- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerkspezialist Rhein Main gesucht - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kokuzu
Date: 03.11.2014
Thema: Fahrwerkspezialist Rhein Main gesucht
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 03.11.2014 um 12:02:49 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

suche eine Freie Werkstatt oder Experten mit Know How und einem Händchen für die Fehlersuche am e91 Fahrwerk im Raum Rhein Main.

Habe vor 1 1/2 Jahren einen Eibach Pro Kit und Stabis verbaut, alle ausgelutschten Lagerungen an der Hinterachse getauscht gegen gleiche oder höherwertigere Produkte.
Seitdem knackt die Vorderachse und die Hinterachse fühlt sich mittlerweile an wie eine Starrachse mit seitlichem Versetzen bei Spurrillen. Ich werd noch wahnsinnig.
Vermessungsprotokolle sagen immer es ist alles im Limit. Aber der Wagen fährt einfach nicht mehr so stabil wie vorher, und das Nachschwingverhalten der Hinterachse beim Überfahren von Unebenheiten lässt auf Spiel in der Achsaufhängung schließen, aber nix Genaues weiß ich eben nicht. (Wahrscheinlich die Teile, die ich nicht mit hatte tauschen lassen).

Wer kennt denn eine freie Werkstatt oder Experten?

Danke für Eure Hilfe!
 

Bearbeitet von: angry81 am 03.11.2014 um 12:02:49
Grüße,
Kokuzu


Antworten:
Autor: B3AM3R
Datum: 03.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nochmal langsam, du hast "die falschen Federn" auf den Dämpfern und dazu belastest du das ganze noch mit harten Stabis weiter? Nun beschwerst dich über hoppeln, durchschlagen und versetzen.
Die Lösung ist einfach, entweder Stabikit raus oder ein ordentliches Fahrwerk rein.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: CenSys
Datum: 03.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kommst du auf falsche Federung?

@TE
Hast du das Spur Protokoll noch. Habe so ähnliche Probleme mit meinem e36, habe alle Lager der vorder und Hinterachse neu gemacht. Dann noch du Dampfer und federn. Im Endeffekt biegt der wagen noch immer rechts ab.

Wie ich mir dann das Protokoll angesehen habe und mit den soll werten von BMW verglichen hab. Waren da Welten Unterschiede.
Autor: Kokuzu
Datum: 03.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Also nochmal langsam, du hast "die falschen Federn" auf den Dämpfern und dazu belastest du das ganze noch mit harten Stabis weiter? Nun beschwerst dich über hoppeln, durchschlagen und versetzen.
Die Lösung ist einfach, entweder Stabikit raus oder ein ordentliches Fahrwerk rein.
(Zitat von: B3AM3R)


  Hi,

ich habe Dämpfer und Federn von Eibach erstanden. Also den Kit, nicht nur die Federn.  Dazu noch deren Stabisatz.

Du denkst also, es liegt an den zu harten Querlenkern, dass die ganze Federung zu hart wird? Dachte ich anfangs auch, aber der Wagen federt so wie ich es möchte (straff, aber nicht hart, also nur mir mehr Progression). 

Ich fühle aber ein Nachsacken beim Überfahren von Huppeln wie Übergängen vom Strassenbelag auf der Hinterachse. Also nicht nur ein Überfahren auf einer Seite, sondern mit beiden Rädern gleichzeitig. Das ist ein Belastungszustand, der die Einflüsse eines stärkeren Stabis grundsätzlich erst einmal ausschließt oder?
(außerdem wurde an der Hinterachse kein erheblich stärkerer Stabi verbaut, sondern nur der Stabi für die Vorderachse ist härter).

Hier beobachte ich einfach, dass der Wagen auf der Hinterachse einfedert und das Ausfedern in zwei ganz kurz aufeinendefolgenden 'Hüben' erfolgt. Ich erkläre mir die Entstehung des Nachschlagens so: (und "Nachschlagen" bitte nicht falsch verstehen, ich spreche hier von vielleicht maximal 3-5 Zehntel Sekunden Abstand zum eigentlichen Einfedern)

1. Einfedern der Federelemente, gleichzeitig Auslenkung der Achsen an den Gummilagern.
2. Überfahren der Huppels (eingefederte Feder, maximal ausgelenkte Gummilager).
3. Nach dem Huppel Ausfedern der Federelemente, aber zeitverzögertes 'sich setzen' der aus der Ruhelage gedrückten Gummilager.

Ich spüre jedenfalls in der Rückelehne dieses leichte, zeitversetzte Nachschlagen der Achse.

Zum Vergleich habe ich ja die Vorderachse: hier ein definiertes, trockenes Ein und Ausfedern beim Überfahren, während die Hinterachse immer ganz leicht zeitversetzt nachschlägt. Hatte ja erst alle weichen Lager inklusive einiger Spurstangen und Pendelstütze deshalb wechseln lassen.

Ich möchte einfach wissen, ob entgegen der Herstelleraussage dieses Fahrwerk für die ab Wek verbaute Lagerung der Hinterachse 'zu hart' ist oder nicht. Dann bringt nämlich der Wechsel aller Lagerteile - wie ich das beim Fahrwerkstausch gemacht hatte - auch keine Besserung, sondern dann muss ich auf das M-Fahrwerk zurückrüsten, das vorher drinnen war. Da hatte ich dieses Nachschlagen der HA nicht.

Oder liegt es an der Vermessung und der EInstellung, dass man hier zwar in de Toleran liegt, aber für dieses Fahrwerk eigentlich eine andere Einstellung bei Spur und Sturz empfehlenswert sind, sodass die Räder nicht gleich jeder Maus hinterherlaufen.

Es geht mir hier aber nicht um Fernanalyse, da muss man richtig ins Eingemachte denke ich. Trotzdem Danke für Deine Frage und Anregung....
 
Grüße,
Kokuzu
Autor: E46cabrio67
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woher kommst du denn ? Ist Raum Ludwigshafen zu weit für dich ?
Autor: Kokuzu
Datum: 05.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Woher kommst du denn ? Ist Raum Ludwigshafen zu weit für dich ?
(Zitat von: E46cabrio67)


  Bin aus Der Nähe von Offenbach. Grundsätzlich möglich, wenn es Aussicht auf Erfolg verspricht. Schick mir doch ne pm, dann nehmen wir das Telefon....

Danke!

Matthias
Grüße,
Kokuzu




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile