' Mitarbeiter bei mir angerufen und sich aufwändig entschuldigt. Zur Kompensation meines Ärgers wurden mir dann folgende Angebote gemacht:

Übernachtung in einem Hotel in München wenn ich meine Werksführung nachhole oder 150 EUR Einkaufsgutschein bei meinem Händler. Ich habe mich dann für Letzteres entschieden - einen neuen Dachträger brauche ich eh noch und so bleibt das Geld wenigstens bei BMW 😄

Über den 3 Vorschlag habe ich mich dann gleich wieder aufgeregt: Eine Premium Plus Abholung bei meinem nächsten Fahrzeug! Ich habe dem freundlichen Herrn dann erklärt, dass mein Bedarf an derartigen 'Upgrades' vorerst gedeckt ist und ich im Übrigen beabsichtige das Auto mindestens 6 Jahre zu fahren. Er meinte dann nur - oh das ist aber lang... Die Fahrzeuge scheinen nicht für derart lange Nutzungszeiten konzipiert zu sein. 

Zur Vollständigkeit noch die Antwort zu der Preisfrage. Ich habe für die Premium Abholung 595 EUR bezahlt. 

Als 'Jammern auf hohem Niveau' oder Luxusproblem möchte ich meinen Beitrag auch nicht verstanden haben. Egal ob es sich um einen 80.000 EUR F11 oder um einen 116i handelt - vereinbarte, bezahlte und rückbestätigte Vereinbarungen MÜSSEN einfach eingehalten werden. Und von einem Unternehmen, das den Maßstab in so vielen Bereichen sooo hoch ansetzt - erst recht. 

Der 'neue' macht übrigens echt Laune wenngleich ich jetzt im direkten Vergleich E61 LCI und F11 LCI, die beide noch nebeneinander auf dem Hof stehen schon feststellen muss, dass am 'Material' und auch an Funktion gespart wurde. Die ganzen Klappen und Fächer, die ich beim Umräumen an beiden Fahrzeugen geöffnet habe, fühlen sich beim 7 Jahre alten E61 irgendwie 'wertiger' an. Offensichtlich ist auch das Panoramadach, das beim E61 noch eins war und jetzt zu einem stinknormalen Schiebedach geschrumpft ist. 
Autor: mb100
Datum: 04.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Über den 3 Vorschlag habe ich mich dann gleich wieder aufgeregt: Eine Premium Plus Abholung bei meinem nächsten Fahrzeug! Ich habe dem freundlichen Herrn dann erklärt, dass mein Bedarf an derartigen 'Upgrades' vorerst gedeckt ist und ich im Übrigen beabsichtige das Auto mindestens 6 Jahre zu fahren. Er meinte dann nur - oh das ist aber lang... 
(Zitat von: IBMANG)


 
Ich hätt gesagt: "Nö, danke, als nächstes werd ich mir nen Mercedes (, Audi, Porsche, Infiniti, Lexus, Dacia oder Lada) kaufen..."

Viel Spaß mit Deinem Neuen - und auf dass es besser läuft als die Abholung. Leider seh ich Deinen Heimatort nicht, vermute aber, München is von Dir schon ein Stück weit weg? Und knapp 600 Euro für ne Abholung is ja auch einiges an Geld.
(Mir erschließt es sich ohnehin noch immer nicht, warum ne Fahrzeugüberführung und erst recht ne Fahrzeugabholung Geld kostet. Auch wenn letztere mit nem Riesen-Trara verbunden wird...)

BTW: das mit den sechs Jahren würde mich auch irritieren. Und ich hätt auch direkt gefragt: "Wieso? Hält er nicht so lang?"

Bearbeitet von: mb100 am 04.11.2014 um 23:14:27
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: philipp080778
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
verstehe ich das gerade richtig ?!

der Neuwagenkauf kostet neben dem Anschaffungspreis cirka 600,--, Abholung, bis 1.200,--, Überstellung, Euro?
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: KTMschnee
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, verstehst du richtig.
die überführungskosten sind halt ein körberlgeld für den händler, der transport zum händler kostet mit spedition vielleicht 300€ (von münchen nach hamburg als beispiel 1x quer durch dtl, wenns in münchen bleibt 80 bis 100 €). dann noch aufbereiten zur übergabe und ein blumenstrauß für die frau.
auch wenn wir österreicher immer jammern das in dtl die neuen karren so billig sind, so versteckte kosten sind halt nirgends angegeben

Bearbeitet von: KTMschnee am 05.11.2014 um 10:08:31
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: CenSys
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Phillip das ist heute leider so.

Früher war die Wirtschaft froh wenn du ein Produkt gekauft hast.

Heute darfst du froh sein und einen extra bezahlen das du ein Produkt kaufen "darfst"


Autor: philipp080778
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
verstehe ... )-:
seltsame Welt in der wir Leben ...



 
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: ChrisH
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

.....
Über den 3 Vorschlag habe ich mich dann gleich wieder aufgeregt: Eine Premium Plus Abholung bei meinem nächsten Fahrzeug! Ich habe dem freundlichen Herrn dann erklärt, dass mein Bedarf an derartigen 'Upgrades' vorerst gedeckt ist und ich im Übrigen beabsichtige das Auto mindestens 6 Jahre zu fahren. Er meinte dann nur - oh das ist aber lang... Die Fahrzeuge scheinen nicht für derart lange Nutzungszeiten konzipiert zu sein. 

Zur Vollständigkeit noch die Antwort zu der Preisfrage. Ich habe für die Premium Abholung 595 EUR bezahlt. 
....
(Zitat von: IBMANG)


Als Privatkunde bist Du beim 5er heute schon eine Rarität! Der finanziellen Umverteilung von unten nach oben sei Dank.
Selbst im deutschen Marktdurchschnitt über alle Hersteller und Modelle sind es nur noch 1/3 Privatkunden. Da kann man sich vorstellen, dass die neuen 5er fast alle Firmenwagen / Flottenfahrzeuge sind, die über Leasing nach 3 Jahren getauscht werden.

Man stelle sich mal vor:
Du kaufst in örtlichen Elektronikmarkt eine Waschmaschine, die kostet 600 Euro. So steht es auf dem Preisschild, also ist das der gültige Preis.
Wenn Du die Waschmaschine in deinem örtlichen Elektronikmarkt abholst, dann zahlst Du zusätzlich 300 Euro Überführung = 900 Euro Gesamtpreis. 
Wenn Du selber ins 300 km entfernten Werk fährst und sie dort abholst, dann musst Du nur 150 Euro Abholgebühr bezahlen = 750 Euro Gesamtpreis. 
Wer von uns würde sich das bieten lassen?
Die Kosten für Auslieferung sind eine der Absurditäten, die es nur in der KFZ-Branche gibt. Da werden normale Vertriebskosten 1:1 auf den Käufer abgewälzt.

Grüße
ChrisH
 

Bearbeitet von: ChrisH am 05.11.2014 um 18:52:25
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: mb100
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weils grad so schön passt - und einigen von Euch ist der Witz ja sicher bekannt

Ein Bauer will sich einen BMW 118i von der BMW AG kaufen, ärgert sich aber fürchterlich über die Aufpreise für jedes kleine Extra an diesem Auto. Er schimpft zwar, kauft dann aber doch den Wagen.

Kurze Zeit später kaufte sich dann der Autohändler von diesem Bauern eine Kuh für seinen Freizeithof.

Der Bauer schrieb dann folgende Rechnung:

Rechnung 1 Kuh - Standardausführung Grundpreis 4.800,00 Euro

Ausführung zweifarbig (schwarz/weiß) Aufpreis 300,00 Euro

Rindlederbezug Aufpreis 200,00 Euro

Milchbehälter für Sommerund Winterbetrieb 100,00 Euro

4 Zapfhähne à 25,00 Euro 100,00 Euro

2 Stoßstangen Echthorn 70,00 Euro

Fliegenwedel - halbautomatisch 60,00 Euro

Düngevorrichtung (BIO) 120,00 Euro

Allwetterhufe 200,00 Euro

Zweikreis-Bremssystem (Vorderund Hinterläufe) 800,00 Euro

Mehrstimmige Signaleinrichtung 270,00 Euro

verschließbare Halogenaugen 300,00 Euro

Vielstoff-Futterverwerter 2.500,00 Euro

Totalkuh in gewünschter Ausführung 9.820,00 Euro

Preis ohne Überführung


 
(Zitat von: Witz des Tages)


 
Ich hab den Witz etwas geändert bzw. dem Forum angepasst. Im Original bzw. in der Quelle ist er mit nem Wagen aus Stuggi-Buggi-Benz-Town
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: ChrisH
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mb100
Sehr geil, der gefällt mir! :)

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: IBMANG
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es in AT keine Überführungskosten?

und gleich noch eine Frage hinterher. - auf welcher Rechtsgrundlage darf das in D abgerechnet werden bzw. wie kam es dazu? Aus meiner Erinnerung ist das " schon immer so'  - und eigentlich habe ich mich auch schon immer darüber geärgert aber halt dann trotzdem bezahlt...

ich habe mal ein bisschen rumgesucht aber nix rechtes gefunden. Lediglich die Verbraucherschützer wollen diese versteckten Kosten abschaffen. 

 
Autor: KTMschnee
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Gibt es in AT keine Überführungskosten?

und gleich noch eine Frage hinterher. - auf welcher Rechtsgrundlage darf das in D abgerechnet werden bzw. wie kam es dazu? Aus meiner Erinnerung ist das " schon immer so'  - und eigentlich habe ich mich auch schon immer darüber geärgert aber halt dann trotzdem bezahlt...

ich habe mal ein bisschen rumgesucht aber nix rechtes gefunden. Lediglich die Verbraucherschützer wollen diese versteckten Kosten abschaffen. 

 
(Zitat von: IBMANG)



überführungskosten bei neuwagen habe ich in ö noch nie gesehen.
dafür haben wir die nova, und weil wir so lustig sind zahlen wir auf die nova auch noch die mwst. sozusagen wird eine steuer mit der mwst besteuert.
 
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Pimpertski
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ein Artikel zum Thema "Überführungskosten":
Link
Zitat:
Positive Ausnahme ist Mercedes, wo die Übernahme für Selbstabholer kostenlos ist.

Autor: mb100
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 auf welcher Rechtsgrundlage darf das in D abgerechnet werden bzw. wie kam es dazu? Aus meiner Erinnerung ist das " schon immer so'  - und eigentlich habe ich mich auch schon immer darüber geärgert aber halt dann trotzdem bezahlt...
(Zitat von: IBMANG)


 
§ 433 BGB und Privatautonomie ;-)
wahrscheinlich auch § 269 I BGB - die Holschuld. Also begründet darin, dass der Käufer eigentlich zum Verkäufer dackeln muss und die Ware dort abholen muss. Nun hast Du allerdings keinen Vertrag mit z.B. dem Autohaus Maier geschlossen, sondern der BMW AG. Leistungsort ist also der Sitz der BMW AG - in München. Sagst Du nun, dass Du das Auto gern woanders (also z.B. beim Autohaus Maier) abholen willst, hast Du die Kosten der Versendung zu tragen. Ähnlich, wie wenn Du z.B. bei Eblöd zum Beispiel nen Radsatz kaufst: auch wenn Du ihn beim gewerblichen Händler kaufst, kostets ja grundsätzlich und in der Regel immer noch Versandkosten.
Und so wirklich gibts keine Vorschrift, die dagegen spricht. Allerdings: ne Vorschrift, die explizit sagt: "Überführungskosten bis zu einer Höhe von 2000 Euro sind erlaubt" wirst Du nie finden.

Was die Abholungskosten angeht: die stehen schon auf wackligerem Eis. Weil - wie gesagt - die Holschuld die Regel ist. Da wird sicher gesagt, die Kosten decken rein den Zirkus ab, also Werksführung, Essen, feierlicher Zirkus in der BMW-Welt mit Gemüse für die Frau und Erinnerungsfoto sowie erste Tankfüllung, Zulassung mit Wunschkennzeichen, Einweisung usw.

Bin dahingehend gespannt, was es kostet, wenn man sagt: "Ich hol ihn in München ab, aber sparen Sie sich den Zirkus. Ich komm direkt zur Rampe, bring Nummernschilder (bzw. Fahrzeuganhänger) und Benzin mit, lass die Ehefrau daheim und les die Bedienungsanleitung. Und Hunger hab ich auch net." Dann sollte die Auslieferung kostenfrei erfolgen.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: philipp080778
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Gibt es in AT keine Überführungskosten?

und gleich noch eine Frage hinterher. - auf welcher Rechtsgrundlage darf das in D abgerechnet werden bzw. wie kam es dazu? Aus meiner Erinnerung ist das " schon immer so'  - und eigentlich habe ich mich auch schon immer darüber geärgert aber halt dann trotzdem bezahlt...

ich habe mal ein bisschen rumgesucht aber nix rechtes gefunden. Lediglich die Verbraucherschützer wollen diese versteckten Kosten abschaffen. 

 
(Zitat von: IBMANG)


  
also gehört habe ich es noch nie.

Selber habe ich mir erst ein Auto neu gekauft und das war bei Honda, 1180 Wien (keine Kosten für die Abholung).
Mein Vater kauft dort schon länger, also alle paar Jahre einen neuen und zahlt auch nichts. Weder für Abholung noch Zustellung (mann muss aber dazusagen dass die Zustellung bei guter Verkehrslage vielleicht 15 min beträg; trotzdem kosten für den Händler).

Sieht aus als wären die österreichischen Autohändler etwas Kulanter (was mich total wundert).

LG Philipp

Bearbeitet von: philipp080778 am 06.11.2014 um 10:57:56
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: elvis35m
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
wundert mich auch 1996  hat mein dad den e36 in freiburg neu gekauft für 52.000 euro  aber das war dann auch mit den kosten da ging nix obendrauf !
Autor: Pimpertski
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

wundert mich auch 1996  hat mein dad den e36 in freiburg neu gekauft für 52.000 euro  aber das war dann auch mit den kosten da ging nix obendrauf !

Das kann man natürlich auch verhandeln mit dem Händler vor Ort. Der nimmt die vom Konzern auferlegten Kosten dann halt auf seine Kappe und gibt weniger Rabatt oder Ähnliches. EDIT: Hier waren wohl DM gemeint. 52' € für einen E36 wären damals etwas viel, wenn es kein voller M3 war ;)

Überführungskosten gelten im Grunde ja nur bei Neuwägen, die erst noch überführt werden müssen. Wenn also ein (nicht individuell zusammengestellter und somit "kundenindividuell" produzierter) Neuwagen bei einem Händler auf dem Hof steht, hat man in aller Regel gute Karten die Überführungskosten erlassen zu bekommen.

Selbst wenn es diese Kosten in Österreich nicht so direkt aufgeschlüsselt gibt, dann sind sie möglicherweise versteckt in der Kalkulation dem Kaufpreis des Neuwagens bereits aufgeschlagen. Es gibt ja offensichtlich Preisunterschiede, Beispiel: Grundpreis brutto F31 316i in DE: 31.400 €, in AT: 32.450 €. Woher die jetzt genau kommen weiß ich nicht.

 

Bearbeitet von: Pimpertski am 06.11.2014 um 11:44:11
Autor: KTMschnee
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Selbst wenn es diese Kosten in Österreich nicht so direkt aufgeschlüsselt gibt, dann sind sie möglicherweise versteckt in der Kalkulation dem Kaufpreis des Neuwagens bereits aufgeschlagen. Es gibt ja offensichtlich Preisunterschiede, Beispiel: Grundpreis brutto F31 316i in DE: 31.400 €, in AT: 32.450 €. Woher die jetzt genau kommen weiß ich nicht.

(Zitat von: Pimpertski)



sind sogar sicher im listenpreis versteckt, kein (vernüntiger) händler wird kohle verschenken...

hab ich schon mal hier geschrieben, wir haben die nova und zusätzlich noch einen höheren mwst satz.
unterm strich könnte der grundpreis netto in d sogar teurer sein obwohl brutto in ö teurer mit unseren lustigen steuern und besteuerte steuern....
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: ChrisH
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

wundert mich auch 1996  hat mein dad den e36 in freiburg neu gekauft für 52.000 euro  aber das war dann auch mit den kosten da ging nix obendrauf !
(Zitat von: elvis35m)


  Also ich habe im Jahre 2000 als Überführungskosten 700 DM Brutto gelöhnt.

§ 433 BGB und Privatautonomie ;-)
wahrscheinlich auch § 269 I BGB - die Holschuld. Also begründet darin, dass der Käufer eigentlich zum Verkäufer dackeln muss und die Ware dort abholen muss. Nun hast Du allerdings keinen Vertrag mit z.B. dem Autohaus Maier geschlossen, sondern der BMW AG. .....
(Zitat von: mb100) 

Irgendwie komisch Unterlagen, die ich damals bekommen habe. Aber wenn ich nicht auf dem Schlauch stehe, dann war mein Vertragspartner schon das Autohaus. 

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: elvis35m
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
laut meinen original verkaufsunterlagen haben wir den wagen von 56000,- auf 52000 runtergehandelt.. aber die genannten posten stehen da nirgends....
Autor: mb100
Datum: 06.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

§ 433 BGB und Privatautonomie ;-)
wahrscheinlich auch § 269 I BGB - die Holschuld. Also begründet darin, dass der Käufer eigentlich zum Verkäufer dackeln muss und die Ware dort abholen muss. Nun hast Du allerdings keinen Vertrag mit z.B. dem Autohaus Maier geschlossen, sondern der BMW AG. .....
(Zitat von: mb100) 

Irgendwie komisch Unterlagen, die ich damals bekommen habe. Aber wenn ich nicht auf dem Schlauch stehe, dann war mein Vertragspartner schon das Autohaus. 

Grüße
ChrisH


Hm. Ich weiß es von Mercedes, dass der Verkauf in Vertretung der Daimler AG erfolgt. Und von BMW waren meine Infos bis dato identisch. Wobei es möglicherweise seit Deinem Kauf geändert wurde - oder ich bin einem Irrtum auferlegen. 

Wobei es für den Kunden in erster Linie vor allem Vorteile hat, wenn der Vertragspartner der Hersteller ist - und das Autohaus "nur" Stellvertreter. Man stelle sich vor, man bestellt ein Fahrzeug; gern nen M8 oder was Vergleichbares. Leistet im dümmsten Fall ne Anzahlung; sagen wir 30.000 Euro. 
Angenommen, das Autohaus meldet nun - zwischen Bestellung und geplanter Auslieferung - Insolvenz an; der Betrieb wird abgewickelt. Dann kann man sich sehr wahrscheinlich vom Auto verabschieden - und von der Anzahlung auch (sofern geleistet). Bzw. wird es dann äußerst kompliziert, noch ans Auto zu kommen. 
Ist nun der Hersteller der Vertragspartner, so können einem sämtliche Insolvenzen von irgendwelchen Autohäusern als Kunde total egal sein.

Um zum Thema zurückzukommen:
Ist das Autohaus Vertragspartner, lassen sich die Überführungskosten auch begründen - in erster Linie auch mit dem Service-Zirkus, auch den Transportkosten (Versicherung usw.) - wenns im Vertrag festgehalten wird. 
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Pimpertski
Datum: 07.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß es von Mercedes, dass der Verkauf in Vertretung der Daimler AG erfolgt.

Achtung: Bei Mercedes sind es zu 99% immer Niederlassungen, d.h. die gehören alle der Daimler AG. Das sind keine freien Händler!
Die meisten anderen Autohersteller haben einen weitere "Handelsstufe" in Form der lizensierten Händler und Vertragswerkstätten.

 
Autor: mb100
Datum: 07.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Ich weiß es von Mercedes, dass der Verkauf in Vertretung der Daimler AG erfolgt.

Achtung: Bei Mercedes sind es zu 99% immer Niederlassungen, d.h. die gehören alle der Daimler AG. Das sind keine freien Händler!
Die meisten anderen Autohersteller haben einen weitere "Handelsstufe" in Form der lizensierten Händler und Vertragswerkstätten.
(Zitat von: Pimpertski)



Wow... woher hast Du denn diese Zahl? Die kann nicht passen.

Ich hab mal in nem Mercedes-Autohaus Praktikum gemacht. Definitiv keine Niederlassung; damals nicht und heute auch nicht. Und auch dort wurde es mit den Verträgen so gehandhabt. Und auch viele andere Mercedes-Händler, die ich kenne, sind keine Niederlassungen - sondern rechtlich selbständig. Und ich kenn inzwischen so einige.
Und auch kenn ich anhand eines Falls, an dem ich mal mitgearbeitet hab, die Unterscheidung zwischen "Niederlassung" und "Autohaus" innerhalb von Mercedes. Und auch anhand meiner Erfahrung aus diesem Fall kann ich die 99 % nicht mal ansatzweise bestätigen.

Dann noch ein Bericht - gut, Auto-Bild, aber dennoch.

Besonders hinweisen will ich darauf:

In den betroffenen Autohäusern sollen auch nach einem Verkauf noch Mercedes-Benz stehen - vertrieben werden die Autos dann allerdings über Vertreter und nicht mehr vom Konzern selbst.
(Zitat von: Auto Bild)



Und genau das ist das Modell, das ich schilderte - und Du musst unterscheiden:

Die Niederlassung verkauft ein Auto "als Daimler AG",
das Autohaus verkauft ein Auto "in Vertretung der Daimler AG"


Und nun noch die Zahlen direkt von der Mercedes-HP:

Mercedes-Benz.

33 Niederlassungen mit 158 Standorten
90 Vertreter mit 438 Standorten
453 autorisierte Servicepartner mit 536 Standorten
(Zitat von: Mercedes)



Auch Mercedes selbst spricht von "Vertretern" und grenzt hiervon die Niederlassungen eindeutig ab.


Im Vertrag müssten / sollten bei der Vertretung auf Verkäuferseite beide Unternehmen genannt sein. Also beispielsweise "Autohaus Meier GmbH & Co.KG, Müllerstraße 4, 10000 Berlin in Vertretung der BMW AG, BMW-Straße 1, 80000 München". Wobei auch die verdeckte Stellvertretung geht - allerdings mit etwas anderen Wirkungen. 

Ihr seht den ganzen Konstrukt übrigens auch - sehr wahrscheinlich - wenn Ihr das nächste Mal tanken fahrt. Schaut mal auf die Quittung drauf. In 99 % der Fälle steht irgendwas von "Der Verkauf der Kraftstoffe erfolgt in Vertretung der (z.B.) Aral AG - und dennoch steht auch ein Unternehmen als Tankstellenbetreiber (Tankstelle Schmidt e.K. zum Beispiel) auch auf der Quittung. Auch hier verkauft der Tankstellenbetreiber den Sprit nur als Stellvertreter - und erhält vom Mineralölkonzern "nur" ne Provision...

Bearbeitet von: mb100 am 07.11.2014 um 10:50:08
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Pimpertski
Datum: 07.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch Mercedes selbst spricht von "Vertretern" und grenzt hiervon die Niederlassungen eindeutig ab.

Das wird schon so sein wie Su sagst. Mir ist das nur aus der Vergangenheit geläufig, dass man bei Merdedes immer von Niederlassung ausging. Ähnlich wie bei Porsche. Wenn sich das mittlerweile geändert hat, gut.
Autor: mb100
Datum: 07.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Auch Mercedes selbst spricht von "Vertretern" und grenzt hiervon die Niederlassungen eindeutig ab.

Das wird schon so sein wie Su sagst. Mir ist das nur aus der Vergangenheit geläufig, dass man bei Merdedes immer von Niederlassung ausging. Ähnlich wie bei Porsche. Wenn sich das mittlerweile geändert hat, gut.
(Zitat von: Pimpertski)


Hat sich auch bei Porsche geändert - und das sicher auch schon vor über 10 Jahren. Ein paar Beispiele aus unserer Region:

Porsche Bamberg / Nürnberg = Auto-Scholz, auch Mercedes / Smart-Vertreter
Porsche Bayreuth = Motor Nützel, auch Audi / VW / Skoda
Porsche Würzburg = Spindler-Gruppe, auch Audi, VW, Skoda
Porsche Regensburg sollte zur Jepsen-Gruppe gehören; auch Audi / VW / Seat

Was natürlich auch nahezu immer der Fall sein wird, ist, dass es für die einzelnen Markenvertreter innerhalb der Firmengruppen eigene Firmen gibt. 
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile